13 Treffer — zeige 1 bis 13:

Borussiastraße - Borsigplatz - Brauerstraße | Geschichte und Entwicklung der Dortmunder Straßennamen zu "Kohle, Stahl und Bier" Bausch, Hermann Josef 2018

Kultur des Erinnerns in Münster | Erinnerungsstätten für die Opfer des Nationalsozialismus, insbesondere die jüdischen Bürger Schäfers, Norbert 2018

Vom "Marktplatz" zum "Adolf-Hitler-Platz" | Olper Straßen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Thieme, Hans-Bodo 2018

Straßennamen im Raum Eilpe - ihre Ursprünge und Geschichte(n) Lehrkind, Ferdinand 2018

Die sieben Fußfälle in den Fluren von Nettesheim und Frixheim Emunds, Peter 2018

Als der Webermarkt noch Adolf-Hitler-Platz hieß | Straßenumbenennungen zur Zeit des Nationalsozialismus (1933-1945) Klümpen-Hegmans, Johanna 2018

Straßen erzählen ihre Geschichte(n) | Straßennamen auf der Baersdonk, in Eyll, Nieukerk, Poelyck und Winternam Klümpen-Hegmans, Johanna; Heimatverein Nieukerk 2018

"Anstössige Krieger" unter dem "Diktat des Zeitgeistes"? | Widmungsgetümmel in Münster Kenkmann, Alfons 2018

Herkunft von Straßennamen in Olsberg Specht, Egon 2018

Straßennamen als bürgerliches Repräsentationsmedium | eine Kulturgeschichte der Detmolder Straßennamen 1871-1914 Rieke, Tim 2018

Die Wilhelm-Sauer-Straße in Bad Berleburg | die Person hinter dem Namen Riedesel, Paul 2018

Die Namen "Augustin Wibbelt" und "Wibbelt" in deutschen Straßennamen Nagel, Norbert 2018

Persönlichkeiten im Spiegel von Straßen, Wegen und Plätzen im Stadtteil Aachen-Brand Schmidt, Michael 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2018

Raumbezug

12 Orte

Regionen

Sachgebiete 1 ausgewählt

Schlagwörter

Medientypen

Publikationstypen

Bestand in Bibliotheken

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW