36 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Phytodiversity and regulating ecosystem services of urban forests in the Ruhr Metropolitan Region (Northrhine-Westphalia, Germany)
|
Scholz, Tobias; Ruhr-Universität Bochum |
2022 |
|
|
Phytodiversity and regulating ecosystem services of urban forests in the Ruhr Metropolitan Region (Northrhine-Westphalia, Germany)
|
Scholz, Tobias; Ruhr-Universität Bochum |
2022 |
|
|
10
| 1. Auflage |
Ehling, Thekla; Ehling, Thekla; Grothus, Antje; Jung, Matthias; Jung, Matthias; Kemmerich, Todde; Kemmerich, Todde; Mohné, Achim; DruckVerlag Kettler GmbH |
2022 |
|
|
Klimawandel und Borkenkäfer haben dem heimischen Wald schwer zugesetzt
| Experten wie Dirk Basse sind dennoch zuversichtlich
|
Köster, Reinhard |
2022 |
|
|
Lebensraum Wald
| 1. Auflage |
|
2022 |
|
|
Der Hildener Stadtwald und seine Naturschutzgebiete
|
Dietz, Hans-Joachim |
2022 |
|
|
100 Jahre Waldfriedhof Schloß Neuhaus
|
Pavlicic, Michael |
2022 |
|
|
Große Waldbrandübung
|
Struckmeier, Olaf |
2022 |
|
|
Die dunklen Wälder Germaniens: Landschaften im Gebiet des heutigen Deutschlands zur Zeitenwende - eine Rekonstruktion
|
Gruber, Herbert |
2022 |
|
|
Waldfriedhof Lauheide
| Ausflug zu einem der schönsten Naherholungsgebiete
|
Stadtmann, Mathilda |
2022 |
|
|
Unser Wald: Ganz neue Ansichten
| und die Aussichten für die Zukunft
|
Häger, Willi |
2022 |
|
|
Waldschutz im Klimawandel
| wie bleiben unsere Wälder vital?
| Stand November 2015, 3. Auflage, Nachdruck 2022 |
Niesar, Mathias; Zúbrik, Milan; Kunca, Andrej |
2022 |
|
|
Lebensraum Wald
| 1. Auflage |
Heyl, Kerstin |
2022 |
|
|
Natur- und Umweltschutz, Waldentwicklung, Altlasten
| eine für die Feuerwehr nicht unproblematische Entwicklung
|
Cimolino, Ulrich |
2022 |
|
|
"Die Erde brennt"
| Dürre, Grundwasser und Klimawandel
|
Montanus, Daniel |
2022 |
|
|
oder das Brotbaumregime
| ein Ausstellungsprojekt
|
Kampmeier, Theresa |
2022 |
|
|
Waldbrände in Menne
|
|
2022 |
|
|
Unterwegs im Bundesforst
|
Jansen, Martina |
2022 |
|
|
Wiederbewaldung und Jagd
|
Mennekes, Matthias |
2022 |
|
|
1820 wurde der Grundstein gelegt
| Baumarten aus Europa, Asien und Nordamerika prägen das Arboretum Burgholz, das in den 1970er Jahren als Versuchsanbaugebiet ausgerufen wurde
|
Nasemann, Silke |
2022 |
|
|
Die letzten "Trümmerfrauen des Waldes"
| Kulturfrauen in der Rentkammer Bad Berleburg
|
Albrecht, Jana |
2022 |
|
|
"Unberührt seit Urzeiten"?
| eine archäologische Perspektive auf das Alter des Hambacher Waldes
|
Peters, Robin |
2022 |
|
|
Untersuchungen zur epiphytischen Flechtenvegetation und zum Borken-ph-Wert in Bielefeld (NRW)
| eine Vergleichsstudie 40 Jahre später = Investigations on the epiphytic vegetation and the bark pH value i Bielefeld (North Rhine-Westphalia) : a comparative study 40 years later
|
Schröder, Imke; Saidi, Yasmina; Boltersdorf, Stefanie Helene |
2022 |
|
|
Wie die Fichte nach Wittgenstein kam ...
| das Samen-Säckchen aus Thüringen ist sicher der Anfang
|
Weber, Holger |
2022 |
|
|
Idyll mit blutiger Geschichte
| der Tiergartenwald ist die Adresse für Klever Sonntagsspaziergänger - doch das war nicht immer so
|
Ballhause, Andrea; Cerff, Dietrich; Barthel, Thorsten |
2022 |
|