65 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Neuinterpretation eines Fossilhorizonts in der Spinatum-Zone des Pliensbachiums (Unterjura) von Bielefeld-Jöllenbeck (Herforder Liasmulde)
|
Simonsen, Sönke |
2025 |
|
|
Der Ichthyosaurier von Bielefeld-Jöllenbeck
| kreisfreie Stadt Bielefeld, Regierungsbezirk Detmold
|
Schwermann, Achim H.; Greshake, Henrik |
2022 |
|
|
Bahnhof wird Arztpraxis
| im 1929 erbauten Bahnhof im Bielefelder Stadtteil Jöllenbeck werden heute Zähne untersucht : hierzu wurde das Erscheinungsbild des um einen Anbau erweiterten Bestandsgebäudes wiederhergestellt, wobei Architekt Thomas Brewitt zum Beispiel die einst vorhandenen Klappläden aus Putz nachbilden ließ
|
Wieckhorst, Thomas |
2018 |
|
|
Die> Bibliothek des Jöllenbecker Pfarrers und Aufklärers Johann Moritz Schwager (1738-1804)
|
Stückemann, Frank |
2016 |
|
|
Johann Moritz Schwager
| (1738 - 1804) - eine Wiederentdeckung ; Aktivitäten rund um den 275. Geburtstag des Jöllenbecker Pfarrers und Volksaufklärers
|
Grywatsch, Jochen |
2014 |
|
|
Mitteilung über ein neues Skelett eines Plesiosauriers (Reptilia: Sauropterygia) aus dem Oberen Pliensbachium (Unterjura) von Bielefeld, Nordwestdeutschland
| = Note on a new plesiosaur (reptilia: Sauropterygia) skeleton from the upper Pliensbachian (Lower Jurassic) of Bielefeld, northwest Germany
|
Sachs, Sven; Schubert, Siegfried; Kear, Benjamin |
2014 |
|
|
Ganz oben in Bielefeld!
| Jöllenbeck
|
Gößling, Heinz |
2013 |
|
|
Bielefeld-Jöllenbeck, Eickumer Straße 19
| <<Das>> Gestühl der evangelischen Marienkirche
|
Herden-Hubertus, Anne |
2012 |
|
|
Ein Symbol religiöser Erneuerung
| Kirchenbau als Gegenstand gesellschaftlicher Konflikte am Beispiel des ostwestfälischen Dorfes Jöllenbeck zwischen 1838 und 1877
|
Volmer, Lutz |
2011 |
|
|
Chronik 1863 - 1961
| Fortführung der Chronik durch Louises Urenkel Herbert Upmeier zu Belzen
|
Upmeier zu Belzen, Herbert |
2010 |
|
|
Hofgeschichte im landesgeschichtlichen Rahmen: Der Uphof im Mittelalter und in der Neuzeit
|
Linde, Roland |
2010 |
|
|
"Einer der grössten und schönsten Höfe"
| die historischen Gebäude
|
Volmer, Lutz |
2010 |
|
|
Chronik der Louise Upmeier von 1863
|
Upmeier, Louise; Linde, Robert |
2010 |
|
|
Johann Moritz Schwager (1738 - 1804), westfälischer Landpfarrer und Aufklärer ohne Misere - Ergebnisse einer kirchengeschichtlichen Dissertation
|
Stückemann, Frank |
2009 |
|
|
Hörst du das Rauschen fern herüberklingen ...
| Luise Rolf schrieb 1909 ein Gedicht zur Einweihung des Adlerdenkmals in Jöllenbeck
|
Strunk, Thomas |
2008 |
|
|
Vom Missionsökonomen zum Farmer
| wie Johann Wilhelm Redecker aus Jöllenbeck nach Südwestafrika kommt
|
Moritz, Walter |
2008 |
|
|
Dörfliche Eliten, Unterschichten und das Ende des Begräbnisses im Dorf
| Kirchhöfe des Ravensberger Landes als Orte gesellschaftlicher Konfliktlagen im 19. Jahrhundert
|
Sunderbrink, Bärbel |
2007 |
|
|
"Ihre Freundschaft ist mir unendlich schätzbar" - Friedrich Nicolai als Geschäfts-, Korrespondenz- und Verlagspartner des Jöllenbecker Pfarrers und Aufklärers Johann Moritz Schwager (1738 - 1804)
|
Stückemann, Frank |
2007 |
|
|
Kirche im Dorf - soziale Verantwortung und Seelsorge
|
Brünger, Helga |
2004 |
|
|
Neuanfänge - die Zeit von 1945 bis 1990
| aufgezeigt an markanten Ereignissen der viereinhalb Jahrzehnte nach Kriegsende
|
Kleimann, Hans-Jürgen |
2004 |
|
|
Im Zeichen der Ökumene - 60 Jahre Zusammenarbeit
|
Brockmann, Gisela |
2004 |
|
|
Kirche ist für alle da - Frauen, Männer und Familien
|
Prüßner, Lars |
2004 |
|
|
Verbundenheit über Grenzen - unsere Partnerschaften
|
Halama, Udo; Greve, Elfriede; Prüßner, Lars |
2004 |
|
|
"Gebt unserm Gott die Ehre" - unsere Gottesdienste
|
Lefeber, Hans |
2004 |
|
|
Am Anfang des Dritten Reiches 1933/34
|
Kersting, Andreas |
2004 |
|