39 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Erhaltungssituation und Schutzgebietsmanagement für Wiesenvögel in Nordrhein-Westfalen
| Bilanz und Perspektiven
|
Jöbges, Michael; Beckers, Birgit; Brüning, Ina |
2024 |
|
|
Zwei Jahre LIFE-Projekt Wiesenvögel NRW
| Projektbausteine und erste Umsetzungen
|
Brüning, Ina; Herkenrath, Peter |
2023 |
|
|
Feuchtwiesenschutzgebiete: Zustand in Nordrhein-Westfalen
| eine Effizienzkontrolle aus den Jahren 2016 bis 2018
|
Beckers, Birgit; Ikemeyer, Dietmar; Herkenrath, Peter; Tüllinghoff, Robert |
2021 |
|
|
Was bringen EU-Vogelschutzgebiete für den Schutz der Spechtarten des Anhang I des EG-Vogelschutz-Richtlinie in Nordrhein-Westfalen
|
Jöbges, Michael |
2017 |
|
|
Die Küstenseeschwalben Sterna paradisaea in Nordrhein-Westfalen
|
Kobialka, Hajo |
2017 |
|
|
Spechthöhlen sind Schlüsselstrukturen der Artenvielfalt
| Bericht über die Tagung der DOG-Fachgruppe Spechte 2015 in NRW
|
Weiss, Joachim |
2017 |
|
|
Spechte in NRW - ein Überblick
|
Weiss, Joachim |
2017 |
|
|
GIS gestütztes Datenbank-System als Grundlage für die Beurteilung der Summation in der FFH-VP - am Beispiel von Nordrhein-Westfalen
|
Biedermann, Ulrike; Hake, Daniela |
2017 |
|
|
Schutzbedüftige Mitbewohner in unseren Häusern
| NUA-Tagung nahm den Schutz der Gebäudebrüter in den Fokus
|
Pier, Eva |
2016 |
|
|
Gemeinsam für den Vogelschutz
| die Biologischen Stationen und die Staatliche Vogelschutzwarte in NRW
|
Nottmeyer, Klaus; Herkenrath, Peter |
2016 |
|
|
Vogelland Nordrhein-Westfalen
| Vielfalt, Verantwortung, Handlungsbedarf
|
Weiss, Joachim |
2016 |
|
|
Viele Menschen - viele Vögel?
| Ornithologie und Vogelschutz in Nordrhein-Westfalen
|
Weiss, Joachim; Schulze-Hagen, Karl |
2014 |
|
|
Situation der Feldvögel in Nordrhein-Westfalen
| aktuelle Gefährdung und notwendige Schutzmaßnahmen
|
Joest, Ralf |
2014 |
|
|
Wie geht es der Natur?
| Zustand der Vogelwelt in NRW
|
Herkenrath, Peter |
2014 |
|
|
Vogelschutz in NRW
|
Weiss, Joachim; Fels, Bettina; Jöbges, Michael |
2013 |
|
|
EU-Vogelschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen
| LANUV-Tagung stellt Entwicklungen und Perspektiven der EU-Vogelschutzgebiete in NRW dar und verabschiedet den langjährigen Leiter der NRW-VOgelschutzwarte Dr. Joachim Weiss aus dem aktiven Berufsleben
|
Thimm, Susanne; Fels, Bettina |
2013 |
|
|
Vogelschutz an Freileitungen
| Netzbetreiber in NRW setzen bis Ende 2012 Vogelschutzmaßnahmen an Mittelspannungsfreileitungen um
|
Grohs, Andreas; Junker, Manfred; Waldapfel, Martin |
2013 |
|
|
Die europäische Wasserrahmenrichtlinie
| Flussgebietsmanagement und mögliche Auswirkungen auf fließgewässertypische Vogelarten in Nordrhein-Westfalen
|
Schmitz, Michael |
2003 |
|
|
Das Gewässerauenprogramm NRW
| Auswirkungen auf fließgewässergebundene und auentypische Vogelarten
|
Schiffgens, Thomas |
2003 |
|
|
Jahresbericht / Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz des NABU NRW
|
NABU - Naturschutzbund Deutschland. Landesverband Nordrhein-Westfalen. Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz |
2002 |
|
|
Bestandsentwicklung der Flußseeschwalbe in Nordrhein-Westfalen
| Einsatz von Nistflößen sichert das Überleben der nordrhein-westfälischen Population
|
Meyer, Barbara C.; Sudmann, Stefan R. |
1999 |
|
|
Weißstorchzucht und -auswilderung - ein Beitrag zur Rettung oder eher ein Problem für die Wildpopulation?
| Wiederfunde in Nordrhein-Westfalen gezüchteter und beringter Weißstörche
|
Conrad, Bernd; Jöbges, Michael |
1999 |
|
|
Kriterien zur Auswahl der FFH- und Vogelschutzgebiete für das europäische Schutzgebietssystem "NATURA 2000"
|
Brocksieper, Rolf; Woike, Martin |
1999 |
|
|
Verbreitung und Bestandssituation des Ziegenmelkers (Caprimulgus europaeus) und der Heidelerche (Lullula arborea) in Nordrhein-Westfalen
| Indikatorarten für Heiden und Sandtrockenrasen
|
Jöbges, Michael; Conrad, Bernd |
1999 |
|
|
Schutz des europäischen Naturerbes in Nordrhein-Westfalen
| FFH- und Vogelschutzgebiete ; Worum geht es? ; 18 Fragen, 18 Antworten
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft |
1998 |
|