62 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Crashkurs mit Sigrid
| Sigrid Nikutta wollte die kranke Gütersparte der Deutschen Bahn mit einem Gute-Laune-Kurs sanieren - und ist gescheitert, jetzt versucht sie es auf die harte Tour - eine Mission impossible, die viel über die Abgründe des Staatskonzerns DB verrät
|
Machatschke, Michael |
2023 |
|
|
Der "lange Heinrich"
| 4.000-t-Erzzüge ins Ruhrgebiet
|
Scheller, Roland |
2020 |
|
|
Hütte Krupp-Mannesmann
| Stahlriese im Duisburger Süden
|
Kampmann, Norman |
2020 |
|
|
Kohle und Erz
| die Bahn im Einsatz für die Montanindustrie
|
Lawrenz, Dierk; Sauter, Jörg; EK-Verlag GmbH |
2020 |
|
|
Der Bochumer Verein und die Eisenbahn in der Zeit bis 1900
|
Dahm, Christian |
2018 |
|
|
Rechtsrheinische Hafenbahnen und mögliche militärische Nutzung
|
Kaib, Harald |
2017 |
|
|
Mit Volldampf in das Industriezeitalter
| ein westfälisches Dorf erwacht aus dem Dornröschenschlaf
|
Pamp, Fritz |
2016 |
|
|
Kleinbahn Westig-Ihmert-Altena und Iserlohner Güterbahn
| 1. Auflage |
Löttgers, Rolf; Reimann, Wolfgang R. |
2015 |
|
|
Analyse des Modal Split im Rheinkorridor unter besonderer Berücksichtigung der Binnenschifffahrt
| Stand: Dezember 2014 |
Deutschland. Bundesamt für Güterverkehr |
2014 |
|
|
Güterbahnen
| Logistik mit der Schiene
|
|
2002 |
|
|
Per Zug 'Kopernikus' vom Rhein an die Weichsel
| dls Land und See Speditionsgesellschaft startet erste intermodale Verkehre im Hafen Krefeld
|
Dünner, Hans-Wilhelm; Granzow, Axel |
2013 |
|
|
Schienengüterverkehr - Potentiale erkennen und realisieren
| Wachstumschancen in der Region Bonn/Rhein-Sieg
|
Esser, Klaus |
2013 |
|
|
Mehr Löschwasser für Eisenbahn-Gefahrgut
|
Ketteler, Bruno |
2011 |
|
|
Hafenbahn Hamm auf Expansionskurs
| neue Aktivitäten im Schienengüterverkehr
|
Schumann, Michael |
2010 |
|
|
Die Entstehung des Ruhrreviers
| frühe Industrie im Bergischen Land verlangte nach Kohlen von der Ruhr
|
Busch, Johann Rainer; Schlickum, Volker |
2009 |
|
|
Kalkstein und Bier als tägliche Fracht
| die Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH nutzt geschickt die Marktchancen im regionalen Schienengüterverkehr und trägt so zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse bei
|
Nolte, Leonard |
2009 |
|
|
Schiff und Schiene ideal vernetzt
| Rheinhafen und eigene Schienen-Infrastruktur bieten beste Startposition für Massenguttransporte unter NIAG-Regie
|
Jaschek, Michael; Kronen, Beate |
2009 |
|
|
100 Jahre Bahnen der Stadt Monheim
|
Wente, Volker |
2009 |
|
|
Westfälische Landes-Eisenbahn fährt Bier der Warsteiner-Gruppe nach Berlin
|
Schumann, Michael |
2009 |
|
|
Schienengüterverkehrsmarkt 2009 im Ruhrgebiet
| Marktanalyse ; Logistikpotential ; Branchenanalyse ; Kunden
|
Günes, Nazif |
2009 |
|
|
Just-in-Time-Belieferung machbar auch auf Schienen
| Logwin betreibt seit 20 Jahren einen Automotive-Ganzzug
|
Ruhnow, Dieter |
2008 |
|
|
Eisenbahn als Privatsache
| Borghorster Textil-Industrielle machten sich für Strecke stark
| Auszug einer Facharbeit |
Steppart, Alexander |
2008 |
|
|
Weltgrößter Binnenhafen will wachsen - auch auf der Schiene
| Hinterland-Drehscheibe Duisburger Hafen
|
Staake, Erich |
2008 |
|
|
Masterplan Schiene für See- und Binnenhäfen stärkt Duisburg
| die Deutsche Bahn AG, Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen und der Duisburger Hafen AG stellten Anfang Dezember 2007 in Duisburg die Pläne für die nordrhein-westfälischen Binnenhäfen innerhalb des "Masterplans Schiene Seehafen-Hinterland-Verkehr" vor ; dabei spielt der Ausbau des Duisburger Hafens eine führende Rolle
|
Dünner, Hans-Wilhelm |
2008 |
|
|
Container im Fluss
| der Containerumschlag gilt als der zugkräftigste Wachstumsmotor innerhalb der Duisburger Hafengruppe, entsprechend intensiv wird auf den Hafengeländen an Rhein und Ruhr am raschen Ausbau der Umschlagskapazitäten gearbeitet, jüngste Beispiele sind der Ausbau der Terminals DUSS und Rhein-Ruhr
|
Müller-Wondorf, Rolf |
2007 |
|