49 Treffer — zeige 1 bis 25:

Schloss Platz Kultur 2020 | Konzept zur Entwicklung des Schlossareals Münster : Aktivierung des Schlossareals : Kultur und Wissenschaft mitten in Münster erlebbar machen : Stadt und Universität durch neue öffentliche Räume verknüpfen 2019

Kultureller Leuchtturm im Grünen? Heithoff, Jörg 2018

Münsters Unvollendeter Heithoff, Jörg 2018

Weiterbauen 1945 | der Wiederaufbau des Prinzipalmarktes Voss, Marlies 2017

Münster historisch - der Kanonierplatz Everstein, Christel 2017

Vom Kerker zum Zuchthaus | Orte des Strafvollzugs in Münster vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert Thier, Bernd 2015

"Schloss jetzt" | eine Stadt streitet über ihr Früher und ihr Heute Großbölting, Thomas; Friedmann, Matthias 2015

Geschichte - Mythos - Image | der Streit um den Hindenburgplatz in geschichtskultureller Perspektive Handro, Saskia 2015

Integration, Identität und der Westfälische Wutbürger? | Analyse des Bürgerentscheids 2012 in Münster Kersting, Norbert 2015

"Kloster - Kaserne - Markt" | historische Betrachtungen zum Aegidiimarkt Neuhaus, Gabriele 2015

Der öffentliche Kampf um die Erinnerung | die Rolle der Medien in der geschichtspolitischen Kontroverse um den Münsteraner Hindenburgplatz Donk, André 2015

Der Prinzipalmarkt Menne, Dorothee 2014

Der verplante Platz Grunsky, Eberhard 2013

Luftschutz, Trümmer und Kartoffeln | der Hindenburgplatz im Zweiten Weltkrieg (1939 - 1945) Thier, Bernd 2012

Nissenhütten, Baracken und ein NAAFI-Club | die vorübergehende Bebauung auf dem Schlossplatz und dem Hindenburgplatz (1945 - 1974) Thier, Bernd 2012

Schlossplatz - Hindenburgplatz - Neuplatz in Münster | 350 Jahre viel Platz Rommé, Barbara; LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen 2012

Von hier aus | Münsters Hindenburgplatz als Transmissionsraum für Kunstprojekte 1977 - 2007 Franzen, Brigitte 2012

Am Platzrand | das Areal und die Bebauung rund um die Esplanade, den Schlossplatz, den Neuplatz und den Hindenburgplatz seit 1661 Thier, Bernd 2012

Der heutige Schlossplatz | das Problem der Uneinheitlichkeit des Namens für einen scheinbar eindeutigen Platz Rommé, Barbara; Thier, Bernd 2012

Aufmarschplatz | nationalsozialistische Großveranstaltungen auf dem Hindenburgplatz (1933 - 1944) Thier, Bernd 2012

350 Jahre Ereignisse und Veranstaltungen auf der Esplanade, dem Schlossplatz, dem Neuplatz und dem Hindenburgplatz | Chronologie von 1661 bis 2011 Thier, Bernd 2012

Ein Platz im Bild | Grafik und Fotografien Rommé, Barbara 2012

Bürgerentscheid am 16. September 2012 | soll der Ratsbeschluss vom 21.03.2012 über die Umbenennung des Hindenburgplatzes aufgehoben werden und damit der Platz den Namen Hindenburgplatz behalten? Ruten, Christa; Münster (Westf). Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung 2012

Autoabgase und Zuckerwatte | der Schlossplatz als Park- und Rummelplatz (1951 - 2012) Schiel, Regine 2012

Viele Namen für einen Platz | die langwierige Namensfindung Lambacher, Hannes 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW