21 Treffer — zeige 1 bis 21:

Der Cappenberger "Barbarossa" im kollektiven Bildwissen | nationalgeschichtliche Handbücher und Synthesen vom Beginn des Nationalismus bis zum Ende des Kalten Krieges Jussen, Bernhard 2022

Ars fusilis | der Cappenberger Bronzekopf und sein Umkreis Brandt, Michael 2022

Die Objektakte zum Cappenberger Kopfreliquiar | Ergebnisse der materialtechnischen Untersuchung 1978 und 1979 Haug, Henrike 2022

Die Verfügung des Propstes Otto von Cappenberg | Einblicke in das Ordnungsgefüge des 12. Jahrhunderts Keupp, Jan 2022

Neue Befunde am Cappenberger Kopf Lambacher, Lothar; Bornkessel, Wibke; Paz, Boaz 2022

Vom Cappenberger Johannesreliquiar zum Barbarossakopf und zurück | Verabschiedung eines nationalen Mythos Rehm, Ulrich 2022

Die sogenannte Taufschale Barbarossas | Handwaschschale und Memorialgegenstand Lambacher, Lothar 2022

Die Reliquien aus dem Cappenberger Kopf und die Johannesverehrung in Cappenberg Röckelein, Hedwig 2022

Gold und Eisen - Kunst der Herrschaft | Das genaue Geburtsdatum ist nicht bekannt. : Überliefert ist, dass vor 900 Jahren, Ende Dezember 1122, Graf Otto von Cappenberg Friedrich I., den späteren Kaiser Barbarossa, aus der Taufe hob Sluka, Klaudia 2022

Barbarossa | die Kunst der Herrschaft Marx, Petra; LWL-Museum für Kunst und Kultur 2022

Kein Barbarossakopf | das Cappenberger Johannes-Reliquiar Rehm, Ulrich 2022

Cappenberg | 1122-2022 : der Kopf, das Kloster und seine Stifter | 1. Auflage Görich, Knut; Cappenberg, der Kopf, das Kloster und seine Stifter (Veranstaltung : 2019 : Selm-Cappenberg) 2022

Krone, Kopf und Kult | zur Bekrönung des Cappenberger Kopf-Reliquiars Olchawa, Joanna 2022

Cappenberger Köpfe, eine Handwaschschale und anderes in den einschlägigen textlichen Überlieferungen des 12. Jahrhunderts Bayer, Clemens M. M. 2022

Cappenberger Johannesreliquiar und staufische Reichskrone | zwei Fallbeispiele für eine Hermeneutik materieller Überlieferung Körntgen, Ludger 2022

Der Cappenberger Kopf und sein Stifter | Probleme, Befunde, Neudeutung Görich, Knut 2022

Mysterium Barbarossa | Friedrich I. Barbarossa feiert seinen runden Geburtstag : zum 900. des sagenumwobenen Stauferkaisers gratulieren Schloss Cappenberg in Selm und das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster in Gestalt einer Doppelausstellung : mit zahlreichen Exponaten vergegenwärtigt "Die Kunst der Herrschaft" das Bild eines Monarchen, der bis heute fasziniert Restorff, Jörg 2022

Das Cappenberger Kopfbild | Herrscher oder Heiliger? Brandt, Michael W. 2019

"Capud argenteum ad imperatoris formatum effigiem" und "crux aurea qua Sancte Johannis nuncupare solebat" | der Cappenberger Barbarossakopf in seiner Funktion als Reliquiar Horch, Caroline 2014

Der Cappenberger Barbarossakopf als Idealtypus der Herrschaftsvorstellung Friedrichs I Horch, Caroline 2014

Kaiser Barbarossa | das Vermächtnis von Cappenberg Boschheidgen, Peter

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW