64 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
François Larcher de Chamont (1174-1854), letzter napoleonischer Festungskommandant von Jülich (1813/14), Herr von Burg Gladbach (Kreis Düren)
|
Graumann, Sabine |
2021 |
|
|
Zum Titelbild: Museum Zitadelle Jülich
|
Rupp, Susanne |
2019 |
|
|
Der Triumph der Antike
| das Südportal des herzoglichen Schlosses in der Zitadelle Jülich
|
Büren, Guido von; Grabowski, Martin |
2017 |
|
|
Alessandro Pasqualini und die Architektur seiner Zeit
|
Frommel, Christoph Luitpold |
2015 |
|
|
Ausgrabungen im Herzen der Schlossfestung Zitadelle Jülich
|
Büren, Guido von; Dautzenberg, Bernhard; Perse, Marcell |
2015 |
|
|
Zum Titelbild: Römer, Renaissance und Romantik
| das Museum Zitadelle Jülich
|
Museum Zitadelle Jülich |
2013 |
|
|
Die Nischen an der Hof-(Schloss)-Kapelle von Jülich
|
Cormann, Uwe |
2012 |
|
|
Das 'italienische' Jülich
| Grundzüge im Konzept Alessandro Pasqualinis für die Stadtanlage, die Zitadelle und das Residenzschloss
|
Doose, Conrad; Eberhardt, Jürgen; Lauenstein, Hajo; Bers, Günter |
2009 |
|
|
"Raffael-Engel" am Kapellen-Risalit und eine Bauherren-Baumeister-Imprese im Arkadendekor des Jülicher Schlosses
| Aspekte zu Alessandro Pasqualini und der Bauhütte St. Peter in Rom zur Zeit Raffaels sowie seiner Schüler Baldassare Peruzzi und Giulio Romano
|
Doose, Conrad |
2009 |
|
|
Palazzo in fortezza
| als ein Hauptwerk der italienischen Hochrenaissance am Niederrhein gelten die Zitadelle und die Reste des Schlosses in Jülich ; die gut erhaltenen Kellergewölbe des Schlosses bergen ein Museum, das die Festungsgeschichte vom 16. bis in das 20. Jahrhundert dokumentiert
|
Wirth, Sabine |
2009 |
|
|
Anmerkungen zu architektonischen Details des herzoglichen Schlosses in der Zitadelle Jülich
| die ionischen Voluten-Kapitelle
|
Büren, Guido von |
2009 |
|
|
Folgeuntersuchungen zur Gesamtgeometrie der renaissancezeitlichen Befestigungsanglage Jülich
|
Pulina, Kim |
2009 |
|
|
Manuelle und photogrammetrische Bauaufnahmen von Renaissance-Elementen des Schlosses und der Schlosskapelle in der Zitadelle Jülich
|
Broser, Jost |
2009 |
|
|
Alessandro Pasqualini aus Bologna und die Verbreitung bramantescher Architektursprache in Deutschland
|
Wolff Metternich, Franz |
2009 |
|
|
Zur Rekonstruktion der einstigen Hofarkaden des Residenzschlosses in der Zitadelle Jülich
| kurzer Abriss der Baugeschichte des Schlosses und der Stadtanlage
|
Eberhardt, Thomas |
2009 |
|
|
Musikalische Intervalle in der Renaissance-Architektur der Jülicher Schlosskapelle
| ein harmonikales Grundkonzept in Pasqualinis Planung für den herzoglichen Residenzpalast?
|
Mundorf, Franziska; Prokosch, Sabine |
2009 |
|
|
Treppentürme
| zu den einstigen Dachreitern des Jülicher Residenzschlosses
|
Doose, Conrad; Eberhardt, Jürgen |
2009 |
|
|
Die virtuelle Rekonstruktion der Treppenhäuser im herzoglichen Schloss in der Zitadelle Jülich
|
Büren, Guido von |
2008 |
|
|
Schloss und Zitadelle Jülich
| 1. Aufl |
Büren, Guido von; Kupka, Andreas |
2005 |
|
|
Der Hexenturm
| ein Film vom Wiederaufbau 1960/61; Jülich im Winter 1944/45 : Rundflüge über der zerstörten Stadt / Imperial War Museum, London [u.a.]
|
Breuer, Heinz; Förderverein Festung Zitadelle Jülich; IWM London; IWM London: Jülich im Winter 1944/45 |
2005 |
|
|
Zitadelle Jülich
| [Dreiländereck - Rheinland/Nordrhein-Westfalen ; Baugeschichte, Stadtgeschichte, Zeittafel, Reiseinfos]
|
Scheidt, Barbara |
2000 |
|
|
Fest in der Festung
| 450 Jahre Schloßfestung Zitadelle Jülich
|
Scheidt, Barbara |
2000 |
|
|
Die Fassade der Jülicher Schloßkapelle
|
Heckner, Ulrike |
2000 |
|
|
Neuer Blick auf alte Mauern
|
Scheidt, Barbara; Fischer, Christoph |
1999 |
|
|
Jülich und Batavia
| ein Fallbeispiel für Theorieexporte im europäischen Kolonialismus
|
Pohle, Frank |
1999 |
|