47 Treffer — zeige 1 bis 25:

Das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln und die jüdische Geschichte von Köln Jung, Werner 2022

Von der Tapete zum Autositz | bergische Erfinder und Tüftler Magin, Ulrich 2022

Feierliches Begehen des Volkstrauertages 2021 am Wember Soldatengrab Basten, Astrid 2022

Gegen das Vergessen | "Stolpersteine NRW" bietet einen innovativen Zugang zu einem altbekannten Projekt Strahl, Christoph 2022

Die Jahrhundertfeier von 1913 | Formen der Erinnerungskultur in Bochum Heimsoth, Axel 2022

Familie Leiss Schmidt, Maren 2022

Gedenken an Krieg und Gewalt | Gefallenendenkmäler erinnern an die in einem Krieg getöteten heimischen Soldaten : die meisten Denkmäler dieser Art wurden auf Anregung von örtlichen Vereinen und mithilfe der Kommunen nach dem Ersten Weltkrieg errichtet Niklowitz, Fredy 2022

Pater Lauro Schwarte ofm Reuber, Stefan 2022

Die preußischen Denkmäler im Friedrichsfelder Park | vor 150 Jahren: Grundsteinlegung für das Denkmal zur Erinnerung an die Gefallenen des Krieges 1870/71 Kolks, Wilhelm 2022

"Schwester der Barmherzigkeit" | Margund Fehrmann betreute Kinder von Zwangsarbeiterinnen Schlesiger, Karin; Effkemann, Jens 2022

Fauxpas mit Folgen | 1737/38 wurde zwei Frauen in Gerresheim der Prozess gemacht : am Ende wurden sie als Hexen verbrannt : 1987 hatte ein Kreis von Frauen die Idee, diesen Opfern ein Denkmal zu setzen : der Weg zum fertigen Gedenkstein erwies sich als voller Hindernisse Stegt, Peter 2022

Gedenkfeier am 9. November | Trauer um den letzten Zeitzeugen Ap Gerritse Scholten, Michael 2022

"26 Lücken ins Leben gerissen" | die Gedenkstele am Kreishaus Euskirchen für die Todesopfer der Jahrhunderflut 2021 Pütz, Heike; Lang, Manfred 2022

Was war? - Was ist? - Was bleibt? | Flucht und Vertreibung von der Erlebnisgeneration zur Erinnerungskultur : Festvortrag anlässlich der Einweihung des Gedenk-Lesepults am NRW-Landesgestüt Warendorf am 13. Mai 2022 Hirschfeld, Michael 2022

Was war? - Was ist? - Was bleibt? Flucht und Vertreibung von der Erlebnisgeneration zur Erinnerungskultur | Festvortrag anlässlich der Einweihung des Gedenk-Lesepults am NRW-Landgestüt Warendorf am 13. Mai 2022 Hirschfeld, Michael 2022

Orbroicher Kriegerehrenmal von Amerikanern unter Beschuss genommen Abts, Ulrich W. 2022

Unverzichtbar für die Stadtgesellschaft | 60 Jahre Gedenkhalle Oberhausen Wilger, André 2022

Forschen und Erinnern auf dem Hochschul-Campus | die Deportationen aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf und der Erinnerungsort Alter Schlachthof Schröder, Joachim 2022

Stolpersteine für Familie Stock erinnern an das Schicksal der Stommelner Juden im Nationalsoialismus Tanzmann, Jens 2022

Gegen das Vergessen: neue Stolpersteine in Hagen Arias Meneses, Pablo 2022

Mit Peter, Elschen und Klaus gegen das Vergessen | die Gedenkstätte Waldniel-Hostert für die Opfer des NS-Psychiatrie und "Kindereuthanasie" Kilzer, Tanja 2022

Historische Orte in Bonn | Palais Schaumburg, Kanzlerbugalow und Bundesrat Kruse, Judith 2022

Davidstern und Eisernes Kreuz | jüdische Soldaten "für das Vaterland" Möllers, Georg; Möllers, Klara; Wittstamm, Franz-Josef 2022

Das ehemalige Kriegerdenkmal in Heiligenkirchen bei Detmold Kleinmanns, Joachim 2022

Eine Familiengeschichte gegen das Vergessen: Im Dialog über das Leben der "vergessenen Nachbarn" | Gedanken, Fragen und Wünsche von Besucher:innen zum Haus Uhlmann im LWL-Freilichtmuseum Detmold Apel, Gefion 2022

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2022

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW