30 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Auch Hagens Wälder sind arg gefährdet
| "Wir müssen wieder sanfter mit der Natur umgehen"
|
Quass-Meurer, Jürgen |
2020 |
|
|
KUNO: Klima – Umwelt – Natur Oberberg – ein starkes Programm für Klima und Biodiversität im Oberbergischen Kreis
|
Herhaus, Frank; Pöhlmann, Regina |
2020 |
|
|
Die "Landschaftsstation im Kreis Höxter"
| 22 Jahre im Einsatz für den Naturschutz
|
Beinlich, Burkhard; Gawe, Frank |
2020 |
|
|
LAG GT8: Gemeinsam den ländlichen Raum gestalten
|
Bußkamp, Mareike |
2020 |
|
|
Das LIFE-Projekt "Eggemoore" - Natur- und Klimaschutz im südlichen Kreis Paderborn
|
Rüther, Peter |
2020 |
|
|
Landschaftliche Kulturpflege beim LVR - "Stadt Land Fluss"
|
König, Julia |
2020 |
|
|
Das Sauerland
| unterwegs im Land der tausend Berge
|
Schulte-Hobein, Jürgen |
2020 |
|
|
Grünpatenschaften im Spannungsfeld von neoliberaler Stadtpolitik und urbanen Bürgerbewegungen
|
Gruber, Miriam |
2020 |
|
|
Insektensterben und Artenschutz
|
Aeckerlein, Wolfgang |
2020 |
|
|
Friedhöfe tragen zur urbanen Biodiversität bei
| Ergebnisse einer floristischen Kartierung in Mülheim an der Ruhr
|
Buch, Corinne; Keil, Peter |
2020 |
|
|
Agrarlandschaftsfläche mit hohem Naturwert
| der High-Nature-Value-Farmland-Indikator
|
Komanns, Jendrik; König, Heinrich |
2020 |
|
|
Alte Heimat neu verstehen - eine praxisorientierte Annäherung an den Begriff Heimat
|
Dörstel, Juliana |
2020 |
|
|
Bestandsentwicklung von Streuobstwiesen im urbanen Raum am Beispiel Duisburgs (1988-2018)
|
Messer, Johannes |
2020 |
|
|
Von Bienen und Blumen ...
| und einer Brache mit "Deutschlands größtem Bienenhaus" ...
|
Bieler-Barth, Anja |
2020 |
|
|
Interview mit Benthe Wessel
|
Wessel, Benthe; Frank, Simone; Fuchs, Ralf-Peter; Krumm, Christian |
2020 |
|
|
Das Projekt "Artenreiche Lebensräume" in der VITAL-REGION GT8
|
Quirini-Jürgens, Claudia; Gröver, Wilhelm |
2020 |
|
|
Mystisches Venn
| eine Landschaft im Wandel der Jahreszeiten
|
Kochniss, Michael J. |
2020 |
|
|
Schützt die Hecken
| Zum Nachdenken, Teil 2 : gefunden im Suerlänner 1960
|
Ehrlich, Oskar |
2020 |
|
|
Ein Gespräch mit: Britta Linnemann
| Vorsitzende des Vorstandes und Geschäftsführerin NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V
|
Linnemann, Britta |
2020 |
|
|
Geschichte der Heimat- und Naturschutzbewegung in der Senne
|
Harteisen, Ulrich |
2020 |
|
|
Die Overather Wolfsgruben
| vergessene Zeugnisse einer uralten Fangjagdmethode
|
Heider, Andreas |
2020 |
|
|
Vertragsnaturschutz in NRW
| Bilanz und Herausforderungen : was wurde in der ausklingenden Förderperiode erreicht und was brauchen wir in der Zukunft?
|
Thiele, Ulrike |
2020 |
|
|
Der qualitative Zustand von FFH-Lebensraumtypen in NRW
| das Risiko der qualitativen Verschlechterung einzelner Lebensraumtypen erkennen und mit optimiertem Management vorbeugen
|
Rühl, Juliane |
2020 |
|
|
Tierisch was los
| zum ökologischen Potential von Kleingärten
|
Kessler, Helmut; Tolle, Karsten |
2020 |
|
|
Harsewinkel blüht auf
| Artenreiche Lebensräume in Harsewinkel entdecken - erhalten - fördern - entwickeln
|
Abeck-Brandes, Maria |
2020 |
|