415 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die Digitalisierung der Elfenbeinpyxis aus der Schatzkammer Werden
|
Meder, Siri |
2024 |
|
|
Die Digital Health Factory Ruhr
| Digitalisierung als Baustein für eine zielgruppenorientierte Verbesserung der Gesundheit diverser Communitys in der Metropole Ruhr
|
Napetschnig, Alina; Kleist, Janina; Köckler, Heike |
2024 |
|
|
Der Weg zu einer neuen kommunalen IT-Landschaft NRW
|
Ahajliu, Karim |
2024 |
|
|
Malen mit Maus und mehr
| die Kunsthalle Bielefeld und das Marta in Herford machen gemeinsame Sache : mit einer großen Doppel-Ausstellung führen sie vor, wie Künstler*innen das alte Medium der Malerei in unseren postdigitalen Zeiten neu denken
|
Stadel, Stefanie |
2024 |
|
|
Dachbodenfund: Die Siegener Charlottenhütte im Bild
| ein Bilderschatz erreicht Ende 2022 das Archiv der Stiftung zur Industriegeschichte Thyssen in Duisburg : ein "Dachbodenfund" mit mehr als 6800 Großbildnegativen der Charlottenhütte, vorwiegend aus den 1950er- und 1960er-Jahren : nach einer Digitalisierung ist jetzt eine Auswahl von rund 2300 historischen Fotografien online frei zugänglich
|
Dörnemann, Astrid; Liedtke, Falk |
2024 |
|
|
Ein Digitales Depot für Begas Haus
|
Thomas, Anna Petra; Müllejans-Dickmann, Rita |
2024 |
|
|
Vom mittelalterlichen Druck zum digitalen Projekt
| das Lehr-Lern-Projekt "Koelhoffsche Chronik 1499 digital" an den Universitäten Köln, München und Münster
|
Meyer-Schlenkrich, Carla |
2024 |
|
|
Mühlenhof 4.0
| großes 3D-Projekt so gut wie abgeschlossen
|
Wüllner, Christoph |
2024 |
|
|
Muster mit Mehrwert
| historische Stoffmusterbücher : textile Musterbücher sind vielschichtige Zeitdokumente, in denen sich in besonderem Maß Textil-, Sozial- und Industriegeschichte verdichten : im Refarat Sammlung der LWL-Museen für Industriekultur wurde kürzlich ein umfangreicher Bestand historischer Stoffmusterbücher wissenschaftlich dokumentiert und für eine digitale Präsentation vorbereitet
|
Behrend, Anna Katharina; Marciniec, Claudia |
2024 |
|
|
Geduldiges Papier
| 82 Prozent aller deutschen Unternehmen nutzen regelmäßig das Fax : warum die Technologie von gestern nicht kleinzukriegen ist
|
Kroker, Michael; Simaitis, Marcus |
2024 |
|
|
Herausforderungen und Chancen des Krankenhauszukunftsgesetzes
| eine qualitative Analyse in deutschen Krankenhäusern am Beispiel Nordrhein-Westfalen
|
Stachel, Paula; Miedaner, Felix |
2024 |
|
|
Digitalisierung historischer Mitarbeiterzeitungen der Stahlindustrie
|
Dörnemann, Astrid; Liedtke, Falk |
2024 |
|
|
Digitales Kulturerbe
| die mittelalterliche Kapelle von Vilvenich als virtuelles 3D-Modell
|
Rünger, Torsten; Lang, Matthias; Peters, Liza-Marie |
2024 |
|
|
Die Rückkehr der Schätze
| Digitalisate als juristischer Beweis
|
Spies, Carola; Spies, Carola |
2024 |
|
|
"Pour avoir toujours libre accés"
| die DFG-geförderte Digitalisierung der Territorialarchive Geldern und Moers als Beitrag des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen zur Erforschung der Rheinischen Landesgeschichte
|
Früh, Martin |
2024 |
|
|
Auf dem Weg zur digitalen Erschließung der Theaterlandschaft Deutschlands im 19. Jahrhundert
| Ergebnisse und Visionen des Detmolder Hoftheater-Projekts
|
Capelle, Irmlind; Richts-Matthaei, Kristina |
2024 |
|
|
Kölnische Chronik digital
| ein Library, Archive, Museum-Projekt der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
|
Hoffrath, Christiane |
2024 |
|
|
Digitalisierung und Social media als Zukunftstreiber
| Schlichtmann Hallenbau GmbH
|
|
2024 |
|
|
Digital Humanities zwischen Musiksoziologie und Musikedition
| ein Marius Müller-Westernhagen-Konzert als Experimentierfeld
|
Iffland, Joachim; Allitera Verlag |
2024 |
|
|
Ein guter Zeitpunkt für Geschichte
| das digitale Zeitungsportal NRW
|
Strahl, Christoph |
2023 |
|
|
Digitale Schätze - Das Zeitungsportal NRW
|
Grabe, Wilhelm |
2023 |
|
|
Nachnutzung von EfA-Leistungen - wie Online-Dienste live gehen
| die Organisation Kommunalvertreter NRW widmet sich der aufwändigen digitalen Transformation : für eine optimale Nachnutzung sind noch Fragen zu Finanzierung und technischer Infrastruktur zu klären
|
Aktepe, Cansu |
2023 |
|
|
"Nicht zu wenig Akteure, sondern eher zu viele
| das interkommunale DigitalBüro OWL bündelt praxisnahe Expertise und unterstützt durch regionale Koordination und Wissensmanagement
|
Vidal, Rainer |
2023 |
|
|
Architekturquellen im Historischen Archiv Krupp
| Nutzerinteresse, Bestandserhaltung und Digitalisierung
|
Hartelt, Felix |
2023 |
|
|
Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestalten lernen
| Beiträge der BAG-Tagung „All Days For Future – Energievielfalt in der gewerblich-technische Berufsbildung“
|
Grimm, Axel; Mahrin, Bernd; Neustock, Ulrich; Reichwein, Wilko; Schütt-Sayed, Sören; Vollmer, Thomas; wbv Media GmbH & Co. KG |
2023 |
|