56 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Zur Anrechnung des Zeitaufwands für "digital gestützte Lehrveranstaltungen" nach § 4 Abs. 6, 7 LVV NRW n. F. auf die Lehrverpflichtung
|
Wienbracke, Mike |
2022 |
|
|
"Digital gestützte Lehrveranstaltungen" im Sinne von § 1a Abs. 2 LVV (NRW)
| eine erste Annäherung
|
Wienbracke, Mike |
2022 |
|
|
Hochschule und Religion
| Rechtsrahmen und Praxis in NRW und in Deutschland
|
Ennuschat, Jörg |
2017 |
|
|
Die Auswirkungen des "Brexits" auf die Führung von in Großbritannien erworbenen Hochschulgraden
|
Bünnemann, Fabian |
2017 |
|
|
Zu den Änderungen der Hochschulaufsicht in NRW: Der Hochschulrat und seine Aufsichtsfunktionen nach dem Hochschulzukunftsgesetz"
|
Schütz, Marcel |
2015 |
|
|
Der Entwurf eines "Hochschulzukunftsgesetzes" Nordrhein-Westfalen: Ein Reformprojekt aus dem ministeriellen Elfenbeinturm
|
Gärditz, Klaus Ferdinand |
2014 |
|
|
Zu notwendigen Änderungen des HG NRW de lege ferenda im Hinblick auf den nordrhein-westfälischen Hochschulrat
|
Bannach, Thomas; Horst, Johannes |
2013 |
|
|
Die Berechtigung zur Abnahme universitärer Prüfungen nach § 65 Abs. 1 des Hochschulgesetzes NRW
|
Heinig, Jens |
2012 |
|
|
Freiheit der Wissenschaft und Selbstverwaltung der Universität
| zur Frage der Verfassungskonformität des "Hochschulfreiheitsgesetzes" Nordrhein-Westfalen
|
Heinz, Marion; Bannach, Thomas |
2011 |
|
|
(Kein) Geld vom Staat?
| zur Frage der Zahlungsunfähigkeit staatlicher Universitäten - mit besonderem Bezug zum Nordrhein-Westfälischen Hochschulrecht
|
Marz, Tino |
2011 |
|
|
Akkreditierung von Studiengängen nach nordrhein-westfälischem Hochschulrecht
|
Grünewald, Klaus |
2011 |
|
|
KapVO 'al dente' - kann die Kapazitätsverordnung den Ansprüchen der Bologna-Reform gerecht werden?
| ein Werkstattbericht aus Nordrhein-Westfalen
|
Stich, Andreas |
2010 |
|
|
Das neue KunstHG NRW
| Normsetzung im Kraftfeld der Kunstfreiheit
|
Krüper, Julian |
2009 |
|
|
Zur Abwahlmöglichkeit von Mitgliedern des nordrhein-westfälischen Hochschulrats durch das Ministerium
|
Horst, Thomas |
2009 |
|
|
Alle Macht den Räten?
| über die Vereinbarkeit der Stärkung der Hochschulräte mit der landesverfassungsrechtlichen Selbstverwaltungsgarantie
|
Sieweke, Simon |
2009 |
|
|
Kunst- und Musikhochschulen im Reformprozess
| Kunstadäquate Gesetzgebung am Beispiel des neuen Kunsthochschulgesetzes NRW
|
Lenk, Andreas |
2009 |
|
|
Das neue Kunsthochschulgesetz NRW und seine Auswirkungen auf das Kunsthochschulmanagement
|
Lynen, Peter Michael |
2008 |
|
|
Das Ressortprinizip im neuen nordrhein-westfälischen Hochschulrecht
|
Knauff, Matthias |
2008 |
|
|
Die Finanzierung von wissenschaftlichem und weiterem Personal aus Studienbeiträgen
| am Beispiel der Rechtslage in Nordrhein-Westfalen
|
Epping, Volker; Lenz, Sebastian |
2008 |
|
|
Zur und für die Beibehaltung des Widerspruchsverfahrens als Regelrechtsbehelf im Rahmen universitärer Abschlussprüfungen
| Überlegungen aus Anlass des Bürokratieabbaugesetzes II
|
Bausback, Winfried |
2008 |
|
|
Neue Freiheiten, neue Verantwortung
| was das Hochschulfreiheitsgesetz für die Universität bedeutet
|
Pinkwart, Andreas; Poorten, Robert |
2007 |
|
|
Die Rechtsaufsicht über die Studierendenschaft nach dem neuen Hochschulgesetz (HG NRW)
|
Horst, Johannes |
2007 |
|
|
Die "neue Freiheit" der NRW-Hochschulen: Freiheit für wen und wozu?
|
Lieb, Wolfgang |
2007 |
|
|
Warum erfindet sich die Heinrich-Heine-Universität neu?
|
Labisch, Alfons; Pallme König, Ulf; Mahn, Antje; Poorten, Robert |
2007 |
|
|
Zur Bedeutung von "Hauptberuflichkeit" für die Verleihung des Rechts auf Führung der Bezeichnung "Professor" oder Universitätsprofessor an einer privaten, staatlich anerkannten Hochschule in Nordrhein-Westfalen (§ 73 Abs. 5 Satz 1 HG)
|
Peters, Klaus |
2007 |
|