24 Treffer — zeige 1 bis 24:

In Oedt gefundene Liedbergsteine sind römischen Ursprungs | leitet sich hiervon eine 2000-jährige Geschichte Oedts ab? : Geologen: die Niers war ein zweiter Limes! Knorr, Alfred 2024

Zum Titelbild: Der Niers-Limes im Land zwischen Maas und Rhein | die römischen Befestigungsanlagen Burgus Asperden, Schloss Myllendonk und St. Vitus, Oedt Drozdzewski, Günter; Waldmann, Georg; Mangold, Renate 2023

Denkmalpflege im Wettlauf mit dem Bagger | seit mehr als 100 Jahren werden Kies und Sand am Niederrhein abgebaut - ein erheblicher Eingriff in die Kulturlandschaft, der zur unwiederbringlichen Zerstörung von Bodendenkmäler führt, doch die Verluste bergen auch Chancen für die archäologische Denkmalpflege Obladen-Kauder, Julia; Wohlfahrth, Christine 2019

Kies- und Sandbaubau am Unteren Niederrhein | Bodenkmalpflege, Perspektiven, Forschung Obladen-Kauder, Julia 2018

Gewinnung von Kies, Sand und Ton und archäologische Denkmalpflege am Unteren Niederrehin Obladen-Kauder, Julia 2018

Zugang erwünscht! | neue Freiräume für Menschen durch Seenlandschaften Böckels, Beate 2013

Kiesabbau am Niederrhein | wie eine Kulturlandschaft zerstört wird Rehm, Leo 2013

Kiesabbau - was bleibt? | Interregionales Bürgerforum zum Kiesabbau - Ergebnisse und Perspektiven "Isselburger Signal" Kempkes, Michael 2013

Warum Widerstand? | die Rolle der Bürgerinitiativen in der Auseinandersetzung um den Kiesabbau in unseren Regionen Brand, Werner 2013

Die Veränderung der Kulturlandschaft durch Kiesabbau am Niederrhein Verheyen, Malte 2011

Kiesgewinnung am Niederrhein aus Sicht eines Wirtschaftsbetriebes Schulz, Michael 2010

Die Bodendenkmalpflege und der Kiesabbau am Niederrhein | der geplante Kieserlass für Nordrhein-Westfalen Otten, Thomas; Otto, Hans-Christian 2010

Kies und Sand am Niederrhein Schäfer, Ingo 2008

Niederrhein-Appell zum Stopp des Kiesabbaus Sommer, Markus 2008

Kiesabbau am Niederrhein - Quo vadis? | [Dokumentation der Beiträge der Tagung "Kiesabbau am Niederrhein - Quo vadis?" am 01. - 11. Februar in Krefeld] Stracke, Bernd; Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen; Tagung Kiesabbau am Niederrhein - Quo Vadis? (2007 : Krefeld) 2007

Die Kies- und Sandgewinnung am Niederrhein Koß, Rudolf 2005

Zuschnitts- und Abbauverluste bei der Kies- und Sandgewinnung Koß, Rudolf; Künzel, Gundobert 2000

"Keine weitere Auskiesung der Aldekerker Platte" | ein Bericht über die Tätigkeit einer Bürgerinitiative Bergers, Theo 1999

Kiesgewinnung und archäologische Denkmalpflege | einige einführende Gedanken Horn, Heinz Günter 1997

Synthese und Ausblick Koschik, Harald 1997

Kiesabbau am Niederrhein | von der Gefährdung zur Chance für den Naturschutz? Mooij, Johan H. 1997

Quantitative Entwicklung und wirtschaftliche Perspektiven des Kies- und Sandabbaus Schulz, Michael 1997

Die rechtliche Situation und die Beteiligung des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege als Träger öffentlicher Belange im Vorfeld von Kies- und Sandabbau Luley, Helmut; Ermert, Susanne 1997

Die Sand- und Kiesgewinnung im Kammerbezirk | e. wichtiger Bodenschatz d. Niederrheins Küppers, Kurt 1987

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 2 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW