15 Treffer — zeige 1 bis 15:

Der "lange Heinrich" | 4.000-t-Erzzüge ins Ruhrgebiet Scheller, Roland 2020

Die Entstehung des Ruhrreviers | frühe Industrie im Bergischen Land verlangte nach Kohlen von der Ruhr Busch, Johann Rainer; Schlickum, Volker 2009

Schienengüterverkehrsmarkt 2009 im Ruhrgebiet | Marktanalyse ; Logistikpotential ; Branchenanalyse ; Kunden Günes, Nazif 2009

Der Ausbau der Prinz-Wilhelm-Eisenbahn von der Ruhr an die Wupper Homberg, Frank 2007

Der neue Eiserne Rhein Kirschstein, Frank 2006

Kohlen für Elberfeld | die Prinz-Wilhelm-Eisenbahn durch Niederberg Homberg, Frank 2006

Die Bahnhöfe sind vollgepfropft | die Transportkrise im rheinisch-westfälischen Industriegebiet im Herbst 1912 ... Meinold, Markus 2004

Vitalisierung der Regionalbahnen in NRW Köder, Jürgen 2001

Ringzug Rhein-Ruhr | ein Projekt zur Regionalisierung des Schienengüterverkehrs Wittke, Katja 1996

Ringzug Rhein-Ruhr | eine ökologische und ökonomische Transportanalyse ; Ergebnisse der Marktuntersuchung Arbeitsgemeinschaft Ringzug Rhein-Ruhr; Kommunalverband Ruhrgebiet; TransCare GmbH (Wiesbaden) 1995

Ringzug Rhein-Ruhr | Transportnachfrageeffekte und Umweltwirkungen für das Ruhrgebiet Kessel-+-Partner-Verkehrsconsultants (Freiburg im Breisgau); Kommunalverband Ruhrgebiet. Abteilung Planung 1995

Der Ringzug Rhein-Ruhr | ein regionales Konzept für den Güterverkehr auf der Schiene Jahncke, Ralf 1995

Ringzug Rhein-Ruhr | Beitrag zur Lösung der Verkehrsprobleme im Ruhrgebiet? 1994

Der Ringzug Rhein-Ruhr | ein regionales Güterverkehrskonzept Kommunalverband Ruhrgebiet 1994

Vom Erz zum Stahl Kandler, Udo

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW