17 Treffer — zeige 1 bis 17:

Verkleidungsteile konstruktiv optimieren | kosteneffiziente Ersatzteilversorgung mittels 3D-Druck am Beispiel der Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) Landkammer, Stefan; Emmerling, Philip 2023

Ladeinfrastruktur auf KVB-Betriebshof in Betrieb genommen | Smart City KVB: mit Ökostrom und Batteriebussen wird Klimaschutz zur runden Sache Anemüller, Stephan 2021

MuLi - Klimaschutz made in Cologne Anemüller, Stephan 2021

Köln erhält die nächsten 53 E-Busse | Umstellung des Busbetriebs geeignet für umfangreichen Klima- und Umweltschutz Anemüller, Stephan 2020

Nachhaltig investieren | die Erneuerung von Schieneninfrastruktur und der Maßstab der Nachhaltigkeit Anemüller, Stephan 2020

Bodensanierung leichtgemacht | bei der Modernisierung einer Erdgeschosswohnung in einem Gründerzeithaus in Köln aus dem 19. Jahrhundert mussten auch die Böden neu aufgebaut werden : bei der Sanierung kamen "Fasoperl"-Dämmplatten, "Bituperl"-Schüttung und "Clement Board Floor" zum Einsatz Schröder, Christian 2020

E-Mobilität in die Fläche bringen | multimodale Ladeinfrastruktur Schwarze, Jörn; Anemüller, Stephan 2019

Der Winand-Motor | eine Kölner Erfindung auf dem Gebiete des Unterseebootbaues Bergmann, Joachim 2014

Industriemotoren vom ältesten Motorenbauer der Welt Marquard, Ralf; Töpfer, Georg 2014

Eine neue Beschallungstechnik für den Kölner Dom Michel, Dieter 2011

Neue Kälteanlagen für den Cinedom | Wettlauf gegen die Zeit gewonnen Wagner, Nicola 2011

High Tech der fünfziger Jahre | von der Revolution der Verkehrstechnik zum Spielzeug Schmidt, Rudolph 1998

Über 25 Jahre gesteuerter Großrohrvortrieb im Kölner Kanalbau | eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Bauweise Deisenroth, Wilfried 1998

Der TEMEX-Betriebsversuch in Köln 1988

Nicolaus August Otto (1832 - 1891) | d. Mann, der d. Otto-Motor erfand Eyll, Klara van 1985

Ford Aerodynamik Windkanal 1984

"Unsere Vorstellungen von Intelligenz haben sich stark verändert" | wie führt man ein Interview in Zeiten Künstlicher Intelligenz? : indem man ChatGPT einfach miteinbezieht : die Idee dazu kam von Georg Trogemann, der siche als Infomatiker an der Kölner Kunsthochschule für Medien schon lange mit den Chancen und Risiken der KI beschäftigt : und der die Fragen von kultur.west natürlich selbst beantwortet hat - zusätzlich aber auch den brandaktuellen Chatbot GPT-4 zu Rate zog : das Ergebnis ist ein ungewöhnliches Gespräch zu dritt : zwischen zwei Menschen und mit einem Chatbot - über die Folgen der KI für Kunst und Kultur Restorff, Jörg; Trogemann, Georg

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW