28 Treffer — zeige 1 bis 25:

Historische Herausforderung | ein Überblick Dautermann, Christoph 2023

Probleme der Jahresabschlusserstellung der vom Hochwasser 2021 betroffenen Kommunen in NRW | Bilanzierung des beweglichen Anlagevermögens Golombiewski, Bettina; Wagner, Nadine 2023

Feldsperlinge Passer montanus nutzen im Rheinland Rohrtraversen von Mittelspannungs-Freileitungen zur Brut | im Gedenken an den für mich wichtigen Fotografen David Andrew Gray 1947-2023 Kuhn, Michael; Gray, David Andrew; Gray, David Andrew 2023

Probleme der Jahresabschlusserstellung der vom Hochwasser 2021 betroffenen Kommunen in NRW, Teil 2, Immobilienvermögen - dargestellt am Beispiel einer Straße Golombiewski, Bettina; Wagner, Nadine 2023

"Lieber einmal zu viel nachforschen" | der Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen über die Bedeutung der Digitalisierung bei der Staatsmodernisierung, übergreifendes Krisenmanagement und die Bekämpfung von Kindesmissbrauch Reul, Herbert; Baus, Ralf Thomas 2022

Erfassung und Bewertung der Nachkriegskirchen im Rheinland | zur systematischen Inventarisation einer Baugattung Hoffmann, Godehard 2017

Das Inventarisationsprojekt als wichtiges Instrument für die denkmalfachliche Bewertung des Nachkriegskirchenbaus Meys, Oliver 2017

Das Thema Kulturlandschaft in Fachbeiträgen für die Landesplanung in Nordrhein-Westfalen und die Regionalplanung im Rheinland | mit 8 Abbildungen Kleefeld, Klaus-Dieter 2017

Die Finanzierungslast für bergbauliche Nachsorge | das Beispiel der Rheindeiche Schink, Alexander 2016

Rheinischer Kapitalismus Stremmel, Ralf 2014

Vom Westwall zum „Grünen Wall im Westen“ Hönes, Ernst-Rainer 2014

Modelle, Polder, Bemessungsgrößen | ein Beitrag zur Bedeutung der wasserwirtschaftlichen Modelltechnik beim Hochwasserschutz am Rhein in Nordrhein-Westfalen Mehlig, Bernd 2013

Das Rheintemperaturmodell des LANUV | Hintergründe und Einsatzmöglichkeiten Jacob, Sibylle 2013

Die Landesinitiative "Archiv und Jugend" | eine Bilanz aus rheinischer Sicht Weber, Peter K. 2012

Die Erfindung Nordrhein-Westfalens auf der Ultrakurzwelle | transnationale technologische Entwicklungen und die Fragmentierung des europäischen Rundfunkraums Henrich-Franke, Christian 2010

Tatort Deutschland | auf geographischer Spurensuche zwischen Sylt und Konstanz, Aachen und Dresden Bollhöfer, Björn 2010

Flussgrundel im Rhein-Gewässersystem | vierte neue Grundelart im nordrhein-westfälischen Rhein nachgewiesen Stemmer, Bernd 2008

Ausgewählte Literatur zum Raumbewusstsein in Rheinland und Westfalen, im Ruhrgebiet und in Nordrhein-Westfalen 2007

Raumbewusstsein im Rheinland, in Westfalen, im Ruhrgebiet und in Nordrhein-Westfalen | Einführung und Auswertung Blotevogel, Hans Heinrich 2007

Endlich auf gleicher Augenhöhe? | journalistische Westfalen Urbanczyk, Maria 2007

Die Entwicklung des Raumbewusstseins in Rheinland und Westfalen, im Ruhrgebiet und in Nordrhein-Westfalen während des 19. und 20. Jahrhunderts | Charakteristika und Konkurrenzen Ditt, Karl 2007

"Eine in sich geschlossene Einheit"? | rheinische Perspektiven auf Rhein, Ruhr und Westfalen Schlemmer, Martin 2007

Verkauf der LEG-Wohnungen | wohnungs- und stadtentwicklungspolitische Interessen vieler Mitgliedstädte des Städtetages NRW in erheblichem Maße berührt Städtetag Nordrhein-Westfalen 2006

Wie ein Gemälde: Denkmäler und Landschaft | zum Verhältnis von Denkmalpflege, Naturschutz und Kulturlandschaft Mainzer, Udo 2006

Klimaerwärmung und Libellenfauna in Nordrhein-Westfalen | divergente Fallbeispiele = Climate change and dragonfly fauna in North Rhine-Westphalia Schmidt, Eberhard Günter 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW