51 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Impulsgeber NRW
| NRW fördert autonome Binnenschifffahrt mit Kompetenzzentrum am DST
|
Granzow, Axel |
2019 |
|
|
Digital fit werden
| "Wenig digitalisiert" lautet das Urteil von Wissenschaftlern über den Stand der Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen in NRW : ein Förderprogramm des Landes soll helfen
|
Hinse, Werner |
2018 |
|
|
Landesplanerischer Ausschluss von Fracking-Vorhaben in NRW
| Kompetenzrechtliche Grenzen
|
Kment, Martin |
2017 |
|
|
Eigene Wege im Netz
| selbst Chef sein, und das mit einer digitalen Geschäftsidee: Wie geht das in Nord-Westfalen? Und ist der Standort für die digitale Wirtschaft richtig aufgestellt? Denn alle Unternehmen müssen ihre Geschäftsprozesse digitalisieren ; dabei können sie von Start-Ups profitieren
|
Dopheide, Dominik; Kollmann, Tobias |
2016 |
|
|
Digitalisierung im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
|
Bischoff, Frank M.; Möllers, Beate; Siebert, Irmgard; Tröger, Beate; Vogt, Renate |
2016 |
|
|
Nichtrostender Stahl
| eine Zufalls- und Parallelerfindung
|
Rasch, Manfred |
2012 |
|
|
GMES4Mining
| innovative geoservices for exploration and monitoring of mining areas
|
Benecke, Norbert |
2012 |
|
|
Potenziale von Kraft-Wärme-Kopplung in Nordrhein-Westfalen
|
Eikmeier, Bernd |
2012 |
|
|
Noch lange keine 60
| Informationstechnik in der Justiz Nordrhein-Westfalens
|
Pott, Norbert |
2010 |
|
|
Zukunftstechnologien "made in NRW"
| eine Region von Weltrang = Technologies of the future "made in NRW"
|
Neuy, Christine; Zucker, Josefine |
2008 |
|
|
Aufwendungen und Investitionen in Informations- und Kommunikationstechnologien 2004
|
Schrankel, Heike; Schäfer, Josef |
2007 |
|
|
Wie man ein Land in Bewegung hält
| Telematik und Logistik
|
Schreckenberg, Michael; Hense, Benno |
2005 |
|
|
Die Technologie- und Innovationspolitik in Nordrhein-Westfalen
|
Ziegler, Astrid |
2003 |
|
|
Es klappern wieder Mühlen an rauschenden Bächen
| Wasserkraftbüro der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW meldet Zuwachs in der Wasserkraftnutzung - allerdings liegen auch Hemmnisse vor
|
Zeller, Anton |
2002 |
|
|
Die Entwicklung der multimedialen Gesellschaft
| Handlungsmöglichkeiten der Politik (am Beispiel der Landesinitiative media NRW)
|
Fromm, Michael |
1999 |
|
|
Frauen in den Zukunftsberufen der Medienwirtschaft?
| Zwischenergebnisse einer Expertise
|
Klatt, Rüdiger; Richter-Witzgall, Gudrun |
1999 |
|
|
Wirtschaftliche Impulse für Anbieter und Nutzer
| Fachtagung "Lichtmanagement" von Energieagentur NRW und DIAL
|
|
1998 |
|
|
Medizintechnik als Wirtschaftsfaktor für Nordrhein-Westfalen
|
Krebs, Hartmut |
1997 |
|
|
Politische Technikfolgenabschätzung in Nordrhein-Westfalen
|
Bröchler, Stephan |
1997 |
|
|
Kommt der "Homo Computerinensis"?
| Landesbildstelle Rheinland richtete Beratungsstelle für Technologien ein
|
Morgenbrod, Horst |
1996 |
|
|
Die Bedeutung Neuronaler Netze in der Technologieförderung in NRW
| zur Technologiepolitik des Landes NRW
|
Hagedorn, Rainer |
1993 |
|
|
Nutzung der Bio- und Gentechnologie in Nordrhein-Westfalen
|
Einert, Günther |
1993 |
|
|
Das nordrhein-westfälische Landesprogramm "Mensch und Technik - Sozialverträgliche Technikgestaltung"
| ein programmatischer Überblick
|
Riepert, Willi; Eichener, Volker |
1993 |
|
|
Technologien und ihre Folgen
|
Kilper, Heiderose |
1992 |
|
|
Kritik der "Sozialverträglichkeit"
| am Beispiel des NRW-Programms "Sozialverträgliche Technikgestaltung"
|
Erdmenger, Klaus; Fach, Wolfgang |
1992 |
|