25 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Umsetzung der Empfehlungen aus der zurückliegenden Evaluation des Zentrums für Geoinformationswesen der Bundeswehr (ZGeoBw), Euskirchen
| Cottbus 14 10 2022
|
Wissenschaftsrat |
2022 |
|
|
Museen und rechtspopulistische Interventionen
| LVR-Museumsberatung startet das neue Veranstaltungsformat "rheinforUm"
|
Baare, Heike |
2022 |
|
|
Bedeutung und Aufgaben eines Instituts für westfälische Landes- und Volkskunde
|
Brepohl, Wilhelm |
2022 |
|
|
Von Südamerika lernen
| Seilbahnen als Ergänzung des ÖPNV : im Gespräch mit Thomas Schmeckpeper, Urban Netways
|
Boss, Daniel; Schmeckpeper, Thomas |
2022 |
|
|
Die Sektionen am Pathologischen Institut Düsseldorf im Zeitraum von 1919 bis 1923
|
Winand, Eva; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2022 |
|
|
Die Sektionen am Pathologischen Institut Düsseldorf im Zeitraum von 1919 bis 1923
|
Winand, Eva; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2022 |
|
|
Im Gespräch
|
Werz, Joachim; Jansen-Winkeln, Annette |
2022 |
|
|
Wissenstransfer von immateriellem Kulturerbe
| das Korbmacherhandwerk im musealen Vorführbetrieb
|
Buchholz, Antje; Villarroya Theisen, Tao |
2022 |
|
|
Stellungnahme zum Antrag auf Aufnahme des Infrastruktur- und Forschungszentrums für lebenswissenschaftliche Daten und Informationen (ZB MED/BIBI), Köln/Bonn/Bielefeld, in die gemeinsame Förderung durch Bund und Länder nach der Ausführungsvereinbarung WGL
| Magdeburg 08 07 2022
|
Wissenschaftsrat |
2022 |
|
|
Der Westfälische Naturwissenschaftliche Verein e.V. und seine Vorläufer (1872 - 2022)
| Geschichte, Exkursionen und Veranstaltungen : ein Beitrag zur Geschichte der naturkundlichen Landeserforschung in Westfalen mit einer Chronologie der Veranstaltungen von 1950 bis 2022
|
Tenbergen, Bernd; Rehage, Heinz Otto |
2022 |
|
|
Das Werksbusnetz des Forschungszentrums Jülich (KFA)
|
Wölfle, Klaus |
2022 |
|
|
Die Petras-Affäre (1968/1969)
|
Volmer, Hans |
2022 |
|
|
Forschung "Made in NRW" für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik
| Redaktionsschluss August 2022, 4. Auflage |
Bathen, Dieter; Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft |
2022 |
|
|
Daten, Fakten, Menschen
|
Forschungszentrum Jülich |
2022 |
|
|
Industrie mit Innovationskraft
| PHARMALAND : deutschlandweit sind mehr als 350 Unternehmen in der Herstellung pharmazeutischer Produkte tätig - auf Platz eins der deutschen Branche steht aber unangefochten Bayer : Innovationen stehen nicht nur beim Riesen aus Leverkusen in den nächsten Jahren im Mittelpunkt
|
Riedlsperger, David; Lin, Sarena; Joachimsen, Kai |
2022 |
|
|
Stellungnahme zum Deutschen Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF), Dresden, beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA), Bonn
| Cottbus 14 10 2022
|
Wissenschaftsrat |
2022 |
|
|
Außeruniversitäre Wissenschaft in NRW am Beispiel der Leibniz-Gemeinschaft und ihrer Forschungsmuseen
|
Farrenkopf, Michael |
2022 |
|
|
50 Jahre Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens
|
Denkler, Markus |
2022 |
|
|
Der Mandarin des Himmels
| das Leben des Kölner Astronomen P. Johann Adam Schall am Kaiserhof in Peking
|
Hünermann, Wilhelm; Petra Kehl (Firma) |
2022 |
|
|
50 Jahre KoMuNa - von einem, der dabei war
|
Niebaum, Hermann |
2022 |
|
|
Dr. Karl Bisa - Arzt und Forscher
|
Volmer, Hans |
2022 |
|
|
... und am Donnerstag ist Bauernmarkt
|
Drießen, Herbert |
2022 |
|
|
"Es geht darum, dass wir Theater lebendig halten"
| Marcus Lobbes von der Dortmunder Akademie für Theater und Digitalität im Gespräch
|
Lobbes, Marcus; Krieger, Kristina; Radvan, Florian |
2022 |
|
|
Forschung "Made in NRW" für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik
| 4. Auflage |
Bathen, Dieter; Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft |
2022 |
|
|
Exzellenzcluster ImmunoSensation2
| = Cluster of Excellence ImmunoSensation2
| Stand/as of: February 2022 |
ImmunoSensation² Cluster of Excellence |
2022 |
|