46 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Der Bau der oranischen Befestigung von Schloss und Stadt Moers 1601-1620
|
Preuß, Heike |
2020 |
|
|
Torhaus und Weg zum Mülheimer Schloss
|
Hecker, Willi; Marx, Ludwig |
2020 |
|
|
Mikrogeschichte der Talsperre
| lokale Genossenschaften und kleine Großbauten im westdeutschen Staudammboom vor 1900
|
Zumbrägel, Christian |
2020 |
|
|
"Todesbrücke" in Horst
| ein kurzer Rückblick auf eine ungewöhnliche Brücke
|
Adam, Reinhold |
2020 |
|
|
Gebäudetechnik-Hackathon in Südwestfalen ein Erfolg
| Unternehmen knüpfen Kontakte zu jungen Talenten
|
Pfaff, Sonja; Hackenberg, Dirk |
2020 |
|
|
Sicherheit in der Kreisverwaltung
| elektronische Zutrittslösung in einer öffentlichen Einrichtung
|
Zumpe, Hagen |
2020 |
|
|
Von Grund auf mineralisch
| eine Schwachstelle der Fassadendämmung in Hinblick auf den Brandschutz ist der Sockelbereich : der Bauherr eines Einfamilienhauses in Mülheim an der Ruhr entschied sich für einen Sockel aus nicht brennbarem und druckstabilem Schaumglas und damit für eine durchgängig nicht brennbare Fassade
|
Kolbe, Georg J. |
2020 |
|
|
Brücken können verbinden - waren aber einst für die Stadt Berleburg eine große Last
|
Petry, Hans Friedrich |
2020 |
|
|
Vielfalt in Material und Gestaltung - Fassadenfassungen in Westfalen anhand ausgewählter Beispiele
|
Strohmann, Dirk |
2020 |
|
|
Zähne im Zentrum
| Eyecatcher der neuen Zahnarztpraxis "Zähne im Zentrum" in Münster ist die mit "Creativ Sentimento 78" in Sichtbetonoptik mit integriertem Logo gestaltete Wandfläche im Empfangsbereich : eine kreative Wandgestaltung, mit der der Qualitätsanspruch der Zahnärzte sichtbar in der Wand verewigt ist
|
Heuermann, Simon |
2020 |
|
|
Rotkalk für stilvolles Ambiente
| die neuen Räume des kernsanierten Restaurants Solista in Soest erhielten einen Wandaufbau mit der ökologischen und wohngesunden Innendämmung "Rotkalk in-System" von Knauf mit einem mehrlagigen mineralischen Putzaufbau auf Kalkbasis
|
Burk, Michael |
2020 |
|
|
Vom Gasdruck zum bench press
| Umnutzung des Gasometers in Wuppertal-Heckinghausen
|
Thiel, Klaus-Ludwig |
2020 |
|
|
Gewölbeanalysen in der Paderborner Bartholomäuskapelle
| ein Exkurs zur Bauforschung im Umfeld des Domes
|
Broser, Jost; Kandler, Ekkehard; Lieblang, Peter |
2020 |
|
|
Der Entwurf für eine Kettenbrücke bei Hattingen
| ein Frühwerk des Eisenbahninenieurs Ludwig Henz
|
Grunsky, Eberhard |
2020 |
|
|
Das Jahrhundert-Bauwerk
| die A-40-Rheinbrücke - Vision und Entstehung
|
Richter, Thomas |
2020 |
|
|
Wie die Lüner versuchten, die Lippebrücke zu schützen
| Hochwasser als Bedrohung
|
Heß, Wilfried; Niklowitz, Fredy |
2020 |
|
|
Einführung in die Tagung: Moderne Materialien und Konstruktionen in Denkmalpflege und Restaurierung
|
Sutthoff, Ludger J. |
2020 |
|
|
Stahlfenster in der Moderne
| Geometrie, Materialität und Erhalt
|
Conrad, Susanne; Lohmann, Daniel |
2020 |
|
|
Kunststoffe als Gestaltungsmittel in der Wandmalerei und Architekturfassung
|
Heinen, Sigrun |
2020 |
|
|
Brückenköpfe in der Gemeinde Lippetal
| Überbleibsel einer fast vergessenen Planung
|
Sändker, Andreas |
2020 |
|
|
Die Erhaltung von Kunststoffelementen am Baudenkmal
|
Bützer, Judith; Klauke, Katharina |
2020 |
|
|
Bündig und feuerverzinkt
| Folkwang Universität der Künste Essen : MGF Architekten entwickelten gemeinsam mit Rache Engineering für die Folkwang Universität der Künste in Essen eine hinterlüftete Fassade, die sich sowohl an den Kostenrahmen hält und gleichzeitig eine besondere Lösung zeigt
|
Schlüter, Mariella |
2020 |
|
|
Ein stolzer Finger auf Höhe 793
| der Hunauturm
|
Greve, Johannes |
2020 |
|
|
"eine wirkliche Lebensfrage"
| 150 Jahre Hammer Eisenbahnbrücke 1870 bis 2020
|
Frommert, Christian |
2020 |
|
|
Bauen für Mobilität in Bielefeld
|
Wibbing, Joachim |
2020 |
|