55 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Das spätmittelalterliche Hochaltarretabel der Zisterzienserkirche Kamp
|
Karrenbrock, Reinhard; Peez, Marc |
2018 |
|
|
Feuer und Flamme
| die Dorfschmiede Peters in Alpen-Menzelen
|
König, Theresa |
2018 |
|
|
Möglichkeiten und Grenzen der Befunderhebung am Baudenkmal
| Vorgehensweise und Fallbeispiele von farbiger Architekturdekoration
|
Beumling, Jacky |
2018 |
|
|
Ein ornamentales Sgraffito der späten 1920er Jahre in der Naumannsiedlung in Köln
|
Schaab, Christoph |
2018 |
|
|
Die Overbeckschule in Köln
| Umsetzung historischer Techniken entsprechend der Befundergebnisse, Anforderungen an die Planung, Ausschreibung und Vergabe
|
Heym, Susanne; Steyer, Anna |
2018 |
|
|
Die Sanierung des Aachener Tores von 2013 bis 2017
|
Berkum, Sylvia van |
2018 |
|
|
Restaurierung und Instandsetzung der Düppelsmühle in Titz
| auch ein Beispiel für die Geschichte der Technikdenkmalpflege im Rheinland
|
Schrolle, Thorsten |
2018 |
|
|
Der Förderverein Römische Stadtmauer Köln
| Zustand und Sanierungen der Römermauer
|
Schäfer, Alfred |
2018 |
|
|
Der Kapitelsaal der ehemaligen Abtei Brauweiler als evangelische Kirche
|
Stevens, Ulrich |
2018 |
|
|
Die erweiterte Klais-Orgel in St. Dionys: "Jetzt erklinge!"
|
Winter, Ingmar |
2018 |
|
|
Die neue alte Orgel in St. Suitbertus, Düsseldorf-Bilk
| Orgelrenovierung durch die Orgelbaufirma Romanus Seifert & Sohn, Kevelaer
|
Buschkamp, Stefan |
2018 |
|
|
Das Portät der Essener Fürstäbtissin Franziska Christine von Pfalz-Sulzbach als Beispiel eines Staatsportäts des 18. Jahrhunderts
|
Rusinowska-Trojca, Jolanta; Heckenbücker, Anne |
2018 |
|
|
"Wir heben einen Schatz" - von der Idee zur Wirklichkeit
| die Restaurierung des Epanchoirs, eines ingenieurtechnischen Meisterwerks aus napoleonischer Zeit in Neuss
|
Kaster, Klaus Karl |
2018 |
|
|
Kloster Steinfeld: Westwerk und Prälatur
| Inhalt, Facetten und Auswirkungen der Befundlage
|
Herzog, Monika |
2018 |
|
|
Die Restaurierung des preußischen Meilensteins in Weilerswist
|
Spilles, Peter; Grell, Olaf |
2018 |
|
|
Eine Bethaus-Kapelle für die Familie de Greiff
|
Foncken, Karl-Heinz |
2018 |
|
|
Die Heiligenfiguren der ehemaligen Eremitage am Ravensberg
|
Haas, Peter; Werling, Michael |
2018 |
|
|
Der Sieg des Sisyphos
| ein Konservierungs- und Restaurierungsprojekt zur Rettung der Neusser Aktenbestände der Kurkölnischen Verwaltung (1414-1798)
|
Janssens, Marcus |
2018 |
|
|
"Das besondere Format": Modellprojektförderung für den Originalerhalt 2017
|
Hartwieg, Ursula |
2018 |
|
|
Das blaue Zimmer in der Thomas-Mann-Straße in Wermelskirchen
|
Böllstorf, Michaela |
2018 |
|
|
Stahlfenster von Fenestra-Crittall in den Bauten der Verseidag Krefeld
| Bedeutung und Erhalt
|
Lohmann, Daniel |
2018 |
|
|
Altenteil und Grablege der Grafen von Arnsberg
| Sanierungsarbeiten am Kloster Wedinghausen führten aktuell zu bemerkenswerten Entdeckungen : für Aufmerksamkeit sorgte die Grafengruft mit seltenen Wandmalereien, aber auch eine gut erhaltene Luftheizung, die europaweit zu den ältesten Vertretern ihres Typs zählt
|
Essling-Wintzer, Wolfram |
2018 |
|
|
Restaurierung alter Bildstöcke in Anröchte-Mellrich
|
Henneke, Gerhard; Henneke, Gerhard; Priesnitz, Reinhard |
2018 |
|
|
Die Bedeutung von Monitoring-Verfahren in der präventiven Konservierung
| erläutert am Beispiel der barocken Ausstattung der Klosterkirche Oelinghausen
|
Keinert, Stephanie |
2018 |
|
|
Zur Restaurierungsgeschichte der Bartholomäuskapelle im 19. und 20. Jahrhundert
|
Huyer, Michael |
2018 |
|