35 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Rückblick: 2021 im ECHR
| CreativRevier Heinrich Robert Hamm: Trotz Corona nahm die Entwicklung an Fahrt auf
|
|
2022 |
|
|
Lehrkräfte unter Druck
| eine repräsentative Umfrage der Robert Bosch Stiftung zeigt eine alarmierend hohe Belastung von Lehrkräften im dritten Corona-Schuljahr : laut Deutschem Schulbarometer ist Wochenendarbeit für viele Lehrer die Regel, über die Hälfte leidet an Erschöpfung : weitere Befunde sind ein deutlicher Anstieg von Verhaltensauffälligkeiten und Lernrückständen bei Schülerinnen und Schülern
|
|
2022 |
|
|
Seuchengeschichte in Echtzeit
| zur Geschichte der Corona-Pandemie in Nordrhein-Westfalen
|
Thießen, Malte |
2022 |
|
|
"Fragen und Zweifel sind wichtig"
| in der Corona-Krise fehlen bis heute wesentliche Daten, um den Nutzen und Schaden der medizinischen Maßnahmen zu bewerten : eigentlich wäre für diese Aufgabe das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen geeignet, doch dessen Leiter Jürgen Windeler ist nie gefragt worden
|
Windeler, Jürgen; Hanselle, Ralf; Schoepgens, Frank |
2022 |
|
|
"Der Vernünftige ist der Dumme"
| Corona : kann Omikron die Pandemie bald beenden? : die Infektiologin Jana Schroeder warnt vor allzu großen Hoffnungen, und die wahrscheinliche Durchseuchung der Kinder in Kitas und Schulen hält sie für ein Versagen der Politik
|
Schroeder, Jana; Bredow, Rafaela von; Hackenbroch, Veronika |
2022 |
|
|
Ein Mann zieht durch
| Karl Lauterbach war einer der beliebtesten Politiker Deutschlands, er versprach eine Politik nach dem Stand der Wissenschaft - inzwischen ist er in der Realität angekommen
|
Amann, Melanie; Lauterbach, Karl |
2022 |
|
|
Der Rettungsdienst als kritische Infrastruktur
| zur Systemvulnerabilität im Pandemiefall
|
Deckers, Thomas; Neumann, Thomas; Karutz, Harald |
2022 |
|
|
Bilanz unser aller Leistung kann sich sehen lassen
|
Laumann, Karl-Josef |
2022 |
|
|
Eine Vollbremsung mit Folgen
| die Corona-Krise hat im Tourismus des Schmallenberger Sauerlandes und der Ferienregion Eslohe Spuren hinterlassen
|
Lutter, Katja |
2022 |
|
|
Die Löwinnen
| schlimm genug, wenn das Kind Krebs hat - in Corona-Zeiten ist das erst recht ein Alptraum : zwei Mütter erzählen
|
Ott, Ursula; Stein, Sandra |
2022 |
|
|
Kritische Stimmen aus den Betrieben
| IHK-Tourismusumfrage: Gastgewerbe und Reisebranche leiden besonders unter der Corona-Pandemie
|
|
2022 |
|
|
Neue Herauforderungen für das Landesarbeitsgericht Köln : Die Covid-19-Pandemie
|
Romeike, Heike; Seitz, Michael; Hövelmann, Benedikt Wilhelm |
2022 |
|
|
Wo sind die Jugendlichen, wie geht es ihnen?
| sozialräumliches Arbeiten jenseits von Corona am Beispiel einer kleinen Jugendbefragung in einem Bezirk Düsseldorfs
|
Deinet, Ulrich; Ems, Kymon; Petzold, Laura; Thomas, Sophie |
2022 |
|
|
Ergebnisse von zwei Gruppendiskussionen mit Expert:innen zur kommunikativen Validierung der Ergebnisse der Neustart-Studie
|
Gumz, Heike |
2022 |
|
|
Veränderte Raumfiguren Jugendlicher in der Pandemie und sozialräumliche Entwicklungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
|
Deinet, Ulrich; Reutlinger, Christian |
2022 |
|
|
Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung und der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit am Beispiel des Amateur-Reitsports
|
Fehn, Karsten; Fehn, Bernd Josef |
2022 |
|
|
Forschungsfragen und Forschungsmethoden der Neustart-Studie
|
Deinet, Ulrich; Sturzenhecker, Benedikt |
2022 |
|
|
Der Pannenminister
| Coronapolitik : die Pandemie hat Karl Lauterbach ins Amt verholfen, doch dann sinken die Infektionszahlen - und damit seine Zustimmungswerte, auch weil er immer wieder Fehler macht
|
Hassenkamp, Milena Fee; Lauterbach, Karl |
2022 |
|
|
Engagement, Ehrenamt und Digitalisierung während der Corona-Krise im Bereich des immateriellen Kulturerbes
| gesellschaftliche Rituale, Bräuche, Feste und die Folgen von Covid-19
|
Leineweber, Jonas |
2022 |
|
|
Kalt erwischt
| Pandemie : Lothar Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts, gilt vielen Kritikern in Berlin als zu eigenmächtig - muss Gesundheitsminister Karl Lauterbach ihn bald feuern?
|
Feldenkirchen, Markus |
2022 |
|
|
Wie sie die Krise erleb(t)en
| vor genau zwei Jahren berichteten Unternehmerinnen und Unternehmer in der Ruhr Wirtschaft, wie sie die Corona-Pandemie getroffen hat : jetzt haben wir uns erneut bei ihnen umgehört
|
|
2022 |
|
|
Von Wuhan ins Westmünsterland, Corona-Chronik, Teil III, vom 1. Oktober bis zum 15. September 2022
|
Gördes, Karlheinz |
2022 |
|
|
Zuerst war Corona und dann kam die Flut
| 2021 - ein Jahr in der Gefahrenabwehr
|
Jonas, Peter |
2022 |
|
|
Die quantitative Befragung der Einrichtungen im Rahmen der Studie "Neustart der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Corona-Zeit"
| Ergebnisse und Diskussion
|
Icking, Maria; Deinet, Ulrich; Sturzenhecker, Benedikt |
2022 |
|
|
Öffentliche Verantwortung für Lernen und Entwicklung
| Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen : die Gesellschaft ist nach Corona besonders in der Pflicht, Kindern und Jugendlichen die Startchancen zu bieten, die sie benötigen : es braucht Anstrenungen zivilgesellschaftlicher Akteure wie der Caritas, aber auch die Politik ist gefragt : ein Thema für den Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen, findet Heinz-Josef Kessmann, Sprecher der Diözesan-Caritasdirektoren
|
Lahrmann, Markus; Kessmann, Heinz-Josef |
2022 |
|