43 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Rheinische Naturkundemuseen im Nationalsozialismus am Beispiel von Wuppertal und Bonn
|
Hutterer, Rainer; Töpfer, Till |
2020 |
|
|
Ausbildung am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung einst und jetzt
| ein Blick in die Beschäftigungshistorie
|
Kießling, Christoph; Schiffhorst, Isabel |
2020 |
|
|
Der Schwerindustrie entwachsen
| vom Institut für Spektrochemie und angewandte Spektroskopie zum Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften
|
Lauschke, Karl |
2020 |
|
|
"Auferstanden aus Ruinen"
| die Wiederbegründung des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung nach 1945
|
Pierenkemper, Toni |
2020 |
|
|
Die Organisation der industriellen Forschung und Entwicklung in der Eisen- und Stahlindustrie des Ruhrgebiets nach 1945
|
Wylegala, Daniel |
2020 |
|
|
Presse historisch und aktuell
| vorgestellt: das Institut für Zeitungsforschung
|
Blome, Astrid |
2020 |
|
|
Medien der Scholastik und Medien der Scholastikforschung
| zum Bibliotheksbestand des Albertus-Magnus-Instituts in Bonn
|
Finger, Heinz |
2009 |
|
|
Analyse der Sektionen am Pathologischen Institut Düsseldorf im Zeitraum 1914 bis 1918
|
Janßen, Sarah; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2020 |
|
|
Analyse der Sektionen am Pathologischen Institut Düsseldorf im Zeitraum 1914 bis 1918
|
Janßen, Sarah; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2020 |
|
|
Fühle das Netz
| die Akademie für Digitalität und Theater hat in Dortmund mit Stipendiaten aus aller Welt ihre Arbeit aufgenommen
|
Marcus, Dorothea; Spöhrer, Rahel; Lobbes, Marcus |
2020 |
|
|
Wahrheitssuche, realweltliche Problemlösung und Autonomie
| Erkundungen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik : wie lässt sich eine Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis gestalten, die sich zugleich an wissenschaftlichen Zielen orientiert und eine nachhaltigkeitsorientierte Transformation unterstützt? - dieser Frage gehen die Autoren in diesem Beitrag am Beispiel des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und zwei ausgewählten Themengebieten seiner Arbeit nach, der Weiterentwicklung der Städtebauförderung und der Berücksichtigung von Infrastrukturfolgekosten
|
Siedentop, Stefan; Zimmer-Hegmann, Ralf |
2020 |
|
|
Schlüsseltechnologie
| Bund bewilligt 150 Millionen Euro für Forschungsfertigung Batteriezelle in Münster
|
|
2020 |
|
|
Rückführung eines menschlichen Schädels
| Dekolonisierung und Re-humanisierung ethnografischer Sammlungen
|
Lueb, Oliver |
2020 |
|
|
Doppelbelichtet
| Deutschland soll ein nationales Fotoinstitut bekommen : der Bundstag und der NRW-Landtag haben dafür bereits 83 Millionen Euro beschlossen - am Standort Düsseldorf : nun ist plötzlich alles anders - und Essen im Gespräch : was ist da eigentlich los?
|
Grabowski, Peter |
2020 |
|
|
Straelen - die Blumenstadt mit dem Übersetzer-Kollegium
|
Böhning, Detlef |
2020 |
|
|
Provenienzforschung: Schlaglicht auf die Untersuchung von Gemälden
|
Dijk, Eline van |
2020 |
|
|
Sprachliche Landeskunde
|
Cornelissen, Georg |
2020 |
|
|
Erlebtes zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, vornehmlich mit Viroiden, Prionen und Qiagen
| 1. Auflage |
Riesner, Detlev; Grupello-Verlag (Düsseldorf) |
2020 |
|
|
Das Zusammenspiel von Grundlagenforschung und chemischer Industrie im Ruhrgebiet am Beispiel von Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Insitut für Kohlenforschung und Ruhrchemie AG bei Fischer-Tropsch-Synthese, Oxo-Reaktion und Ziegler-Katalysatoren
| Aspekte der Untertagetechnik im Ruhrbergbau des 20. Jahrhundert
|
Rasch, Manfred |
2020 |
|
|
Provenienzforschung in Nordrhein-Westfalen
| Ausgangslage und Ausblick
|
Türnich, Ruth |
2020 |
|
|
Zu früh gefreut
| ein nationales Institut für Fotografie wird kommen - das scheint sicher : die Kulturlandschaft könnte sich freuen : NRW ganz besonders, denn hier soll die Einrichtung beheimatet sein. Doch weiterhin ist die Stimmung gespannt - zwischen dem Düsseldorf-Lager und den Essen-Fans, die sich seit März als Konkurrenten in der Standortfrage gegenüberstehen. Ein Streifzug durch die Archive der Stadt, die einiges zu bieten haben - und einen passenden Rahmen böten für ein neues Institut an der Ruhr
|
Stadel, Stefanie |
2020 |
|
|
"Ressources in Societies" (ReSoc)
| an introduction to the Leibniz Post-doctoral School in Bochum
|
Stöllner, Thomas |
2020 |
|
|
Forschung und Unternehmenswandel
| die Steuerung der Unternehmensforschung und die Transformation der Bayer AG (1945-1984)
| 1. Auflage |
Janneck, Rouven; Klartext Verlag |
2020 |
|
|
Von der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung bis zur Gegenwart neuer sozialer Bewegungen und historischer Ruhrgebietsforschung in globaler Perspektive
| das Haus der Geschichte des Ruhrgebiets in Bochum
|
Berger, Stefan |
2020 |
|
|
Innovation Campus Lemgo
| mehr Platz für Kooperationen von Wirtschaft und Wissenschaft
|
Rodehutskors, Jörg |
2020 |
|