10 Treffer
—
zeige 1 bis 10:
|
|
|
|
|
|
Flora im östlichen Sauerland
| die 2. aktualisierte Auflage ist erschienen. Was hat sich in 15 Jahren an unserer Flora verändert?
|
Götte, Richard; Götte, Richard |
2022 |
|
|
Bocholt - "buocholt" - Stadt der Buchen?
| über die Bäume im Bocholter Stadtbild
|
Belting, Franz Josef |
2022 |
|
|
Die Muschelkalk-Kuppen der Voreifel
| ein botanisch extrem reichhaltiges Habitat südlich von Zülpich
|
Bothe, Hermann |
2022 |
|
|
Flora im östlichen Sauerland
| Zweite aktualisierte und überarbeitete Auflage |
Götte, Richard; Verein für Natur- und Vogelschutz im Hochsauerlandkreis |
2022 |
|
|
Die Vierblättrige Einbeere (Paris quadrifolia L.) im Kreis Olpe
| Blume des Jahres 2022
|
Kirsch-Stracke, Roswitha |
2022 |
|
|
Orangeriekultur im Rheinland und in Westfalen
| Beispiele der Recherche und Reaktivierung
| Erstausgabe, 1. Auflage |
Arbeitskreis Orangerien in Deutschland; Arbeitskreis Orangerien in Deutschland; Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte; Orangeriekultur im Rheinland und in Westfalen. Beispiele reaktivierter Orangerien (41. : Veranstaltung : 2022 : Düsseldorf) |
2022 |
|
|
Die Kalkmagerrasen im nordrhein-westfälischen Teil der Eifel
| Flächenbilanz und aktueller Zustand
|
Trein, Linda; Schwennesen-Krick, Alexander; Höveler, Rolf; Schumacher, Wolfgang |
2022 |
|
|
Der Westerwald
| Naturgeschichte eines rheinischen Mittelgebirges
|
Roth, Hermann Josef; Kremer, Bruno P. |
2022 |
|
|
Auf den Spuren des 'Hünsborner Kornprümchens'
| und anderer lokaler Pflaumensorten im Kreis Olpe
|
Knipp, Volker |
2022 |
|
|
650 Jahre alt und doch voller Leben
| die mittelalterlichen Mauern von Zons als wertvoller Lebensraum für Pflanzen und Tiere
|
Braun, Thomas |
2022 |
|