112 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Der Preis der Normalität
| die sieben Stücke im Wettbewerb der Mülheimer Theatertage : Uraufführungen von Rainald Goetz, Falk Richter, Ewe Benbenek, Sivan Ben Yishai, Felicia Zeller, Roland Schimmelpfennig und Thomas Köck
|
Wille, Franz |
2024 |
|
|
Theater der Liebe und Revolution
| das Mülheimer Theater an der Ruhr feiert zum dritten Mal den Rausch : Philipp Preuss inszeniert Kleists "Amphitryon" und Roberto Ciulli "Ich, Antonin Artaud - Der wilde Harlekin"
|
Preußer, Gerhard |
2024 |
|
|
Wasser in diversen Behältern
| das letzte Impulse-Theaterfestival unter der Leitung von Haiko Pfost mit Showcase in Köln
|
Marcus, Dorothea |
2024 |
|
|
Mehr Fleisch, weniger Labor
| Haiko Pfost hat sieben Jahre das Freie-Szene-Festival Impulse in NRW geleitet : ein Gespräch über mehr Spektakel in der Freien Szene, den Mythos vom Publikumsschwund und steigende Kosten
|
Behrendt, Eva; Wille, Franz; Pfost, Haiko |
2024 |
|
|
Immer Ärger mit der Wirklichkeit
| sieben starke Stücke im Wettbewerb der diesjährigen Mülheimer Theatertage: Uraufführungen von Clemens J. Setz, Martin Heckmanns, Caren Jeß, Elfriede Jelinek, Golda Barton, Sivan Ben Yishai und Katja Brunner
|
Wille, Franz |
2023 |
|
|
Tiere und Texte
| was erzählen die vier wichtigsten Autor:innenfestivals über den Stand der neuen Dramatik? : wir haben waren bei der Langen Nacht der Autor:innen am Deutschen Theater Berlin, beim Heidelberger Stückemarkt, den Stücken in Mülheim und den Ruhrfestspielen : Caren Jeß ist mit einem Katzenmonolog die erfolgreichste Autorin
|
Behrendt, Barbara; Oesterreich, Volker; Zimmermann, Hans-Christoph; Jacobi, Martina |
2023 |
|
|
Gottes Entertainer in Oberbilk
| das Impulse-Festival 2022 in Mülheim an der Ruhr, Düsseldorf und Köln hatte vieles nachzuholen und tat dies mit eigenwilligen Formaten und sehr unterschiedlichen Blickwinkeln
|
Zimmermann, Hans-Christoph |
2022 |
|
|
Sprünge durch Zeit und Raum
| die Mülheimer Stücke zeichnen das Panorama einer an vielen Stellen zerbrechlichen Gesellschaft
|
Behrendt, Eva |
2022 |
|
|
Der Eiserne Vorhang des Epischen
| gute Absichten in der Buchpreisklasse, eine Abweichung am Grips Theater : die Auswahl der Mülheimer Kinderstücke 2021
|
Rakow, Christian |
2021 |
|
|
Die große Konstante
| die Auswahljury für die Mülheimer "Stücke" hat sich in der Corona-Saison im digital-analogen Mischformat geübt : die gute Nachricht betrifft die Textqualität
|
Reuter, Stephan |
2021 |
|
|
Diskursdramen
| die Festivals für Gegenwartsdramatik in Heidelberg, Berlin und Mülheim präsentieren in ihren ditigalen Ausgaben viele Stücke, die die großen "-ismen" verhandeln - vor allem der sogenannte "Klassismus" wird in den Jurys und Auswahlgremien hoch gehandelt
|
Behrendt, Barbara |
2021 |
|
|
Wer stattfindet, hat gewonnen!
| das Freie-Szene-Festival "Impulse" zeigt digital und minimal-analog einen Querschnitt aus den Jahrgängen 2020 und 2021
|
Fiedler, Cornelia |
2021 |
|
|
Hallo, ist wer da?
| das wären die Mülheimer Theatertage gewesen : ein Rundgang durch die neue Dramatik
|
Behrendt, Eva |
2020 |
|
|
Streame deine Klasse
| das "Impulse-Festival" konnte trotz seines 30. Jubiläums nur in reduzierter Form digital gehen : großes neues Thema: die Selbstreflexion der eigenen Klasse
|
Marcus, Dorothea |
2020 |
|
|
"In Krisen verschwindet unliebsame Kunst"
| auch das Freie-Szene-Festival Impulse fällt aus und rettet sich in ein digitales Alternativprogramm : Kurator Haiko Pfost im Gespräch über 30 Jahre Impulse und Klassismus in Theater und Wirklichkeit
|
Pfost, Haiko; Behrendt, Eva |
2020 |
|
|
Gesten der Gewalt
| das Impulse Theater Festival 2019 inszeniert erneut Grenzen und Gegensätze, Abstürze und Aufschwünge im Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik
|
Marcus, Dorothea |
2019 |
|
|
Zwischen Essay und Dramatik
| beim Blick auf Premieren der neuen Saison, die Theater nach essayistischen Textvorlagen versprechen, sind wir in Ulm auf ein überfrachtetes Auftragswerk gestoßen, in Köln auf eine lebendige Inszenierung nach einem Manifest und in Mülheim über Berlin bis Weimar auf weitere diskursiv inspirierte Theaterabende
|
Baur, Detlev |
2019 |
|
|
"Wir schaffen unsere ureigensten Mittel ab"
| Political Correctness im Theater? : Helmut Schäfer und Sven Schlötcke, Dramaturgen am politisch engagierten Mülheimer "Theater an der Ruhr", befürchten eine Verarmung der Bühnenkunst
|
Schäfer, Helmut; Schlötcke, Sven; Baur, Detlev; Falentin, Andreas |
2019 |
|
|
Der Weg des Westens
| das Programm der Mülheimer Stücke 2019 mit Texten von Konstantin Küspert, Wolfram Höll, Enis Maci, Thomas Köck, Elfriede Jelinek, Clemens Setz, Simon Stone und Sibylle Berg
|
Wille, Franz |
2019 |
|
|
Sprache und Symbole
| wie gehen aktuelle Inszenierungen mit Jelineks Sprachmaterial um? : ein Vergleich von Inszenierungen aus Bonn, Lübeck, Mülheim und Paderborn
|
Fischer, Jens |
2018 |
|
|
An Grenzen räkeln
| das Impulse-Festival NRW, wichtigstes Treffen der freien Szene, lotet mit seinem neuen Leiter Haiko Pfost theatrale Extremerfahrungen aus
|
Marcus, Dorothea |
2018 |
|
|
Spätmoderne Zeiten
| Fragen nach dem glücklichen Leben im Heute : das Programm der Mülheimer Stücke 2018
|
Wille, Franz |
2018 |
|
|
Die ästhetische Qualität des Prekären
| das Festival "Impulse" ist die wichtigste Plattform der deutschsprachigen freien Szene : es findet vom 13. bis 24. Juni in Mülheim an der Ruhr, Düsseldorf und Köln statt : wir sprachen mit dem neuen Leiter Haiko Pfost über Körper und Politik, Theater in Schweizer Dörfern und deutschen Internationalismus
|
Zimmermann, Hans-Christoph; Pfost, Haiko |
2018 |
|
|
Die Überbringer der Botschaft
| Freunde liberaler Demokratien haben nichts zu lachen : Texte von Elfriede Jelinek, Milo Rau, Konstantin Küspert, Ferdinand Schmalz, Clemens Setz, Anne Lepper und Olga Bach : die Mülheimer Stücke 2017
|
Wille, Franz |
2017 |
|
|
Suche nach den richtigen Worten
| bei den Mülheimer Stücken arbeiteten Übersetzer aus aller Welt gemeinsam daran, die Texte der aufgeführten Stücke in ihre Sprache zu bringen - das ist komplizierter, als es klingt
|
Krawinkel, Guido |
2017 |
|