57 Treffer — zeige 1 bis 25:

Die Tage der Gärten & Parks | Standortmarketing in Bad Driburg Schütze, Kristina; Thormann, Sylvie; Wiegand, Heinz-Jörg 2016

Alle für OWL | Mittelstand ; fern von Top-Unis und Großstädten drängen sich in Ostwestfalen-Lippe Umsatzmilliardäre, Weltmarktführer und Spitzenforscher wie nirgends ; wie kommt das? ; Erkundung eines ungewöhnlichen Netzwerks Henrich, Anke 2015

Wie sieht die Zukunft des Ruhrgebiets aus - quo vadis? Pfotenhauer, Wolfgang; Schädlich, Kuno; Neumann, Uwe; Duin, Garrelt 2014

Erfolgreich im Standortwettbewerb | Sicherung und Entwicklung einer attraktiven kulturellen Infrastruktur und qualifizierter Bildungsangebote in ländlichen Regionen am Beispiel Kreis Höxter Niggemeyer, Andreas; Richter, Reinhart 2014

Ennepe-Ruhr - ein Kreis mit besonderer "St(r)ahlkraft" im Ruhrgebiet | Gespräch mit Herrn Dr. Armin Brux, Landrat des Ennepe-Ruhr-Kreises Schlickum, Volker; Brux, Arnim 2014

Regionalwirtschaftliche Effekte eines Fußball-Bundesliga-Vereins - Dargestellt am Beispiel des Borussia VfL 1900 Mönchengladbach | 1. Aufl Hamm, Rüdiger; Jäger, Angelika; Fischer, Christina 2014

Factory-Outlet-Center | Chance für die Stadt Werl und die Region Canisius, Ulrich; Gruschka, Adrian 2013

Standortanalyse am Beispiel OBI Anselm, M.; Huck, F.; Pfeiffer, T. 2013

Wissenschaftsstandorte zwischen stadträumlicher Integration und translokaler Vernetzung Kiese, Matthias; Collinet, Hans-Dieter 2013

Standortpolitik von ALDI Marz, E.; Schwab, F.; See, S. 2013

Standortplanung bei der Rewe Zentral AG Fechtig, N.; Fellmann, F.; Schmidt, F. 2013

Grüne Infrastruktur in der Bundesstadt Bonn | Standortfaktor und Potenzial für das Standortmarketing Schäffer, Ina; Erdmann, Karl-Heinz 2013

Gewerbeflächenpolitik in NRW | die notwendige Flexibilität für den Industriestandort Kreis Faber, Markus 2012

Bergisches Städtedreieck = hoch3 | = Bergische City-Triangel = hoch3 Middeldorf, Bodo 2009

Einzelhandels- und Zentrenkonzept Münster | Fortschreibung ... 2009

Das Bergische Städtedreieck auf dem Weg zum gemeinsamen Wirtschaftszentrum | = <<The>> Bergisch City-Triangle on the way to a common economic centre Wenge, Michael; Sträter, Friedhelm 2009

ISG-Leitfaden | das Gesetz über Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISGG NRW) in der praktischen Anwendung Geer, Anja 2008

"Wir sind Bayer" | eine Mentalitätsgeschichte der deutschen Industriegesellschaft am Beispiel des rheinischen Dormagen (1917 - 1997) | 1. Aufl Raasch, Markus 2007

Stadt Land Marke | strategische Markenführung als Erfolgsfaktor im Location-Branding | 1. Aufl Kurzhals, Frank G.; Walter-Borjans, Norbert 2007

Der Industriepark Dorsten/Marl Langenberg, Klaus 2007

Die Power-Region der Zukunft | Metropole Ruhr ; neue Identität durch Integration und Kooperation Brauser, Hanns 2007

Die Marke Köln | ganz (un-)typisch deutsch Walter-Borjans, Norbert 2007

Bericht über den Entwurf eines nordrhein-westfälischen Gesetzes über Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISGG NRW) Heitfeld-Hagelgans, Elisabeth 2007

Kunst für den Standort | Stadtmarketing am Beispiel der "Skulptur-Projekte Münster" Spinnen, Bernadette 2007

Auf den Punkt oder in die Fläche: Modelle der Regionalpolitik Ganser, Karl 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen 1 ausgewählt

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW