|
|
|
|
|
|
Dynastiepolitik im Zeichen der Erzbischofswürde
| das Streben der Grafen von Moers nach Kölner Suffraganbistümern im 15. Jahrhundert
|
Schnack, Frederieke Maria |
2021 |
|
|
Von Freundschaften und Fehden
| Herrschaft und Konflikt im spätmittelalterlichen Kurfürstentum Köln
|
Garnier, Claudia |
2021 |
|
|
Weisungsbefugter Stellvertreter oder subalterner Repräsentant?
| die Statthalter im Rheinischen Erzstift während der Regierungszeit Kurfürst Clemens Ausgusts
|
Gatzen, Philipp |
2021 |
|
|
"O felix Colonia!"
| der Wandel der Stadtherrschaft über das mittelalterliche Köln
|
Weck, Katja |
2021 |
|
|
Mitra, Thron und Krummstab
| Siegel und Münzen als Quellen für Herrschaftsvorstellungen der Kölner Erzbischöfe des Hoch- und Spätmittelalters
|
Stieldorf, Andrea |
2021 |
|
|
Reine Formsache?
| der Kölner Erzbischof als Metropolit im 13. und 14. Jahrhundert
|
Gallion, Nina |
2021 |
|
|
Die Ministerialen in der Politik des Kölner Erzbischofs Engelbert von Berg (1216-1225)
| Herrschaftspraxis und soziale Mobilität
|
Schmitt, Fabian |
2021 |
|
|
Herrschaftsnorm und Herrschaftspraxis im Kurfürstentum Köln im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
|
Plassmann, Alheydis; Rohrschneider, Michael; Stieldorf, Andrea |
2021 |
|
|
Verschwunden - überwunden?
| Kurkölns digitale Präsenz als Tagungsblog
|
Bechtold, Jonas; Hermel, Jochen; Kaltscheuer, Christoph |
2021 |
|
|
Herrschaft auf den Punkt gebracht
| wo verhandelte man im Spätmittelalter mit dem Kölner Erzbischof?
|
Groten, Manfred |
2021 |
|
|
Die Herrschaftspraxis während der Regierungszeit Kurfürst Clemens Augusts im Spiegel der Arbeiten Max Braubachs
|
Rohrschneider, Michael |
2021 |
|
|
Les relations entre la cour du prince électeur de Cologne et la cour française au XVIIIe siècle
| la question du pouvoir
|
Sturmel, Philippe |
2021 |
|
|
Die Kölner Erzbischöfe und das Reich - Nutzen und Schaden des Engagements im Reich
|
Plassmann, Alheydis |
2021 |
|
|
"halden wij die oirdinancij, so sullen wij uwer gnaden toll verderven"
| Zollerhebung am Rhein um 1500 : Norm, Praxis und Transaktionskosten im Diskurs
|
Pfeiffer, Friedrich |
2020 |
|
|
Die Eichhoffs, Ludwig van Beethoven und der Hof
|
Arens, Detlev |
2020 |
|
|
Ins Gedächtnis geschrieben
| Leben und Schreiben der Eleonora Wolff Metternich zur Gracht (1679-1755)
|
Schläwe, Elisabeth |
2020 |
|
|
Ein Wunsch nach Dezimalwährung von 1785
|
Ilisch, Peter |
2020 |
|
|
Bruno II. von Köln (1131-1137) - der Metropolit, der eigentliche keiner sein sollte
| zu den Trierer und Kölner Erzbischfoswahlen der Jahre 1130-1131
|
Pätzold, Stefan |
2020 |
|
|
Vor 800 Jahren gründete Erzbischof Engelbert I. die Stadt Brilon
|
Orthen, Norbert |
2020 |
|
|
Musik machen - fördern - sammeln
| Erzherzog Maximilian Franz im Wiener und Bonner Musikleben
|
Reisinger, Elisabeth |
2020 |
|
|
Rotulus und Herrschaftsverdichtung am Beispiel der Güterliste Philipps von Heinsberg
|
Doublier, Étienne |
2020 |
|
|
Bonns goldenes Zeitalter. Die kurfürstliche Residenzstadt zur Zeit Beethovens
|
Bodsch, Ingrid; Bodsch, Ingrid; Biba, Otto; Biba, Otto; Fuchs, Ingrid; Fuchs, Ingrid; Arens, Detlev; StadtMuseum Bonn; Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Archiv; Ernst-Moritz-Arndt-Haus (Bonn). Archiv |
2020 |
|
|
Einer, der im Lande blieb
| Johann Joseph Eichhoff (1762-1827) als (Jugend-)Freund Ludwig van Beethovens
|
Arens, Detlev |
2020 |
|
|
Caspar Anton von Belderbusch auf der Höhe der Macht
| Politik, Hofintrigen, Familienwirren und die Erhebung in den Reichsgrafenstand (1766-1784)
|
Penning, Wolf D. |
2020 |
|
|
Die (Klein-) Münzen des Erzbistums Köln
| von 1508 bis 1794 : ein Übersichtskatalog über die wichtigsten Typen
|
Krause, Kay J. |
2020 |
|