49 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
1096-2021, 925 Jahre Erinnerung
| das Judenpogrom in Wevelinghoven im Zuge des 1. Kreuzzuges 1096
|
Herlitz, Ulrich |
2023 |
|
|
We, the six million
| the reparation-files of Shoa victims = Anaḥnu, sheshet ha-milyonim
| 1. Auflage |
Breil, Reinhold; Bremen, Christian; Dauvermann, Kerstin |
2021 |
|
|
Die Herausbildung eines extremen Antisemitismus am Beginn des "Zeitalters der Extreme"
| Krieg, Revolution und Konterrevolution im Rheinland und in Westfalen
|
Wyrwa, Ulrich |
2020 |
|
|
Retter und Gerettete
| Solidarität mit jüdischen Menschen im westlichen Rheinland, in Belgien und den Niederlanden während der NS-Zeit
| 1. Auflage |
Bremen, Christian |
2020 |
|
|
Im Niemandsland
| die Abschiebung der polnischen Juden aus Düsseldorf 1938
| 1. Auflage |
Fleermann, Bastian; Jakobs, Hildegard |
2019 |
|
|
"Ich habe Angst"
| ein Künstler mit jüdischen Vorfahren zieht in die ostfriesische Kleinstadt Esens und kritisiert den Umgang der Bürger mit der Nazivergangenheit - dann wird er angegriffen
|
Gude, Hubert |
2019 |
|
|
We, the six million - die Entschädigungsakten der Opfer der Shoah im Schulunterricht
| 1. Auflage |
Breil, Reinhold; Dauvermann, Kerstin; Verlag Mainz |
2018 |
|
|
We, the six million - die Entschädigungsakten der Opfer der Shoah
| Unterrichtsmaterialien
| 1. Auflage |
Breil, Reinhold; Dauvermann, Kerstin; Verlag Mainz - Ratgeber & Sachbücher |
2018 |
|
|
We, The Six Million
| Lebenswege von Opfern der Shoah aus dem westlichen Rheinland
| 1. Auflage |
Segerer, Christian; Leuchter, Christoph; Bremen, Christian; Bremen, Christian; Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Aachen; Gedenkbuchprojekt für die Opfer der Shoah aus Aachen; Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen. Institut für Katholische Theologie; Verlag Mainz - Ratgeber & Sachbücher |
2018 |
|
|
Ich wünsch dir ein glückliches Leben
| das Leid meiner Mutter und ihr Geschenk an mich
|
Dreksler, Jacky; DuMont-Buchverlag (Köln) |
2017 |
|
|
... mit ihren eigenen Worten
| Rheinische Juden erzählen aus ihrem Leben
|
Bertram, Matthias; Shaker Media GmbH |
2017 |
|
|
Ich wünsch dir ein glückliches Leben
| das Leid meiner Mutter und ihr Geschenk an mich
| 1. Aufl |
Dreksler, Jacky; DuMont-Buchverlag (Köln) |
2016 |
|
|
Dechant Joseph Emonds als "Gerechter unter den Völkern" gewürdigt
| Ehrung eines Judenretters und Pazifisten
|
Arntz, Hans-Dieter |
2014 |
|
|
"Nicht zugelassen"
| die jüdischen Rechtsanwälte im Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf 1933 - 1945
| 1. Aufl |
Mauss, Susanne |
2013 |
|
|
Von Arisierung bis Zwangsarbeit
| Verbrechen der Wirtschaft an Rhein und Ruhr 1933 bis 1945
|
Sander, Ulrich |
2012 |
|
|
Rudy Herz
| ein jüdischer Rheinländer
|
Wißkirchen, Josef |
2012 |
|
|
Deportiert ins Ghetto
| die Deportation der Juden aus dem Rheinland im Herbst 1941 ins Ghetto Litzmannstadt (Łódź). Ein Projekt des Arbeitskreises der NS-Gedenkstätten und Erinnerungsorte in NRW, erarbeitet von der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf und dem NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln in Kooperation mit dem Staatlichen Archiv Łódź. [Begleitband zu der Ausstellung "Deportiert ins Ghetto. Die Deportationen der Juden aus dem Rheinland im Herbst 1941 ins Ghetto Litzmannstadt (Łódź)"]
|
Fings, Karola; Jakobs, Hildegard; Arbeitskreis NS-Gedenkstätten NW; Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf; NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln; Ausstellung Deportiert ins Ghetto. Die Deportationen der Juden aus dem Rheinland im Herbst 1941 ins Ghetto Litzmannstadt (Łódź)" (2011 : Düsseldorf; Köln) |
2012 |
|
|
Der Maler Otto Pankok als Lebensretter im Dritten Reich
| ein Beitrag zur Judenverfolgung in der Eifel
|
Arntz, Hans-Dieter |
2012 |
|
|
Mit Kant gegen die Nazis: Der "Bund" und sein vergessenes "Judenhilfswerk" im Rhein-Ruhr-Gebiet
|
Reichling, Norbert |
2011 |
|
|
Die Gedenkstätte "Die Deportation rheinischer Juden im November 1938"
|
Heeg, Egon |
2011 |
|
|
Wilhelm Levison (1876 - 1947)
| ein jüdisches Forscherleben zwischen wissenschaftlicher Anerkennung und politischem Exil
|
Ḥen, Yitsḥaḳ; Becher, Matthias |
2010 |
|
|
... glaube ich durch Schrift und Tat der deutschen Sache mehrfach genützt zu haben
| Wilhlem Levison als politische Persönlichkeit
|
Böhringer, Letha |
2010 |
|
|
Wilhelm Levison und die Monumenta Germaniae Historica
|
Schieffer, Rudolf |
2010 |
|
|
"Ich sehe Dich nie wieder"
| Erinnerungen für die Zukunft
|
Barnard, Margot |
2009 |
|
|
Verzogen nach: "unbekannt wohin."
| zur Ermordung von Bonnerinnen und Bonnern bei Minsk im Juli 1942
|
Schloßmacher, Norbert |
2008 |
|