20 Treffer
—
zeige 1 bis 20:
|
|
|
|
|
|
Zwischen Möbelhaus und Tattoo-Studio
| mit dem Projekt "Folkwang und die Stadt" zieht das Museum Folkwang für zweieinhalb Monate in die Essener City Nord : dabei geht es nicht nur um Kunstvermittlung, sondern vor allem um einen Dialog mit den Menschen vor Ort
|
Lisakowski, Vera |
2022 |
|
|
Andreas Golinski - in den Tiefen der Erinnerung
|
Golinski, Andreas; Golinski, Hans Günter; Kunstmuseum Bochum; Wienand Verlag |
2018 |
|
|
Hermann Kätelhön
| Ideallandschaft: Industriegebiet
|
Burg, Tobias; Lechtreck, Hans-Jürgen; Kätelhön, Hermann; Museum Folkwang |
2018 |
|
|
Best of ruhrgebiet
| part three: top twenty
|
Rüth, Uwe; Galerie Frank Schlag & Cie |
2017 |
|
|
Erst die Kunst, dann die Stadtplanung
| von der Materialisierung des Geistes
|
Dekker, Andre |
2017 |
|
|
Ruhr-Patriot mit Fernweh
| der Essener Galerist Frank Schlag ; obwohl Frank Schlag "häufiger in Peking unterwegs ist als in Dortmund", fühlt er sich im zweiten Teil seiner Ausstellung "Best of Ruhrgebiet" ganz besonders wohl ; viele der 20 ausgewählten Künstler hat der Essener Galerist persönlich gekannt ; nun wird die Schau abgebaut, Platz für Neues geschaffen ; denn der erfolgreiche Kunsthändler und gelernte Barkeeper weiß: auf den richtigen Mix kommt es an
|
Biederbeck, Martina |
2014 |
|
|
Best of ruhrgebiet
| part two : top twenty
|
Rüth, Uwe; Galerie Frank Schlag & Cie |
2013 |
|
|
Marktplatz für innovative Kunst
| Contemporary Art Ruhr
|
Biederbeck, Martina |
2012 |
|
|
Moderne Kunst
| Plastik, Malerei, Graphik
| Repr. [d. Ausg.] Hagen 1912 |
Freyer, Gerschom Kurt |
2012 |
|
|
Best of ruhrgebiet
| top twenty
|
Rüth, Uwe; Galerie Frank Schlag & Cie; Ausstellung Best of Ruhrgebiet - Top 20 (2012 : Essen) |
2012 |
|
|
Dem Wandel ein Gesicht verleihen
| Stadt der Möglichkeiten
|
Petzinka, Karl-Heinz; Aßmann, Katja |
2011 |
|
|
Metropole gestalten
| Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010
|
Petzinka, Karl-Heinz |
2010 |
|
|
Von guten und schlechten Verstecken
|
Schamp, Matthias |
2010 |
|
|
Mein Modell hat eine furchtbar große Schnauze
| als Künstler ist Jochen Gerz gleich mit zwei Projekten im Kulturhauptstadtjahr vertreten, trotzdem ist die Ruhr.2010 für ihn zu platt, zu wolkig ; für Events, für kulturelle "One-Night-Stands" sei ein Jahr zu lang ; das Ruhrgebiet habe eine weltweit einzigartige Dichte an Museen oder Bühnen, doch das Ergebnis erschüttert den Künstler: "Es bleibt in den Kleidern hängen"
|
Schurian, Christoph; Gerz, Jochen |
2010 |
|
|
Die Anfänge des elektrischen Lichts in Essen
|
Rieker, Yvonne; Zimmermann, Michael |
2008 |
|
|
Stadt des Lichts
| unterwegs im nächtlichen Essen
|
Gravius, Manuela |
2005 |
|
|
Neue Andachtsbilder - geht da noch was?
| zur Fragestellung
|
Fendrich, Herbert |
2005 |
|
|
Design made in NRW
| = Design made in North Rhine-Westphalia
|
Zec, Peter |
2001 |
|
|
Corporate citizenship art
| Kunsthaus Essen - KPMG
|
Ahrendt, Evi; KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Niederlassung Essen; Kunsthaus Essen e.V. |
2000 |
|
|
U-Bahnhof "Viehofer Platz" in Essen
|
Stirl, Gabriele |
1999 |
|