12 Treffer — zeige 1 bis 12:

Konfession und Begräbnisort: Adelige Grablegen in der St.-Laurentius-Kirche in Mintard im 17. und 18. Jahrhundert Haiger, Ernst 2017

Ein verschwundenes Kloster und die Grablege des ersten klevischen Herzogspaares in Wesel | auf den Spuren Burgunds am Niederrhein Veltzke, Veit 2017

Das Poblicius-Denkmal | Köln in augusteischer Zeit | 1. Auflage Krüssel, Hermann; Gens, Josef; Verlag Mainz - Ratgeber & Sachbücher 2017

Eine hindernisreiche Unterschutzstellung | nachträgliche Erkenntnisse mit Aha-Effekt Meyer, Lutz-Henning 2017

Savonnières & Co | weiße französiche Kalksteine als Material für Grabmäler auf dem Aachener Ostfriedhof Schaab, Christoph 2017

Auferstehungshoffnung nach römischem Vorbild | das Düsseldorfer Grabdenkmal für Wilhelm V. im kunsthistorischen Kontext Heinz, Stefan 2017

Von den letzten Wohnstätten | Figuren, Symbole und Zeichen Dux, Holger A. 2017

Die Galvanoplastiken des Aachener Ostfriedhofs | eine Bestandsaufnahme Weber, Norbert 2017

Die Arnsberger Grafentumba und das Grafenbegängnis | zum ewigen Gedächtnis Gosmann, Michael 2017

Zum ewigen Gedächtnis: Wedinghausen als Grablege der Arnsberger Grafenfamilie, die Grafentumba und das Grafenbegängnis Gosmann, Michael 2017

Ein kostbares Grabdenkmal erhält einen angemessenen Standort | eine Würdigung Engelbert Schlüchters (1774-1824) Baumeister, Norbert 2017

Reise durch Zeit und Raum | das Grab Bischof Rothos im Paderborner Dom Ruhmann, Christiane; Wiemeler, Mariette 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2017

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW