12 Treffer — zeige 1 bis 12:

Liste der Pfarrer der katholischen Pfarreien in Geseke vom 13. bis zum 21. Jahrhundert Berger, Daniel; Rade, Hans Jürgen 2020

St. Vitus Mönninghausen 1120-2019 | eine katholische Kirchengemeinde in Westfalen | 1. Auflage Jakob, Franz; Kulturring (Mönninghausen-Bönninghausen) 2019

Ein Pyromane im Benediktinerkloster Grafschaft | das Schicksal des Bruders Gregorius Severin (1773-1846) aus Geseke Rade, Hans Jürgen 2017

Die Weihe von Benediktinern des Klosters Grafschaft in der Geseker Stiftskirche 1662 Rade, Hans Jürgen 2016

Geseke weit über Westfalens Grenzen hinaus bekannt gemacht | Olympiasiegerin Ingrid Mickler-Becker und Erzbischof Prof. Dr. Reinhard Marx als neue Ehrenbürger ausgezeichnet Tommke, Jürgen 2010

Höchstes Lob in Bayern: "Der passt!" | Reinhard Marx neuer Erzbischof von München und Freising Busch, Hans Peter 2009

"Ein Marx für Trier" | der neue Oberhirte des Bistums stammt aus Geseke Busch, Hans P. 2002

Samuel Mattenclott (ca. 1606 - 29.9.1671) | Propst des Augustiner-Chorherrenstifts Triefenstein in der Diözese Würzburg Nolte, Margret 1997

Mönche des Klosters Grafschaft aus Geseke bei der Auflösung des Klosters 1804 Busch, Hans Peter 1994

Haushalt und Vermögen der Geseker Stiftsdame Ludovika von Hörde zum Schwarzenraben (+ 1761) Ketteler, Karl-Josef von 1991

Dr. [Doktor] theol. Bernhard Jodokus (Jobst) Brüll, getauft 21.8.1655 Geseke (Stadtkirche) - gestorben 12. Juli 1733 Delbrück | Nachtr. zur Biographie Hinteler, Hermann 1989

Seelsorger aus dem Kreis Olpe in Geseke im 19. Jahrhundert Burghaus, G. 1983

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW