46 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Neues Sehen
| unterwegs im Bergischen RheinLand
|
Molitor, Reimar; Regionale 2025 Agentur GmbH |
2024 |
|
|
Neues Sehen
| unterwegs im Bergischen RheinLand
|
Molitor, Reimar; Regionale 2025 Agentur GmbH |
2023 |
|
|
Neues Sehen
| unterwegs im Bergischen RheinLand
|
Molitor, Reimar; Regionale 2025 Agentur GmbH |
2022 |
|
|
Integriertes regionales Mobilitätskonzept für den Kooperationsraum zwischen Rhein und Wupper
|
Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft |
2021 |
|
|
Integriertes regionales Mobilitätskonzept Rhein-Wupper.NRW
| Kurzfassung
|
Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft |
2021 |
|
|
Integriertes Regionales Mobilitätskonzept für den Kooperationsraum zwischen Rhein und Wupper
|
|
2021 |
|
|
Neues Netzwerk der Museen im Bergischen Land
| Auftakt 2019/2020 mit dem Themenjahr "Ganz viel Arbeit"
|
Hieke, Katrin |
2020 |
|
|
Sachstand des Landesstrukturprogramms
| Stand: Dezember 2020 |
Molitor, Reimar; Regionale 2025 Agentur GmbH |
2020 |
|
|
Sachstand des Strukturprogramms
|
Molitor, Reimar; Regionale 2025 Agentur GmbH |
2020 |
|
|
Leitlinien_Perspektiven für das Bergische Städtedreieck
|
Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid |
2013 |
|
|
100-prozentig erneuerbar?
| die Energiewende ist auch im Bergischen Land angekommen ; spätestens nach dem Reaktorunglück von Fukushima arbeiten die Bergische Universität, das Wuppertal-Institut, die Stadtwerke und viele andere Akteure daran, das Bergische Land in eine Zukunft mit möglichst viel erneuerbarer Energie zu führen
|
Nasemann, Silke |
2011 |
|
|
Wasserquintett
| die oberbergische Talsperrenregion auf dem Weg in die Zukunft
|
Stölting, Viviane |
2010 |
|
|
Portale zum Naturerbe Wahner Heide - Königsforst
|
Lohrberg, Frank; Timpe, Axel; Regionale 2010-Agentur (Köln); Rheinische Weltausstellung (2010 - 2011 : Bergisch Gladbach u.a.) |
2009 |
|
|
Wasserquintett
| eine Region gestaltet die Zukunft
|
Stölting, Viviane; Regionalmanagement Wasserquintett |
2009 |
|
|
Bergische Ideen? Zum Wettbewerb!
| Stand der Ziel-2-Wettbewerbe
|
|
2008 |
|
|
Lebensqualität im bergischen Städtedreieck
| regionale Stadtentwicklungsstrategie
|
|
2008 |
|
|
Strukturimpulse für das Bergische Städtedreieck
| Zukunftsprojekte für die Region
|
|
2008 |
|
|
Vier Ideen aus dem Bergischen
| die Jury des Wettbewerbs "365 Orte im Land der Ideen" hat vier Bewerbungen aus dem Bergischen Land aus 1.500 Einsendungen ausgewählt
|
Nasemann, Silke |
2008 |
|
|
Erfolge Schlag auf Schlag
| Bergische Projekte in den Ziel-2-Wettbewerben
|
|
2008 |
|
|
Vorbild für das Bergische Land?
| der Landkreis Aachen wird zugunsten der Städteregion Aachen aufgelöst, jedoch unter Wahrung der einzelnen Städte ; ist das auch ein Modell für die Zusammenführung von Wuppertal, Solingen und Remscheid?
|
Nasemann, Silke |
2008 |
|
|
Ein Rückblick auf die Erfolge der Region
| hoch 3 ; die gemeinsame Strategie geht auf
|
|
2008 |
|
|
Von außen betrachtet: Standortimpulse durch strategische Regionalentwicklung
|
Kunzmann, Klaus R. |
2007 |
|
|
Herausforderungen und Chancen in der Gewerbeflächenpolitik
|
Kröger, Kai |
2007 |
|
|
Strukturimpulse für das Bergische Städtedreieck
| der Handlungsrahmen der Region für die EU-Strukturförderung 2007 bis 2013
|
|
2007 |
|
|
Start der Ziel-2-Förderwettbewerbe in NRW
| Chancen für bergische Innovationen
|
|
2007 |
|