57 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
"Janz ejal, woher du och küss"
| zur musikalischen Inszenierung von Köln als Heimatland im Rheinland
|
Larue, Dominic |
2017 |
|
|
Zur Geschichte des Grünlandes im Rheinland
| Erkenntnisse der Archäobotanik
|
Herchenbach, Michael; Meurers-Balke, Jutta |
2017 |
|
|
Reformation und Säkularisierung
|
Ruhland, Hans-Josef |
2017 |
|
|
Francisco de Miranda (1750-1816) und sein Besuch in Düsseldorf, Köln und Bonn 1788
| aus dem Tagebuch seiner Rheinreise
|
Rudersdorf, Jochem |
2017 |
|
|
Der hl. Hermann Joseph eingekratzt
| ein Sgraffito von Herbert Bienhaus von 1957 an St. Maria im Kapitol in Köln
|
Pawlik, Anna |
2017 |
|
|
Historische Gärten im Rheinland
|
Stevens, Ulrich |
2017 |
|
|
Forschungen zu Bau- und Raumkonzepten rheinischer Zisterzienserinnenklöster
|
Dohmen, Kristin |
2017 |
|
|
Gifts and recognition: philanthropists in the cities of the Rhineland and Westphalia during the Kaiserreich
|
Pielhoff, Stephen |
2017 |
|
|
Josef Müller und das Rheinische Wörterbuch
|
Honnen, Peter |
2017 |
|
|
Keine Pferde im Karneval
| Tierschutz oder Tierrechtsarbeit? : ein Zwischenbericht
|
Beckmann, Sara |
2017 |
|
|
Rheinische Familienunternehmer als Objekte der historisch-biographischen Forschung
|
Soénius, Ulrich S. |
2017 |
|
|
"Vom Volkersberg nach Bad Honnef"
| Archivausbildung von Kirche für Kirche
|
Sinderhauf, Monica |
2017 |
|
|
Die Reformation im Rheinland
|
Engelhardt, Manfred |
2017 |
|
|
Boden und Landnutzung in römischer Zeit
|
Gerlach, Renate |
2017 |
|
|
Adeliges Unternehmertum im Rheinland
| Aktivitäten und Mentalitäten
|
Weber, Peter K. |
2017 |
|
|
Die medizinische Betreuung römischer Legionäre an der Rheinfront im 1. Jahrhundert n. Chr
|
Peters, Siegwart |
2017 |
|
|
Eher Schätzchen als Schatz
| Carsten Konze ist Sondengänger : jeden Tag zieht er mit seinem Metalldetektor los, sucht in rheinischer Erde nach römischen Grabbeigaben oder keltischen Münzen : seine Zunft hat nicht überall einen guten Ruf : Sondengänger gelten manchen Archäologen als Raubgräber, die historisch bedeutsame Funde verscherbeln : dabei arbeiten die oft eng mit Wissenschaftlern zusammen, zum Beispiel auf dem früheren Gelände eines römischen Heerlagers in der Nähe des Rheins : auf Schatzsuche in Krefeld
|
Busch, Fabian; Feger, Markus J. |
2017 |
|
|
"Kunst ist kein Gemüse"
| ART COLOGNE-Preis 2017 für Prof. Dr. Günter Herzog
|
Cormann, Marcus; Herzog, Günter |
2017 |
|
|
Karneval und Kulturerbe
| Tradition und regionale Identität in einem rheinischen Brauchkomplex
|
Hänel, Dagmar |
2017 |
|
|
Der geteilte Himmel. Reformation und religiöse Vielfalt an Rhein und Ruhr
| Ausstellung im Ruhr Museum auf Zollverein, 3. April bis 31. Obtober 2017
|
Drexl, Magdalena; Grütter, Heinrich Theodor |
2017 |
|
|
Besatzung, Not und "Separatisten"
| Aufruhr in Aegidienberg
|
Scheuren, Elmar |
2017 |
|
|
Erfassung und Bewertung der Nachkriegskirchen im Rheinland
| zur systematischen Inventarisation einer Baugattung
|
Hoffmann, Godehard |
2017 |
|
|
Ummanteln oder neu bauen?
| die rheinischen Kathedralen in Konkurrenz im 13. und 14. Jahrhundert
|
Engel, Ute |
2017 |
|
|
Überlegungen zur Breitenwirkung der Domaustattung auf die kirchliche Kunst des 19. Jahrhunderts im Rheinland
|
Coester, Ernst |
2017 |
|
|
Die Weimarer Republik - eine instabile Demokratie
| politische und wirtschaftliche Wirrungen und Wandlungen von 1918 bis 1933 (dargestellt an lokalen Quellen)
|
Lambertz, Heinz; Bölkow, Bodo; Kettel, Adolf |
2017 |
|