34 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Gemeinsame Strategie für eine starke Zukunft
| Metropole Ruhr
|
Tönnes, Martin |
2016 |
|
|
Umstrittene Grenzbeziehungen der Eingemeindungen im Ruhrgebiet 1928/29
| zur Position Robert Schmidts mit dem Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
|
Walz, Manfred |
2016 |
|
|
Vom Regionalmarketing zum Regionalmanagement: Stärkung der westfälischen Regionen durch kooperatives Handeln
|
Hauff, Thomas |
2016 |
|
|
Tecklenburger Land 2030
| unsere Werte, unsere Vision
|
Strube, Rosa; Beckmann, Janpeter; Klos, Sebastian; Ahlke, Ulrich; Möller, Thomas; Höper, Jutta; Hübner, Andreas; Moser, Peter; Wenzel, Käthe; Lohner, Ina |
2016 |
|
|
Ruhr: das Zukunftsprojekt
| von der eingebildeten zur wirklichen Metropole
|
Lehner, Franz; Noll, Hans-Peter; Klartext Verlag |
2016 |
|
|
Das Regionale-Projekt "kult" in Vreden nimmt Form und Gestalt an
|
Gördes, Karlheinz |
2016 |
|
|
Nachhaltige Effekte der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010
| Kultur als Bestandteil der urbanen Stadtgesellschaft
|
Kießlinger, Bea; Baumann, Benedikte |
2016 |
|
|
Kulturlandschaftlicher Fachbeitrag zur Regionalplanung Regierungsbezirk Arnsberg
| Märkischer Kreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein
|
Philipps, Margit; Landschaftsverband Westfalen-Lippe; LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen |
2016 |
|
|
Vier ländliche Entwicklungsprogramme im Vergleich: PFEIL Niedersachsen-Bremen, LPLR Schleswig-Holstein, NRW-Programm Ländlicher Raum und EPLR Hessen
| Finanzen - Fördermaßnahmen - Prioritäten - Investitionstypen - Zielgruppen - Implementation
|
Grajewski, Regina |
2016 |
|
|
EU-Förderung für die Metropole Ruhr 2007-2013
| Auswertung öffentlicher Quellen
|
Regionalverband Ruhr. Referat Europäische und Regionale Netzwerke Ruhr |
2016 |
|
|
Infrastrukturen der Wahrnehmung
| Interventionen für Regionsbildung im Ruhrgebiet
|
Prossek, Achim |
2016 |
|
|
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln
| erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung
|
Kleefeld, Klaus-Dieter; Landschaftsverband Rheinland; Landschaftsverband Rheinland. Amt für Bodendenkmalpflege; Landschaftsverband Rheinland. Rheinisches Amt für Denkmalpflege; Landschaftsverband Rheinland. Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege |
2016 |
|
|
Regionale 2016 - auf in die Zukunft
| Wie bleiben Städte, Dörfer und Landschaften lebenswert? Damit beschäftigen sich Modellprojekte im westlichen Münsterland und nördlichen Ruhrgebiet
|
Zehren, Martin |
2016 |
|
|
Das Projekt "Land(auf)Schwung" im Hochsauerlandkreis
|
Schmidt, Thomas |
2016 |
|
|
Das Ruhrgebiet im Umbruch
| Strategien regionaler Verflechtung
|
Kilper, Heiderose; Latniak, Erich; Rehfels, Dieter; Simonis, Georg |
2016 |
|
|
ZukunftsLAND verbindet: Bocholt ein Leuchtturm der Region
|
Wanders, Jule |
2016 |
|
|
Leise Größe
| das Präsentationsjahr der Regionale 2016 im westlichen Münsterland
|
Ruhnau, Dagmar |
2016 |
|
|
LEADER konkret
| wie können die Menschen vor Ort dieses EU-Förderprogramm nutzen?
|
Pletziger, Stefan |
2016 |
|
|
Umbau21
| Innovationen für die Emscher-Lippe-Region
|
|
2016 |
|
|
Stadt und Region in Balance
| Stabilität & Dynamik in der Breite statt in der Spitze
|
Busmann, Johannes; Molitor, Reimar |
2016 |
|
|
Corporate Regional Responsibility - warum engagieren sich Unternehmen gemeinsam für ihre Region?
| Motive der kollektiven regionalen Verantwortungsübernahme von Unternehmen an den Beispielen des Initiativkreises Ruhr und der Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain
|
Schiek, Meike |
2016 |
|
|
Geschäftsbericht ...
|
LAG Niederrhein e.V. |
2016 |
|
|
ruhr-FIS Siedlungsflächenbedarfsberechnung
| Ermittlung der gewerblich-industriellen Flächenkontingente
| Sachstand: 01.08.2016 |
Regionalverband Ruhr. Bereich Planung |
2016 |
|
|
Metropolregion RheinRuhr - Struktur, Funktion und Governance einer prototypischen polyzentralen Städteregion
|
Danielzyk, Rainer; Knapp, Wolfgang; Volgmann, Kati |
2016 |
|
|
Geschichten einer Region
| AgentInnen des Wandels für ein nachhaltiges Ruhrgebiet
|
Leggewie, Claus; Reicher, Christa; Schmitt, Lea |
2016 |
|