52 Treffer — zeige 1 bis 25:

Die Personalratswahl in Nordrhein-Westfalen Bülow, Christian 2024

Rechtliche Aspekte der kommunalpolitischen Teilhabe von Migrant*innen am Beispiel der nordrhein-westfälischen Kommunalverfassung Bätge, Frank 2023

10 steile Thesen gegen & gute Gründe | für das Wahlrecht junger Menschen | Stand Februar 2022 2022

10 steile Thesen gegen & gute Gründe für das Wahlrecht junger Menschen Landesjugendring NRW 2022

Rechtliche Voraussetzungen für verbindliche kommunale elektronische Partizipation in Nordrhein-Westfalen Weiler, Thomas; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2021

Rechtliche Voraussetzungen für verbindliche kommunale elektronische Partizipation in Nordrhein-Westfalen Weiler, Thomas; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2021

Die Qual der Wahl | Argumente zur Stichwahl mit einem besonderen Augenmerk auf die Relevanz und möglichen Ursachen der Wahlbeteiligung vor dem Hintergrund der neuen Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofs Nordrhein-Westfalen Seybold, Jan 2021

Demokratie und Arithmetik | Neues Urteil des Verfassungsgerichtshofs NRW zur Stichwahl und zur Einteilung kommunaler Wahlbezirke Bätge, Frank; Dillmann, Franz 2020

Kommunalwahlgesetz Nordrhein-Westfalen | Kommentar Tiedtke, Markus; Mörs, Norbert; Kommunal- und Schul-Verlag 2020

Doch wieder eine Stichwahl in NRW! Lenz, Stefan 2019

Zwanzig Jahre Direktwahl der Verwaltungsspitze in Nordrhein-Westfalen – eine historische und funktionale Rekonstruktion Wißmann, Hinnerk 2019

BVerfG und VerfGH NRW | Grundgesetz lässt den Landesverfassungen kaum Spielraum bei der Ausformung des kommunalen Selbstverwaltungsrechts Ritgen, Klaus 2018

"Zersplitterung" kommunaler Gremien und das Wahlrecht - das Ende der Sperrklauseln? | Anmerkung zum Urteil des Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen (VerfGHNRW) vom 21.11.2017 - 21/16 - Elster, Theodor 2018

Der kommunale Wahlkampf in der politischen Praxis Kutter, Uwe 2016

Einführung einer Sperrklausel für Kommunalwahlen | besser mit Hürde : nach 16 Jahren ohne Mindeststimmenzahl für kommunale Ratsmandate findet sich im NRW-Landtag eine Mehrheit für eine Sperrklausel, die in der Landesverfassung verankert werden soll Wohland, Andreas 2016

Hier, wo ich lebe, will ich wählen! | eine Dokumentation zur Kampagne des Landesintegrationsrates NRW zur Einführung des kommunalen Wahlrechts für alle Keltek, Tayfun; Landesintegrationsrat Nordrhein-Westfalen 2016

Beschluss oder Wahl? | die Abberufung von Beigeordneten in Nordrhein-Westfalen ; rechtliche Aspekte des erleichterten Zugangs zu einer mitunter Abstimmung bei Berufungen Schmitz, Michael 2015

Wahlkampfrecht Nordrhein-Westfalen | Rechte - Pflichten - Rahmenbedingungen | rev. Ausg Lübken, Marcus 2014

Kommunalwahlrecht Nordrhein-Westfalen | Leitfaden für die kommunale Praxis | rev. Ausg Kleerbaum, Klaus-Viktor; Flüshöh, Oliver 2014

Kommunalwahlrecht Nordrhein-Westfalen | Leitfaden für die kommunale Praxis Kleerbaum, Klaus-Viktor; Flüshöh, Oliver 2013

Wahlkampfrecht Nordrhein-Westfalen | Rechte - Pflichten - Rahmenbedingungen - Anhang mit einschlägigen Rechtsvorschriften und Erlassen für die kommunale Praxis | 5., überarb. Auflage Lübken, Marcus 2013

Die direkte Abwahl von Bürgermeistern Böhme, Doris 2012

Von der öffentlichen zur geheimen Stimmabgabe | das Wahlgeheimnis nach Art. 38 Abs. 1 Satz 1 GG, Art. 31 Abs. 1 LVerf NRW Niedzwicki, Matthias 2010

Kommunalwahlrecht Nordrhein-Westfalen | Leitfaden für die kommunale Praxis | 1. Aufl Kleerbaum, Klaus-Viktor; Flüshöh, Oliver 2009

Zusammenlegung von Kommunal- und Europawahlen in Nordrhein-Westfalen Schoenemann, Peter 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW