65 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Achtung Brauchtumszone!
| Beiträge zur Kölner Karnevalsgeschichte
|
Wagner, Daniela; Wagner, Daniela; Plassmann, Max; Plassmann, Max; Allgaier-Honal, Recha; Höhler, Ann-Kathrin; Hummel, Lisa; Marzellen Verlag GmbH |
2023 |
|
|
Die Verteidigung des rheinischen Karnevals in den 1830er Jahren
| (Neu-)"Erfindung" einer Tradition?
|
Thielen, Katharina |
2022 |
|
|
Engagement, Ehrenamt und Digitalisierung während der Corona-Krise im Bereich des immateriellen Kulturerbes
| gesellschaftliche Rituale, Bräuche, Feste und die Folgen von Covid-19
|
Leineweber, Jonas |
2022 |
|
|
Embolo geht steil, Corona viral
| erzählendes Sachbuch : Fußball-Trip vom Rhein ins Land und zurück
|
Breuer, Heinz-Georg |
2021 |
|
|
Karneval in R(h)einkultur
| zwischen Mummenschanz und Stunksitzung
|
Schenk, Günter |
2020 |
|
|
"Nachwuchs in die Bütt"
| 16 Reden in rheinischer Mundart und hochdeutscher Übersetzung - Gedanken und viele Tipps rund um die Bütt
| 1. Auflage |
Rußkowski, Erwin |
2020 |
|
|
Mein Jahr als Narr
| dem Geheimnis von Karneval, Fasching, Fastnacht auf der Spur
|
Andrack, Manuel; Deutscher Taschenbuch-Verlag (München) |
2020 |
|
|
Fastelovend zesamme
| Themenheft zum Karneval
|
Roessler, Kurt |
2020 |
|
|
Spuren hinterlassen
| Meine Zeit bei den Labbesen
|
Wielpütz, Norbert; Joh. Heider Verlag |
2020 |
|
|
Vom Sittlichkeitskampf zur Büttenpredigt
| protestantische Karnevalsrezeption und Transformationen konfessioneller Mentalität
| 1. Auflage |
Pyka, Holger; W. Kohlhammer GmbH |
2018 |
|
|
"Janz ejal, woher du och küss"
| zur musikalischen Inszenierung von Köln als Heimatland im Rheinland
|
Larue, Dominic |
2017 |
|
|
Der Dialekt im Karneval des Rheinlands
|
Cornelissen, Georg |
2017 |
|
|
Keine Pferde im Karneval
| Tierschutz oder Tierrechtsarbeit? : ein Zwischenbericht
|
Beckmann, Sara |
2017 |
|
|
Karneval und Kulturerbe
| Tradition und regionale Identität in einem rheinischen Brauchkomplex
|
Hänel, Dagmar |
2017 |
|
|
"Toll trieben es die Weiberschaften ..."
| Frauen feiern die fünfte Jahreszeit
|
Skrzypek, Elisabeth; Oertel + Spörer Verlags-GmbH + CO.KG (Reutlingen) |
2017 |
|
|
Fastnacht am Rhein
| Kult, Kultur, Geschichte
| 2. erw. Auflage |
Krawietz, Peter; Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH |
2016 |
|
|
Karneval als politisches Instrument
|
Dohmen, Marcel |
2016 |
|
|
Karneval zwischen Tradition und Kommerz
| Kulturerbe als Chance?
|
Schenk, Günter |
2015 |
|
|
"Den beren leden"
| Strohbärengestalt und Strohbärenumzug in der Brauchlandschaft Rheinland - Tradition und Wandel
|
Döring, Alois |
2014 |
|
|
Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen
| Leitfaden zur Prävention im Karneval
| 1. Aufl |
Baars, Monika; Ndouop-Kalajian, Ruth; Ginko Stiftung für Prävention |
2013 |
|
|
"Wider den Frauenausschluss vom Karnevalsgeschehen"
| eine Skizze zur Rolle der Frauen im rheinischen Karneval
|
Döring, Alois |
2012 |
|
|
Rauschhafte Vergemeinschaftungen
| eine Studie zum rheinischen Straßenkarneval
|
Niekrenz, Yvonne |
2011 |
|
|
Och em Himmel ess d'r Düvel loss - Fastelovend feere se do
|
Becker-Huberti, Manfred |
2011 |
|
|
Rauschhafte Vergemeinschaftungen
| eine Studie zum rheinischen Straßenkarneval
| 1. Aufl |
Niekrenz, Yvonne |
2011 |
|
|
"Alaaf und Heil Hitler"
| Karneval im Dritten Reich
|
Dietmar, Carl; Leifeld, Marcus |
2010 |
|