63 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Befreiung zum Leben
| Ruhrtriennale-Intendant Ivo Van Hove im Gespräch - über Vorbilder und Einflüsse, das Feuer des Prometheus, den Einzelnen und das Soziale als starkes Motiv seiner Regiearbeiten, über die 1970 Jahre und seine Schule des Lebens sowie über PJ Harvey und Sandra Hüller
|
Wilink, Andreas; Wilink, Andreas; Scharbert, Simone |
2024 |
|
|
Die Ruhrfestspiele: Kein Zufall - Ein Festival mit vier "Geburtstagen"
|
Möllers, Georg |
2024 |
|
|
"Wenn ich nur dasitze und nachdenke, hänge ich irgendwann fest"
| der südafrikanische Künstler William Kentridge, der in der Region unter anderem für seine sensationelle Inszenierung "The Head and The Load" bei der Ruhrtriennale bekannt ist, hat in Essen den mit 10.000 Euro dotieren Folkwang-Preis 2024 erhalten : das Museum Folkwang zeigt zusammen mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden 2025 eine große Doppelausstellung zu seinem 70. Geburtstag : Zeit, ihn einmal nach seiner Verbindung zu Deutschland zu fragen - und den essentiellen Grundlagen seiner Kunst : dass dazu die Arbeit mit den Händen zählt, spürt man beim Interview im Lesesaal des Museums Folkwang, während dessen er beständig mit den Fingern über den Tisch streicht
|
Kühlem, Max Florian; Kentridge, William |
2024 |
|
|
Wege der Wut
| die Ruhrfestspiele Recklinghausen kreisen um Rage und Respekt mit Inszenierungen von Simon McBurney, Lhakpa Tsering und Peter Brook
|
Preußer, Gerhard |
2023 |
|
|
Ein Feuerwerk, das in Zeitlupe explodiert"
| Ivo Van Hove übernimmt die Intendanz der Ruhrtriennale für drei Jahre und positioniert sich
|
Wilink, Andreas |
2023 |
|
|
Tiere und Texte
| was erzählen die vier wichtigsten Autor:innenfestivals über den Stand der neuen Dramatik? : wir haben waren bei der Langen Nacht der Autor:innen am Deutschen Theater Berlin, beim Heidelberger Stückemarkt, den Stücken in Mülheim und den Ruhrfestspielen : Caren Jeß ist mit einem Katzenmonolog die erfolgreichste Autorin
|
Behrendt, Barbara; Oesterreich, Volker; Zimmermann, Hans-Christoph; Jacobi, Martina |
2023 |
|
|
Zwei Internationalitäten
| Eindrücke von den Recklinghausener Ruhrfestspielen mit William Kentridge, Romeo Castellucci und Phelim McDermott
|
Preußer, Gerhard |
2022 |
|
|
Blätter im Handbuch des Lebens
| 220 Veranstaltungen, 92 Produktionen, vier Spielstätten - das sind die Zahlen rund um die aktuellen Ruhrfestspiele : eröffnet werden sie von William Kentridge mit seinem multimedialen Bühnenspiel "Waiting for the Sibyl" : ein Blick auf die Inszenierung und ein Portät des südafrikanischen Künstlers
|
Wilink, Andreas |
2022 |
|
|
Gewalt und Humor
| die Ruhrfestspiele beeindrucken mit internationaler Künstlerprominenz, Gegenwartsbezug und klarer Haltung
|
Zimmermann, Hans-Christoph |
2022 |
|
|
Sie stellen sich vor. Ansichten der Zuschauer
| kleine Hommage an das Publikum: 75 Jahre Ruhrfestspiele in Fotografien ihrer Besucher
|
Rossmann, Andreas; Ruhrfestspielhaus (Recklinghausen); Verlag der Buchhandlung Walther König Köln; Ruhrfestspiele Recklinghausen |
2021 |
|
|
A world stage – auf Kohle geboren 2005-2018
| die Ruhrfestspiele Recklinghausen unter Frank Hoffmann
|
Hoffmann, Frank; Müller, Harald; Theater der Zeit GmbH |
2018 |
|
|
