26 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Möglichkeiten zur privatwirtschaftlichen Betätigung von Gemeinden beim Ausbau der Solarenergiegewinnung in Nordrhein-Westfalen
|
Bauerle, Christoph T. |
2024 |
|
|
Energieland Nordrhein-Wesfalen. Pfadabhängigkeiten und die Beharrungskraft der Kohle
|
Möller, Christian |
2023 |
|
|
Nordrhein-Westfalen forciert den Ausbau der Landeinfrastruktur
| die Landesregierung will die Zahl der öffentlichen Ladepunkte bis zum Jahr 2030 versiebenfachen und unterstützt Kommunen, die vor Ort den Ausbau steuern und koordinieren müssen
|
Leuchten, Stefan |
2023 |
|
|
Das Solarkataster NRW unterstützt bei der Planung von PV-Anlagen
| die digitale Anwendung des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW zeigt die Potenziale der Solarenergie auf und berechnet unabhängig und aktuell die Wirtschaftlichkeit von Anlagen
|
Grothues, Ellen; Fleiter, Enrico |
2023 |
|
|
Teile und herrsche?
| historische Unwuchten und die Frage, wie alte Konflikte der Stromwirtschaft in Nordrhein-Westfalen die Gegenwart prägen
|
Künsberg, Alexandra von; Wunderlich, Philipp |
2023 |
|
|
"Verspargelung", "Verspiegelung", "Vermaisung"
| welche Rolle spielt in der gegenwärtigen Energiewende-Diskussion die Landschaftsästhetik?
|
Wittkampf, Peter |
2017 |
|
|
"Die Energiewende braucht mehr Köpfchen und weniger Kupfer"
|
Müller, Hildegard; Bathke, Rouben |
2017 |
|
|
Bindungswirkungen der landesplanerischen Standortvorsorge für Großkraftwerke in Nordrhein-Westfalen
|
Franßen, Gregor; Grunow, Moritz |
2016 |
|
|
NRW-Unternehmen stärker betroffen
| IHK-Energiewende-Barometer 2015
|
|
2015 |
|
|
Vogelschutz an Freileitungen
| Netzbetreiber in NRW setzen bis Ende 2012 Vogelschutzmaßnahmen an Mittelspannungsfreileitungen um
|
Grohs, Andreas; Junker, Manfred; Waldapfel, Martin |
2013 |
|
|
Helle Köpfe
| Lichtquellen spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Gesellschaft, neue Ideen zur Lichterzeugung sind gefragt wie nie ; auch Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus NRW haben das Thema für sich entdeckt und arbeiten an effizienten und attraktiven Lichtlösungen in allen Bereichen: von der Allgemein- über die Fahrzeug- bis zur Straßenbeleuchtung
|
|
2007 |
|
|
Nachnutzung ehemaliger Bergbaustandorte zu energetischen Zwecken
| Projekte der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW
|
Baumann, Frank-Michael |
2006 |
|
|
Die Stellung der nordrhein-westfälischen Kommunen im liberalisierten Strommarkt
|
Wieland, Joachim |
2000 |
|
|
Ein Verband mit langer Tradition - zur Gründung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der VDEW
|
Horstmann, Theo; Döring, Peter |
1997 |
|
|
Berücksichtigung des Vogelschutzes bei Planung und Betrieb von Hochspannungsfreileitungen
|
Schildge, Peter; Uther, Dirk |
1997 |
|
|
50 Jahre voller Spannung - Impulse für die Stromversorgung von morgen
|
Osterhus, Anton |
1997 |
|
|
Rationelle Energieverwendung und Nutzung unerschöpflicher Energiequellen
| Teil 2
|
Borchers, Siegfried |
1993 |
|
|
Stromnetzübernahmen in Nordrhein-Westfalen
| Klein- und Mittelstädte liegen bei Netzübernahme vorn
|
Berlo, Kurt |
1993 |
|
|
Stromerzeugung und Stromabgabe der öffentlichen Elektrizitätsversorgung 1989
|
Schultheis, Michael |
1990 |
|
|
Regionale Stromversorger gegen "Rosinenpickerei" der Kommunen
|
Schmittdiel, Paul-Friedrich |
1989 |
|
|
Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG
| hohe Investitionen für d. Umweltschutz
|
Geyer, U. |
1988 |
|
|
Alternative Stromerzeugung um jeden Preis?
| Vergütung für Stromeinspeisungen aus kleinen privaten Kraftwerken
|
|
1988 |
|
|
VEW im Jahre 1987
| Stromerzeugung vorrangig aus Kohle
|
Tebernum, A. |
1988 |
|
|
Imagewerbung: Die RWE-Umweltbilanz
|
Albers, Hans |
1987 |
|
|
Ein paar Hintertüren
| Nordrhein-Westfalen will d. Abgase d. Kraftwerke entgiften; doch d. Stromkonzern RWE spielt auf Zeitgewinn. -
|
|
1984 |
|