26 Treffer — zeige 1 bis 25:

Städtepartnerschaften als zentrale Instrumente für Völkerverständigung, internationale Zusammenarbeit und das Eintreten für europäische Werte Brockmann, Beate; Hoffschulte, Frauke 2024

Deutsch-Israelischer Länderkreis in der Auslandsgesellschaft | ein historischer Überblick Steinbach, Claudia 2024

Religion@Stadt_Bauten_Ruhr und das Baukunstarchiv NRW Wittmann, Regina 2021

Historische (Dortmunder) Presse online: zeit.punktNRW Ammendola, Andrea 2020

Qualität und Kooperation in der Ausbildung - gestern, heute und morgen Achten, Johannes 2019

Kohle - und was dann? | Kunst und Kohle in der Gegenwart Sieg, Karoline 2018

Was bedeutet Ihnen Geld? | ... das haben Peter Hesse, Nicole Strecker und Annika Wind Kulturschaffende im Lande gefragt - und sehr persönliche Antworten bekommen Hesse, Peter; Strecker, Nicole; Wind, Annika 2018

Mit geballter Kompetenz in die Digitalisierung | das Kompetenzzentrum "Digital in NRW" unterstützt seit 2016 in Dortmund aus kleine und mittlere Unternehmen auf deren Innovationskurs : nun sind auch Anlaufstellen in Hagen, Köln und Siegen hinzugekommen Jeschke, Anne 2017

Risiko- und Chancenmanagement im Gesamtabschluss | ganzheitliche Konzernsteuerung als Idealzustand mittels der Instrumente des Risiko- und Chancenmanagements sowie des Gesamtabschlusses Cordes, Philip; Odenthal, Franz Willy 2016

Achtzig Jahre danach | sie sind immer noch unter uns: die Schergen der Schoah ; einige zumindest ; als der junge Andreas Brendel sich bei der Dortmunder Staatsanwaltschaft zum ersten Mal mit NS-Verbrechen beschäftigte, schien der Abteilung keine lange Zukunft mehr bevorzustehen ; das war 1995 ; fast zwanzig Jahre später ist Brendel immer noch greisen Tätern auf der Spur ; weil es sein muss, sagt er Kuhna, Martin 2014

Rede zum Jubiläum des Oberbergamtes in Dortmund Bollermann, Gerd 2010

Eine Musterzeche als Ort der Geschichtskultur | zur Geschichte und Konzeption des LWL-Industriemuseums Parent, Thomas 2009

Die Zeche Zollern II/IV und die Industriedenkmalpflege Sobbe, Hannah 2009

Lernen als lustvolles Erlebnis | leicht, nicht seicht: das Museum als Erlebnisort aus Sicht des Museumspädagogen Wulf, Rüdiger 2008

Nachgefragt - Parteien haben das Wort Knaut, Dieter; Krauskopf, Annegret 2006

Wie der Osten der Wirtschaft beim Wunder half | nach dem Zweiten Weltkrieg waren Flüchtlinge und Vertriebene maßgeblich am Wiederaufbau in Westfalen beteiligt. Das zeigt die Ausstellung auf der Dortmunder Zeche Zollern Schwarz, Elke 2005

Forum Bahnflächen NRW | Kooperation der nordrhein-westfälischen Städte und Gemeinden mit der Deutschen Bahn AG Holtel, Ulrike 2004

Das darf doch nicht wahr sein! | 35 Jahre Industriedenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen, 25 Jahre Westfälisches Industriemuseum, 20 Jahre Rheinisches Industriemuseum Parent, Thomas 2004

Instandhaltung - Eckpfeiler der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen Miksch, Adolf 2003

Die Rolle der Lehrpersonen in der Schule der Zukunft Rolff, Hans-Günter 2002

Alles Verhandlungssache: Vom Unbehagen gegenüber der Zielvereinbarung Böhm, Bettina 2002

Die rechtlichen Grundlagen der Studienplatzvergabe durch die ZVS in NRW seit dem Wintersemester 2000/2001 | zu den Folgen eines gesetzgeberischen Missgeschicks Preisner, Damian 2001

Freizeit-, Medien- und Kulturindustrie | Ziele und Ansätze der Wirtschafts- und Strukturförderung Broll, Heide; Gutzmerow, Frank 1998

Eng, enger, dicht? Baron, Paul 1992

Altwerden in der Fremde Hübner, Gunther 1991

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW