24 Treffer
—
zeige 1 bis 24:
|
|
|
|
|
|
Konzepte zur Entwicklung der Agglomeration Ruhr
|
Polívka, Jan; Reicher, Christa; Zöpel, Christoph |
2017 |
|
|
Das Kartenspiel
| unterwegs zu einer grenztranszendierenden "euregionalen" Identität?
|
Haude, Rüdiger |
2017 |
|
|
Flächen bedarfsgerecht entwickeln - Raumbezüge der Wirtschaft
|
Wagner, Andrea; Hegmanns, Tobias; Knudsen, Marthe |
2017 |
|
|
S(ch)ichtwechsel in der LEADER-Region Rheinisches Revier an Inde und Rur
| LEADER fördert ländliche Räume und ermöglicht Partizipation
|
Blender, Lucia; Johnen, Marco |
2017 |
|
|
Start des grenzüberschreitenden Rettungsdienstes
|
Joormann, Timo; Grötschel, Hanjo; Boekhorst, Elisa |
2017 |
|
|
Was Unternehmen für ihre Region tun
| Geografie : die Entwicklung von Städten und Regionen liegt nicht nur in öffentlichen Händen : auch Unternehmen und andere Akteure tragen entscheidend bei
|
Weiler, Julia |
2017 |
|
|
Internationale Gartenbauausstellung 2027: erste dezentrale IGA findet im Ruhrgebiet statt
|
Budinger, Anne; Fischer, Horst; Gaida, Wolfgang |
2017 |
|
|
Bauen für die Demokratie
| von den Schwierigkeiten der baulichen und städtebaulichen Selbstdarstellung unseres Staates
|
Borchard, Klaus |
2017 |
|
|
Die REGIONALEN in Nordrhein-Westfalen
| gemeinsam glänzen : als Instrument der Strukturpolitik haben sich die bereits achtmal durchgeführten REGIONALEN bewährt, indem sie mit Geld aus bestehenden Förderprogrammen die regionale Identität stärken
|
Danielzyk, Rainer; Reimer, Mario |
2017 |
|
|
Zukunftswege der Agglomeration Ruhr
|
Polívka, Jan; Reicher, Christa; Zöpel, Christoph |
2017 |
|
|
Tief im Westen ist es besser, als man glaubt?
| Strukturpolitik und Strukturwandel im Ruhrgebiet
|
Goch, Stefan |
2017 |
|
|
Talsperrenplanungen im Bereich des Winterberger Stadtgebietes und der Nachbarregion
|
Stahlschmidt, Ewald |
2017 |
|
|
Erfolgsfaktoren der Regionalentwicklung diskutiert anhand der Regionen Ost- und Südwestfalen
|
Heinze, Rolf G. |
2017 |
|
|
Metropole Ruhr - Landschaft gestalten mit Infrastruktur
|
Rohler, Hans-Peter; Biedermann, Martin |
2017 |
|
|
Wachstum in Kooperation
| internationaler eingeladener studentischer Ideenwettbewerb
|
Cardinali, Marcel |
2017 |
|
|
Das Thema Kulturlandschaft in Fachbeiträgen für die Landesplanung in Nordrhein-Westfalen und die Regionalplanung im Rheinland
| mit 8 Abbildungen
|
Kleefeld, Klaus-Dieter |
2017 |
|
|
Von Industriebrachen zu "Schönheit und Produktivität"
| das Ruhrgebiet richtet 2027 die erste dezentrale IGA aus
|
Budinger, Anne; Fischer, Horst; Gaida, Wolfgang |
2017 |
|
|
Stadt- und Raumentwicklung: Aussenperspektive Hochschule/Städtebau
| Blick auf die Industrie- und Denkmallandschaft zwischen Rhein, Emscher und Ruhr
|
Krau, Ingrid |
2017 |
|
|
Montanindustrielle Raumnutzung verstehen - Folgen und Perspektiven für das postmoderne Zeitalter
|
Brüggemann, Jürgen; Melchers, Christian |
2017 |
|
|
Netze für urbane Mobilität schaffen - Perspektiven für eine Mobilität der Zukunft
|
Jansen, Hendrik; Schmidt, Alexander J. |
2017 |
|
|
Bonn - Grundlage und Perspektive für die Bundesrepublik Deutschland
|
Hütter, Hans Walter |
2017 |
|
|
Waarom grote Nederlandse steden lid worden van een Duits-Nederlandse Euregio
|
Visser, Jacomijn |
2017 |
|
|
Region in der Balance - nachhaltiges Flächenmanagement im Kreis Borken
|
Kranz, Stefan |
2017 |
|
|
200 Jahre Radfahren - Zehn Jahre SauerlandRadring
| eine Erfolgsgeschichte rund um das Fahr(Rad)
|
Keite, Franz-Josef |
2017 |
|