114 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Tansformationen des Jülicher Adels im 13. und in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts
|
Andermahr, Heinz |
2023 |
|
|
Die Zerstörung des Jülicher Franziskanerinnen-Klosters 1944 im Bericht zweier Zeitzeuginnen
|
Schneider, Johanna; Bers, Günter; Geiger, Johanna |
2023 |
|
|
Bildgewaltig
| Fotos der Zerstörung von Düren und Jülich im Zweiten Weltkrieg
|
Dautzenberg, Bernhard |
2023 |
|
|
StadRäume der "Zwischenkriegszeit" im Rheinland und Europa
|
Büren, Guido von; Gutbier, Michael D.; Hasberg, Wolfgang |
2022 |
|
|
Der Sandabbau im Umfeld von Jülich in der unmittelbaren Nachkriegszeit (1945ff)
|
Dahmen, Karl-Dieter |
2021 |
|
|
Jülich, Rheydt und Wesel unter spanischem Einfluss
|
Büren, Guido von; Loscheider, Nils |
2021 |
|
|
Kirchenschweizer im Jülicher Land (19./20. Jahrhundert)
|
Bers, Günter |
2021 |
|
|
Stadt und Zitadelle Jülich unter Herzog Wilhelm V. als rechtshistorische Denkmäler
|
Schmoeckel, Mathias |
2020 |
|
|
Octroi, Mahl- & Schlachtsteuer, Klassen- und Einkommensteuer
| von der Finanzierung des stadt-jülicher Haushaltes im 19. Jahrhundert
|
Dinstühler, Horst |
2020 |
|
|
"Eigentliche Beschreibung und Delineation"
| eine wiederentdeckte Darstellung der Belagerung Jülichs 1610 durch den jülich-bergischen Geographen Jordan von der Wayhe
|
Büren, Guido von |
2020 |
|
|
Ein Vorfahre, durch Gehorsamverweigerung "Pionier Napoleons" in Jülich (1809-1814)
|
Nicaise, Boris; Graumann, Sabine |
2020 |
|
|
Die zerstörte Stadt Jülich in der Zeit vom Dezember 1944 bis Februar 1945
|
Bers, Günter |
2019 |
|
|
Französische Emigranten in Jülich, Telgte und Braunschweig (1792-1794)
| die Familie d'Espivent de Perran aus Nantes (Bretagne)
|
Graumann, Sabine |
2019 |
|
|
Landesburgen und Lehnsburgen in der Grafschaft und Markgrafschaft sowie im Herzogtum Jülich
| ein Forschungsbericht
|
Andermahr, Heinz |
2019 |
|
|
Die Blockade von Jülich im Jahr 1814
|
Klöffler, Martin |
2019 |
|
|
Der Krieg um Jülich während des Jülich-Klevischen Erbfolgestreits in den Jahren 1609 und 1610
|
Winkens, Daniel |
2018 |
|
|
Ein Jülicher Kommunist: Carl Dank (1893-1957)
| Fragmente zu einer Biografie
|
Bers, Günter |
2018 |
|
|
Die Hinrichtung eines polnischen Zwangsarbeiters im Raum Jülich durch die Gestapo im Jahre 1942 und das erstaunliche Leben des Zeitzeugen Franz Wohlgemuth
|
Bers, Günter |
2018 |
|
|
Die Position des Jülicher Landes im Rheinland
|
Arnolds, Willi |
2018 |
|
|
Die Volksabstimmung von 1934 in Stadt und Kreis Jülich
| die Übernahme des Amtes des Reichspräsidenten durch A. Hitler
|
Dahmen, Karl-Dieter |
2017 |
|
|
Stadt und Zitadelle Jülich unter Herzog Wilhelm V. als rechtshistorische Denkmäler
|
Schmoeckel, Mathias |
2017 |
|
|
Wenn einer eine Reise tut ...
| das Düren-Jülicher Land in Reiseberichten des frühen 19. Jahrhunderts
|
Hahne, Bernd |
2017 |
|
|
Ein Pastoralbesuch des Kölner Erzbischofs Paulus Melchers in der Stadt Jülich (1873)
|
Bers, Günter |
2016 |
|
|
Das preußische Jahrhundert
| Jülich und Opladen : die Entwicklung zweier Gemeinwesen im Vergleich
|
Büren, Guido von; Gutbier, Michael D. |
2016 |
|
|
Jülich im preußischen Jahrhundert
|
Büren, Guido von |
2016 |
|