68 Treffer — zeige 1 bis 25:

Innovationskrise im staatlichen Theatersektor? | eine Längsschnitt-Analyse für Theater in Nordrhein-Westfalen, 1995–2018 Glasow, Maria; Heinze, Thomas 2022

"Ich bin gut fürs Betriebsklima" | Sina Rohrlack ist eine von wenigen Technischen Direktorinnen im deutschen Theatersystem : sie hat schon einige Intendanzwechsel mitgemacht und weiß, wie hart in den Gewerken gearbeitet wird : Begegnung mit einer Frau, die das System gern umkrempeln würde Kolter, Ulrike 2022

"Wir wissen nicht, wie Theater funktioniert" | wenig Geld, starke Konkurrenz, wegen Renovierung geschlossen: Kay Voges erklärt, warum er trotzdem Intendant des Wiener Volkstheaters geworden ist Kralicek, Wolfgang; Voges, Kay 2020

NEUE WEGE. Profilförderung für kommunale Theater & Orchester in NRW Esch, Christian 2019

Ich bin keine Frühstücksdirektorin! Kisseler, Barbara; Wille, Franz 2016

Beweglich auf Aktuelles reagieren | Produktionszentren für den Tanz von Bonn bis Münster = Flexible reactions to the latest developments Zimmermann, Hans-Christoph 2014

Die Landesbühnen im Deutschen Bühnenverein | Grenzlandtheater Aachen, die Badische Landesbühne, Westfälisches Landestheater ... Hahn, Michael; Deutscher Bühnenverein. Landesbühnengruppe 2013

Ringen um Stil(l)e | durch das 2007 eingeführte Zentralabitur in Nordrhein-Westfalen ist den Theatern des Landes eine neue Zielgruppe erwachsen ; wie aber geht man die Aufgabe an? Wie geht "Theater für die Oberstufe"? Leidige Pflicht, zusätzliche, dringend benötigte Einnahmequelle oder Werbung und/oder Verführung eines Publikums für morgen? Falentin, Andreas 2013

Bühnenzauber aus dem LKW Schürmann, Manuela 2013

Von Kommunalkultur und Kulturhauptstädten | das Theatersystem in Nordrhein-Westfalen Braun, Petra 2013

Moralist in wechselnden Formaten | der Dramatiker Lothar Kittstein ist ein wichtiger Theaterautor mit eigenwilligen Texten, dabei lassen sich seine Dramen kaum über einen Kamm scheren ; momentan bringt er Uraufführungen im Monatstakt heraus Keim, Stefan; Kittstein, Lothar; Schrein, Birte 2011

"Nur was erhalten bleibt, kann sich verändern" | die Finanznot trifft am heftigsten die Kommunen, und hier am stärksten die Theater, weil sie von allen Kultureinrichtungen die teuersten sind ; die Angst vor dem Aus grassiert ; ein Krisengespräch mit dem Direktor des NRW KulturSekretariats, Christian Esch, und dem Indendanten des Schauspiels Wuppertal, Christian von Treskow, dessen Spielstääte die bankrotte Stadt schließen will Deuter, Ulrich; Treskow, Christian von; Esch, Christian 2010

Das System wankt | das Ruhrgebiet feiert sich als europäische Kulturhauptstadt, doch viele Stadttheater in Nordrhein-Westfalen sind durch massive Kürzungen der Kulturetats bedroht - nicht nur in Wuppertal Keim, Stefan 2010

Fixsterne am Krisenhimmel | eine Rundreise durch die gefährdete Theaterlandschaft in Nordrhein-Westfalen ; Fallbeispiele aus Oberhausen, Wuppertal, Essen, Bochum, Düsseldorf und Moers Krumbholz, Martin 2010

Brecht und der nackte Wahnsinn | sie sind beim Saisonstart wie immer unter den Ersten ; Rundreise zu einigen Privattheatern in Nordrhein-Westfalen Keim, Stefan 2008

Kritikerumfrage 2006 | wie führende Kulturjournalisten die Theaterszene in Nordrhein-Westfalen beurteilen ; wirkliche Verlierer gibt es eigentlich nicht Finkelmeier, Rolf 2006

"Man guckt immer, wie weit man gehen kann" | das Phänomen Jürgen Gosch bewegt die Theaterrepublik ; Auszeichnungen, Einladungen, atemberaubender Erfolg ; Gosch, Jahrgang 1943 und im vierten Jahrzehnt Regisseur, arbeitet in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Zürich – nahezu parallel ; mit »Macbeth« und Tschechows »Drei Schwestern« war er soeben zum Berliner Theatertreffen eingeladen ; zurzeit probt er am Kölner Schauspielhaus, wo er in den frühen Achtzigern u.a. Beckett, Shakespeare und Molière inszeniert hat ; am 10. Juni hat er mit Roland Schimmelpfennigs »Die Frau von früher« Premiere – seine vierte Beschäftigung mit dem ihm liebsten deutschen Gegenwartsdramatiker ; Andreas Wilink sprach mit Jürgen Gosch über Kinder und Schauspieler, Wahrheit und Wirklichkeit, Geduld und Ungeduld, Charakterschwächen und Textstärken sowie die Energien des Spielens Wilink, Andreas; Gosch, Jürgen 2006

Denn Francis Bacon ist kein Schinken | Florian Etti Wilink, Andreas; Rothweiler, Sonja 2005

Liebe + Tod | Kursbuch Theater NRW | 1. Aufl Blankenberg, Anne; Theatermuseum (Düsseldorf) 2005

Im Kunstraum Natur | Peter Pabst Linsel, Anne 2005

"Lieber nenne ich es Szenographie" | Martin Kukulies Keim, Stefan 2005

"Spielen ist auch Spielen mit dem Raum" | Gralf-Edzard Habben Schroer, Stefan 2005

"Das Gegenteil interessiert mich auch" | Begegnungen mit dem Regisseur Jürgen Gosch und seinen Theaterarbeiten Wilink, Andreas; Rothweiler, Sonja 2004

Rolle und Aufgabe von Landeskulturpolitik in der kommunalen Theaterlandschaft Vesper, Michael 2004

"Wir wollen in die Champions League" | Nordrhein-Westfalen ist stolz auf die größte Theaterdichte weltweit - muss sich folglich aber auch mit einer gewissen Theaterproblem-Dichte herumschlagen ; alle NRW-Theater sind in kommunaler Trägerschaft, einige kooperieren, andere konkurrieren ; wie kann man unter diesen Bedingungen kulturpolitische Visionen entwickeln, die über kommunales Kirchturmdenken hinausgehen? Vesper, Michael; Brandenburg, Detlef; Keim, Stefan 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW