17 Treffer — zeige 1 bis 17:

Organisation der kommunalen Wasserversorgung Blankenheim | die Gemeinde Blankenheim betreibt seit den 1960er-Jahren ein eigenes Wasserwerk, das heute für rund 8.500 Menschen hygienisch einwandfreies Trinkwasser preisgünstig bereitstellt Huth, Alfred 2016

Die spätmittelalterliche Wasserversogung der Burg Blankenheim Grewe, Klaus 2015

Die Wasserversorgung des 15. Jahrhunderts am Beispiel der Burg Blankenheim in der Eifel Grewe, Klaus 2011

Seit über 110 Jahren zentrale Wasserversorgung in Blankenheim Doppelfeld, Wolfgang 2008

Die eisernen Deichelringe der mittelalterlichen Wasserleitung aus Blankenheim - Herstellungstechnik und metallurgische Analysen Willer, Frank 2007

Die Lokalisierung der Blankenheimer Holzrohrleitung mit dem Magnetometer Wippern, Jobst J. M. 2007

Archäobotanische Untersuchungen zu einem Staudamm aus der frühen Neuzeit bei Blankenheim Meurers-Balke, Jutta; Kalis, Arie J. 2007

Raumanalyse nach Vermessung und Modellierung - Untersuchungen zur Wasserversorgung der Burg Blankenheim im Mittelalter Mesenburg, Peter 2007

Die Wasserleitung der Grafen von Blankenheim Grewe, Klaus 2007

Ein technisches Meisterwerk | im deutsch-belgischen Naturpark in der nördlichen Eifel liegt Blankenheim, Quellort der Ahr ; der Fluss entspringt inmitten der kleinen Stadt unter einem alten Fachwerkhaus ; Dominante im Ortsbild ist die 1195 erstmals erwähnte Burg, deren spätmittelalterliche Wasserversorgung heute wieder als technisches Meisterwerk studiert und bewundert werden kann Grewe, Klaus 2006

Die Wasserleitung der Grafen von Blankenheim Grewe, Klaus 2005

Kostbares Gut: Trinkwasser | Ausbau einer zentralen Wasserversorgung in der ländlichen Flächengemeinde Blankenheim Schmitz, Josef 2004

Die Lokalisierung der Blankenheimer Holzrohrleitung mit geophysikalischen Methoden Wippern, Jobst 2004

Zwischen Quellfassung und Tunnel - von der Holzrohrleitung blieb nur das Eisen Grewe, Klaus 2003

Die Wasserversorgung der Burg Blankenheim | eine technische Meisterleistung des späten Mittelalters Grewe, Klaus 2003

Der Tiergartentunnel-Wanderweg | 1. Aufl Grewe, Klaus 2002

"De Fontei", "de Pomp" un "de Steinpötz" Neukirch, Willy 1994

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW