50 Treffer — zeige 1 bis 25:

"The special one" | der rheinische Sprachraum und die Debatte um die "neuhochdeutsche" Monophthongierung Schmidt, Jürgen Erich 2023

Begrenzungen, Grenzüberschreitungen, Grenzverschiebungen - in Geschichte, Sprache und Alltagskultur Bauer, Katrin; Hänel, Dagmar; Puckert, Sarah; Rein, Charlotte; Rönz, Helmut; Wessel, Barbara; Cornelissen, Georg; LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte 2021

"... wie die Steine am Rhein" | Über Geborgenheit, Heimat und Sprache Hahn, Ulla; Ewenz, Gabriele; Stadtbibliothek Köln; Literatur-in-Köln-Archiv; Bittner, Klaus, GmbH, Buchhandlung. Abt. Verlag 2021

De Beck - eine internationale Wortgeschichte | Spracharchäologie und Sprachvergleich am Beispiel eines rheinischen Dialektwortes mit lateinischen Wurzeln Beckschulte, Louise 2019

Jiddisch und Rotwelsch Honnen, Peter 2019

Schuh(n)(s)riemen - eine Grammatikkarte | zur arealen Verbreitung eines Grammatikphänomens Puckert, Sarah 2019

Schottelschlett und Schottelplak | eine Karte Puckert, Sarah 2018

Wie Wörter wandern Honnen, Peter 2018

Die Sprache der Pastoren | der Widerstreit von Mundart und Schriftlichkeit in den rheinischen Kirchenbüchern der frühen Neuzeit Derks, Paul 2017

Regionalsprachen in vorreformatorischer Zeit | die Überlieferung des Buschmann-Mirakels als Zeugnis polyzentrischer Sprachorganisation Mihm, Arend 2016

Das Französische im Rheinland | zum Stand der Forschung über die Sprachenfrage in den rheinischen Departements 1794 - 1814 Stein, Wolfgang Hans 2012

Pragmatische Schriftlichkeit im Rheinland im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit Groten, Manfred 2010

Das Faible für Fisimatenten | die Rheinländer und ihre "franzosenzeitlichen" Lehnwörter Cornelissen, Georg 2009

Wortgeschichten Honnen, Peter 2008

Briefe rheinischer Auswanderer als Quellen einer Regionalsprachgeschichte Elspaß, Stephan 2008

Plümmo | ein Lehnwort auf Abwegen Eumann, Stephanie 2008

"Van der Masen tot op den Rijn" | ein Handbuch zur Geschichte der mittelalterlichen volkssprachlichen Literatur im Raum von Rhein und Maas Tervooren, Helmut; Kirschner, Carola; Spicker, Johannes 2005

Thomas von Kempen und seine volkssprachliche Rezeption im Rhein-Maas-Raum Bodemann, Ulrike 2005

Sprache und Sprachen an Rhein und Maas | ostmittelniederländische Schreibsprachen Cornelissen, Georg 2005

Eine digitale Bibliographie zum Schreibsprachenwechsel vom Mittelniederdeutschen, Niederrheinischen und Ripuarischen zum Hochdeutschen und Niederländischen in der frühen Neuzeit Peters, Robert; Nagel, Norbert 2004

Der Pfälzer und seine Sprache im Wandel Beeker, Karl 2004

Zur Frage nach der sprachlichen 'Progressivität' des Buchdrucks im frühen 16. Jh.: Untersuchungen zum Fall Köln Hoffmann, Walter 2004

Nachlese - Schulmeister Johannes Harzheims Bemühen um das Neuhochdeutsche Neuß, Elmar 2004

Im limburgischen Vorfeld der zweiten Lautverschiebung Goossens, Jan 2003

Regionale rheinische Sprachgeschichte | Projekte und Desiderate Hoffmann, Walter 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW