|
|
|
|
|
|
Gräber im Garten - ein archäologischer Nachweis des Friedhofs des ehemaligen Klosters und späteren Stifts St. Walburgis
|
Heinze, Frederik |
2017 |
|
|
Der "Weg mit kahlen Bäumen": zur Entstehung und Provenienzgeschichte eines Morgner-Gemäldes
|
Weihs, Walter |
2017 |
|
|
Das geheimnisvolle Gleis auf dem Soester Schützenhof
|
Mauser, Norbert; Sukkau, Peter |
2017 |
|
|
Turmhöhenbestimmung der Kirche St. Maria zur Wiese (Wiesenkirche) in Soest
|
Gieske, Max; Risken, Karina |
2017 |
|
|
Bürger-Schützen-Fest 2017
| am Freitag, Samstag und Sonntag, dem 23., 24. und 25. Juni 2017 auf dem Schützenhof, am Wisbyring, Soest
|
Heinert, Kai Uwe; Bürger-Schützen-Verein zu Soest; Bürger-Schützenfest (2017 : Soest) |
2017 |
|
|
Das "Haus zum Spiegel"
| ein kurzer Beitrag über ein bedeutendes Soester Patrizierhaus
|
Mühlhaus, Wilfried |
2017 |
|
|
Soest lädt ein
|
Wirtschaft & Marketing Soest GmbH |
2017 |
|
|
Ein Tempel für die Kunst
| das Museum Wilhelm Morgner in Soest ist ein Glücksfall für die Region
|
Boronowsky, Bettina |
2017 |
|
|
Wer ließ sich bei den Soester Dominikanern begraben?
| erhaltene Grabplatte im Burghofmuseum zeugt auch von der Selbstdarstellung adeliger Familien
|
Löer, Ulrich |
2017 |
|
|
Die Kapitellplastik von St. Petri in Soest und St. Godehard in Hildesheim im Vergleich
|
Stützle-Dobrowolska, Anna Maria |
2017 |
|
|
'Dat soall me duoch niu ... nit g'loiwen un beliärwen!!'
| Plattduitschket un Häo(c)hduitschket 'An Moihne/Maihne un Haar'
| Privatauflage |
Ahring, Bernhard |
2017 |
|
|
Soest auf den ersten Blick
| Sehenswürdigkeiten, Altstadt-Rundgang, Einkaufstipps
|
Wirtschaft & Marketing Soest GmbH |
2017 |
|
|
Autonomiestädte und Reich im Zeitalter der Reformation
| das Beispiel Westfalen
|
Freitag, Werner |
2017 |
|
|
Das Schulwesen in Minden, Herford und Soest im Spiegel der Kirchenordnungen
| zur konfessionellen Abgrenzung am Beispiel schulischer Bildung in der Reformationszeit
|
Arend, Sabine |
2017 |
|
|
Die Macht der Bilder
| Heinrich Aldegrever und die Reformation
|
Kösters, Klaus |
2017 |
|
|
Zur Soest-Ansicht aus dem Zittauschen Tagebuch 1812
|
Fischer, Klaus |
2017 |
|
|
Heinrich Schlief
| ein vergessener Expressionist aus Soest
|
Meisel-Kemper, Elvira |
2016 |
|
|
Im Gespräch mit Andreas Acconci
| Controlling im Planungsbüro : Dipl.-Ing. Architekt Andreas Acconci ist Gründer und Chef der Acconci Architekten GmbH im westfälischen Soest : Wir haben uns mit ihm über sein Büro, seine Arbeit und über den Einsatz des Controlling-Systems "untermStrich" unterhalten
|
Merkel, Thomas; Acconci, Andreas |
2016 |
|
|
Klangraum St. Patrokli-Dom
|
Madrzak, Stefan |
2016 |
|
|
Pinsel vor Bagger
| Stadtarchäologie und Stadtplanung in Soest
|
Melzer, Walter |
2016 |
|
|
Rainhald von Dassel weiht die Patroklikirche
|
Löer, Ulrich |
2016 |
|
|
Das Augsburger Interim, die gescheiterte Rekatholisierung und der Beginn der Konfessionalisierung Soests 1548-1570
|
Grade, Joachim |
2016 |
|
|
Luthers Lehre kommt nach Soest
| Ereignisse und Blickpunkte der Reformation in Stadt und Börde
| [1. Auflage] |
Maas-Steinhoff, Ilse; Grade, Joachim; Wex, Norbert; Götz, Roland; Kluft, Volker; Gaffron, Hans-Georg; Löer, Ulrich; Maas-Steinhoff, Ilse |
2016 |
|
|
Raum Licht Stille
|
Demter, Elke; Demter, Elke |
2016 |
|
|
Gemeindebrief
|
Ev. St. Petri-Pauli Kirchengemeinde Soest |
2016 |
|