Ein Neues ringt sich durch
| die Anfänge der Ruhrfestspiele in Recklinghausen 1946-1948
|
Kordes, Matthias; Recklinghausen |
2016 |
|
|
Mittelmeer-Märchen
| die diesjährigen Ruhrfestspiele in Recklinghausen sollten das Mittelmeer als Konflikt-, Flucht- und Kulturregion in den Fokus rücken, gleichzeitig aber auch zum 70. Geburtstag die eigene Geschichte feiern : passend zu beiden Anforderungen gab es die Premiere "Am Rand" von Sedef Ecer, die der langjährige Festspielintendant Hansgünther Heyme inszenierte : unser Autor Jens Fischer, der aus Syrien geflüchtete Omid Daoud und der Dramaturg Hilko Eilts hatten ihre Schwierigkeiten mit der Produktion : eine Kritik im Dialog
|
Fischer, Jens; Daoud, Omid; Eilts, Hilko |
2016 |
|
|
Feuer, Armut und Hölle
| Romeo Castelluccis "Orestie", Lars-Ole Walburgs "Rocco und seine Brüder" und die biblische "Apokalypse" von Herbert Fritsch bei den 60. Ruhrfestspielen
|
Wilink, Andreas |
2016 |
|
|
Theaterservice Herten
| Theater-Abonnements für das Theater und das Ruhrfestspielhaus Recklinghausen/ Stadt Herten
|
|
2015 |
|
|
Bessere Welten?
| künstlerische Leitung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 1990-2003
|
Keim, Stefan |
2015 |
|
|
Zwischen Himmel und Erde - und in die Hölle von Alberichs Reich
| der Intendant der Ruhrtriennale, Johan Simons, und sein flämischer Regie-Kollege Luk Perceval über Pasolini, Wagner und Zola, über Arbeit, die stinkt, und Arbeit, die befreit, über verlorene Paradiese, die Musik Bachs, Protestanten, Katholiken und Buddhisten
|
Wilink, Andreas |
2015 |
|
|
Die Nervenkriegerin
| Ausweitung der bürgerlichen Kampfzone: Yasmina Reza, erfolgreichste Theaterautorin der Gegenwart, hat für Thomas Ostermeier und die Berliner Schaubühne ein Stück geschrieben, "Bella Figura", das in Kooperation mit den Ruhrfestspielen in Recklinghausen Ende Mai Premiere hat
|
Wilink, Andreas |
2015 |
|
|
Von fertigen Stücken
| neue Dramatik bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen und bei den Autorentagen am Deutschen Theater Berlin
|
Zimmermann, Hans-Christoph |
2015 |
|
|
Der unsichtbare Dritte
| in Geistesgegenwart alle für Einen: Die Gotscheff-Vertrauten und genialen Körper-Schauspieler Samuel Finzi und Wolfram Koch spielen Becketts "Warten auf Godot" bei den Ruhrfestspielen
|
Wilink, Andreas |
2014 |
|
|
Die Kristall-Königin
| bei den Ruhrfestspielen gastiert Isabelle Huppert in einer Marivaux-Inszenierung von Luc Bondy ; eine Hommage an Frankreichs große Schauspielerin und das schöne Paradox von sensibler Einfühlung und kühler Kontrolle, Identifikation und Distanz
|
Wilink, Andreas |
2014 |
|
|
Besetzungen der ... Ruhrfestspiele
|
Ruhrfestspiele Recklinghausen |
2014 |
|
|
Vermischte Novitäten vom Hügel
| die Ruhrfestspiele 2012 zwischen anspruchsvollem Startheater und theorielastigen deutschen Uraufführungen
|
Zimmermann, Hans-Christoph |
2012 |
|
|
Ruhrfestspiele Recklinghausen, a world stage
| Saison ...
|
Ruhrfestspiele Recklinghausen |
2012 |
|
|
"Anständig sind hier nur die Düsseldorfer"
| stehen sich in der Gesellschaft Interessen gegenüner oder Fronten? Albert Ostermaiers Stück "Auftand" geht wieder dieser Frage nach ; ein Gespräch mit dem Dramatiker vor der Uraufführung bei den Ruhrfestspielen
|
Deuter, Ulrich; Ostermaier, Albert |
2011 |
|