11 Treffer — zeige 1 bis 11:

Das niederrheinische T-Haus, das "Gelderländer T-Haus" heißen müsste | Überlegungen zu seiner Entstehung und zur Namensgebung Dautermann, Christoph 2020

Das niederrheinische T-Haus als Beispiel für das Bauen in Etappen Dautermann, Christoph 2015

Vom Nutzen der Umnutzung | zum Funktionswandel ländlicher Gebäude Dautermann, Christoph 2013

Landleben an Niederrhein und Maas | von den Habsburgern bis zu den Franzosen ; 7. April bis 19. Mai 2002 ; eine Sonderausstellung in Zusammenarbeit mit dem Niederrheinischen Freilichtmuseum Frankewitz, Stefan; Plötz, R.; Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte 2002

Rond öm den Bussem | d. niederrhein. Hallen-Bauernhaus - Rauchfang u. Schornstein Brauer, Theodor 1992

Zur Hygiene in niederrheinischen Bauernhöfen im 17., 18. und 19. Jahrhundert Klingen, Anita Maria 1990

Landleben | Geschichte einer niederrheinischen Bauernkate Friesen, Hartmut 1989

Das "Haalleijen" im niederrheinischen Brauchtum Schönberner, Egon 1987

Niederrheinische Bauernhäuser | vom 15. bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts | 2. Aufl., unveränd. Nachdr. d. Ausg. 1981 Eitzen, Gerhard 1987

Bauernhaeuser am Niederrhein | 2. Aufl Elbin, Günther; Evers, Gottfried 1986

Niederrheinisches Freilichtmuseum Grefrath, Kreis Viersen, Ländliche Architektur und Hausforschung Niederrheinisches Freilichtmuseum 1977

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW