14 Treffer — zeige 1 bis 14:

Klar wie Wasser? | der Verlauf der römischen Wasserleitung nach Zülpich Schmid, Franziska 2023

Fragile Gläser aus der Beigabennische eines Brandgrabes Müssemeier, Ulrike; Schuck, Thea 2022

Weihealtäre für Matronae aus Zülpich und Immerath Bauchhenß, Gerhard 2020

Reiche römische Bestattungen am Rande von Zülpich Kunze, Felix 2019

Vollkommen erhalten | ein unberaubter römischer Sarkophag aus Zülpich Kunze, Felix 2018

Baden durch die Jahrhunderte | die Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur Hofmann-Kastner, Iris 2016

Neue Erkenntnisse zur römischen und fränkischen Epoche Zülpichs Weber, Stephan 2012

Neu inszeniert und präsentiert - die Römerthermen in Zülpich | bei römischen Badeanlagen (Thermen) hierzulande denkt man vornehmlich an Weißenburg, Badenweiler, Aachen, Trier oder Xanten ; kaum einer verfällt auf Zülpich, obwohl gerade dort eine so gut wie kaum anderswo erhalten ist ; das wird sich zukünftig sicherlich ändern, denn die Zülpicher Römerthermen bilden seit Ende August 2008 den Mittelpunkt eines in dieser Form bislang einzigartigen Museums Horn, Heinz Günter 2009

Die Römerthermen Zülpich | Museum der Badekultur ; ein neuer Stern am rheinischen Museumshimmel Horn, Heinz Günter 2009

Römisches vom Zülpicher Rühlenberg Wagner, Paul 2005

Die römischen Gräberfelder von Zülpich Dodt, Michael 2000

Tolbiacum | zur Geschichte Zülpichs in römischer Zeit Grünewald, Thomas 1996

Römische Gräber in Zülpich Wagner, Paul 1995

Tolbiacum | neue Details zur Ausdehnung des römischen Vicus in Zülpich Tutlies, Petra; Wagner, Paul 1993

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW