30 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
BODENSTIFTUNG
| künstlerische Systematiken freier Sammlungen
|
Koselleck, Ruppe |
2016 |
|
|
Bernhard Rohde - Lehrer und Gelehrter
|
Dettmann, Klaus |
2016 |
|
|
Edelweiß und Goldlamé - gestickte Haussegen auf Luxuspapier
| eine Ausstellung im Feld-Haus - Museum für Populäre Druckgrafik
|
Pieper, Romina |
2016 |
|
|
Nomadische Fotografien
| erkennungsdienstliche Aufnahmen politischer Gefangener in Siegburg in der Interpretation des Werks a decent picture
|
Akl, Reem |
2016 |
|
|
Der eigentliche Skandal ist die Denke
| zum Bilderverkauf in Nordrhein-Westfalen
|
Grosse-Brockhoff, Hans-Heinrich |
2016 |
|
|
Der Künstler als Flaneur
| die Flaschenpostsammlung Joachim Römers im Kunstkontext
|
Seibert, Thomas |
2016 |
|
|
Ausgegraben und bewahrt
| die Archäologische Sammlung des Ruhr Museums
|
Jung, Patrick |
2016 |
|
|
Ludwig ist Trumpf
| er war der mächtigste, freigiebigste und umstrittenste Kunstsammler der Bundesrepublik : und wie die Debatte um deutches Kulturgut zeigt, ist das Erbe Peter Ludwigs so aktuell wie zu seiner besten Zeit
|
Kohler, Michael |
2016 |
|
|
Der Lehrer und seine Sammlung
| der Volksschulleher Jakob Hoßbein aus Grimlinghausen (1900-1985)
|
Kuhl, Karl |
2016 |
|
|
Warum Kunstsammlung und Archiv Dorothee und Konrad Fischer als Einheit wahrgenommen werden sollten
|
Müller, Maria |
2016 |
|
|
Fritz Fremersdorf und die Glasforschung in Köln zwischen 1923 und 1950
|
Steckner, Cornelius |
2016 |
|
|
Hausinschriften als Quelle der Familienforschung
|
Schall, Hans-Christian |
2016 |
|
|
Jan Wellem oder: Johann Wilhelm II
|
Mauer, Benedikt |
2016 |
|
|
Die Welt des Detmolder Hoftheaters - erschlossen mit MEI und TEI
|
Capelle, Irmlind; Richts-Matthaei, Kristina |
2016 |
|
|
Das TextilTechnikum in Mönchengladbach
| die Textilmaschinensammlung der Stadt im Montforts Quartier
|
Wiegmann, Karlheinz |
2016 |
|
|
Mehr öffentliches Interesse - mehr fachliche Kooperation
| die Kunst auf Papier und das Netzwerk Graphische Sammlungen NRW
|
Cleve, Jochen; Manheim, Ron; Strieder, Barbara |
2016 |
|
|
Glas in Kölner Sammlungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
|
Naumann-Steckner, Friederike |
2016 |
|
|
Die Exlibris-Sammlung Dr. Gernot Blum in der Stadtbibliothek Mönchengladbach
|
Reifenrath, Julia; Theveßen, Daniel |
2016 |
|
|
"Seelengärtlein"
| der Verlag Riffarth und seine Gebetbuchsammlung in der Stadtdbibliothek Mönchengladbach
|
Engbarth, Marion |
2016 |
|
|
Von der Sammlung zum TextilTechnikum
|
Wiegmann, Karlheinz |
2016 |
|
|
Anton Kisas Bedeutung für Bodendenkmalpflege und Museum in Köln und die Glasforschung im späten 19. Jahrhundert
|
Steckner, Cornelius |
2016 |
|
|
Der Findlingsgarten in Bielefeld - Geologie, Pionierbewuchs (Moose, Flechten, Gefäßpflanzen) und Gestaltung als öffentlicher Lernort
| mit 10 Abbildungen und 4 Tabellen
|
Wächter, H. Jürgen; Antonowitsch, Judith; Keiter, Mark |
2016 |
|
|
Anton Kisa: der Beginn der Glasforschung in Köln
|
Steckner, Cornelius |
2016 |
|
|
Herbarium Münster (MSTR): Sammlungsneuzugänge und Erstinventarisationen von Farn- und Blütenpflanzen in den Jahren 2013 bis 2015
|
Tenbergen, Bernd |
2016 |
|
|
Die Almanach- und Taschenbuchsammlung im Archiv des Bochumer Germanistischen Instituts
|
Kaminski, Nicola |
2016 |
|