18 Treffer — zeige 1 bis 18:

Seit über 30 Jahren engagiertes Bürgerradio aus dem Studio Merten | Notizen über eine ehrenamtliche Einrichtung der besonderen Art im Vorgebirge Bursch, Horst 2023

Die römische Eifelwasserleitung in Bornheim-Merten Leahy, Dáire 2023

Urkunde über die Einsetzung des Heidenreich von Siegburg als Priester der St. Agneskapelle von 1340 Dort, Katrin 2020

Urkunde über die Verpachtung von Weinbergen bei Honnef 1437 Archivschule Marburg 2020

Der Ortsname Merten | neue Beiträge zur Gründungsgeschichte Patt, Hans-Dieter 2020

Von Einnahmen und Ausgaben | Einblicke in den Alltag in und um das Kloster Merten im ausgehenden 16. Jahrhundert Sturm, Patrick 2020

Papsturkunde von 1297 Archivschule Marburg 2020

Wir feiern 800 Jahre Merten Patt, Hans-Dieter 2020

Anniversarientafel von 1795 Patt, Sarah 2020

Liturgische Gewänder aus der Klosterzeit Patt, Sarah 2020

Erste erhaltene Urkunde für das Kloster von 1217 Archivschule Marburg 2020

Ersterwähnung des Dorfes Merten von 1218 Patt, Sarah 2020

Wir feiern 800 Jahre Merten Patt, Hans-Dieter 2018

Gemeinsame Simulation von Kanal, Gewässern und Oberfläche Bresser, Martin 2013

Zwei historische Ansichten der alten Pfarrkirche St. Martin in Bornheim-Merten | aus dem Planarchiv Heckner, Ulrike 2001

Mertener Gerichtsprotokolle aus dem 17. und 18. Jahrhundert Pilger, Hermann 2001

Ein Jahrhundertwerk im Vorgebirge | die Fertigstellung der neuen Vinzenz-Kapelle zu Trippelsdorf (Pfarrei Merten) im Jahr 2000 Bursch, Horst 1999

Ein Rechtsfall aus dem Mertener Schöffengericht Levenkaul, Franz; Meyer, Hans 1995

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW