|
Imkerei in Herdecke | lange Tradition | Sauerwald, Ludger | 2020 | |
|
Einführung von Open Notes in der Universitätsambulanz Witten | Ergebnisse einer qualitativen Studie | Bittner, Anja; Beickert, Luise | 2020 | |
|
Herdecke war mal größer | Sollbach, Gerhard E. | 2020 | |
|
Das Kriegsende in Herdecke | eine Chronologie des Übergangs von der nationalsozialistischen Herrschaft zur britischen Besatzung | Creutzenberg, Willi | 2020 | |
|
Vereinbarkeit von Familie und Medizinstudium an der Universität Witten/Herdecke | eine qualitative und quantitative Untersuchung der Studienbedingungen | Quak, Sara Ganja | 2020 | |
|
Schüler-Figuren und Viehmarktbrunnen | Bronze-Skulpturen von Walter Hellenthal in Herdecke | Köhler, Hubert | 2020 | |
|
Auf neuen Pfaden ... | neue Wanderwege in Herdecke | Cremer, Arne | 2020 | |
|
Die Familie Renckhoff ist eingezogen! | ein zeitgemäßer Neubau auf historischem Fundament | Gentgen, Jutta | 2020 | |
|
300 Jahre Löwen-Apotheke | ältestes bestehendes Unternehmen der Stadt blickt zurück auf eine bewegte Geschichte | Münch, Tanja | 2020 |
Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA