57 Treffer — zeige 1 bis 25:

Mittelalterliche Marktplätze in Köln: Überlegungen zu den Ausgrabungen auf dem Heumarkt, Alter Markt, Neumarkt und Waidmarkt Höltken, Thomas 2021

Excavations on medieval marketplaces in Cologne Höltken, Thomas 2019

Grundstein | Magazin zur MiQua-Grundsteinlegung am 28.Juni 2018 Jakobs, Michael; Landschaftsverband Rheinland. Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege; MiQua, LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln 2018

Heinrich-Böll-Platz/Ma'alot in Köln | ... in die Jahre gekommen Winterhager, Uta; Spekking, Raimond 2018

Raus aus der Angstzone | "Betonschlund", "Bausünde", "Fehlkonstruktion" - allerhand Beschimpfungen muss sich dieser Ort gefallen lassen : verwahrlost und verlassen, war der Ebertplatz zur kriminellen No-go-Area mitten in Köln heruntergekommen : doch seit einiger Zeit regt sich etwas in der Senke zwischen Bahnhofsgegend und Agnesviertel : Kultur.west hat nachgeschaut, was da unten los ist Stadel, Stefanie 2018

Orte des Gedenkens in Köln | der Erich-Klibansky-Platz Sarling, Friedhelm 2017

Kölner Plätze im Wandel der Zeit Hüsch, Wilfried; Eckert, Ming Ching 2016

Domplatte Süd Winterhager, Uta 2015

Lange Nächte am Rudolfplatz | Achtung Baustelle Reuther, Axel 2014

Zurück zum Beton | die Ebert-Passage zählt zu den größten Bausünden Kölns ; doch ausgerechnet hier hat sich eines der interessantesten Kunstbiotope der Stadt entwickelt ; gleich drei Off-Räume beleben die Betonwüste - und sorgen dafür, dass der Platz nicht nur den Drogen und dem Alkohol gehört ; ob es weitergehen kann mit der Kunst, ist trotzdem unklar ; die jungen Galerien stehen zum Teil vor finanziellen Problemen Juknat, Ingo 2013

Köln - das Kurienhaus und der Wiederaufbau der Domumgebung Hoffmann, Godehard 2013

Der Alter Markt in Früh- und Hochmittelalter Carruba, Bettina; Wirtz, Rut 2012

Der Heumarkt in Köln | ein steiniger Weg zum Verkehrsknoten Reuther, Axel 2012

Das Bollwerk am Chlodwigplatz Ihde, Christian 2012

Wohnen und Arbeiten am Rhein | der Kurt-Hackenberg-Platz im frühen Mittelalter Berthold, Jens; Kempken, Franz 2012

Bürger, Botschafter und Betrüger | die Bewohner des Waidmarktviertels Wagner, Rita 2011

"... über den Weitmarck ..." | Keimzelle des Kölner Nahverkehrs Schmidt, Rudolf 2011

"Unkölsch und klotzig"? | von der Reichsstadt zur Großstadt Schmidt, Rudolf 2011

Ein geschundenes Quartier | Stadtreparatur und Wiederbelebung Streitberger, Bernd 2011

Konservierte Ruine und Stein gewordener Zeigefinger der Polizei | Konflikte im Wiederaufbau der 1950er Jahre Kramp, Mario 2011

Fromme Zierde des Verschönerungsvereins | der Brunnen des Seligen Hermann Joseph am Waidmarkt Beines, Johannes Ralf 2011

Akteurskonstellationen bei der Neugestaltung symbolischer öffentlicher Räume | am Beispiel der Kölner Domplatte Schnös, Christian 2011

Das neue Quartier Waidmarkt | Anmerkungen aus Sicht des Investors Fay, Andreas-Norbert 2011

Der Offenbachplatz in Köln | das Riphahn-Ensemble aus Operhaus, Opernterrassen und Schauspielhaus Krings, Ulrich 2010

Das sogenannte Riphahn-Ensemble am Offenbachplatz in Köln - Chronik einer Erfolgsgeschichte? Krings, Ulrich 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW